Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Skelleftehamn

Höchsttemperatur heute -16.0 °C, jetzt um zehn vor sechs -21.4 °C. Herrlicher blauer Himmel.

Ja, eigentlich wollte ich heute mit einer Bekannten nach Bygdsiljum fahren und seit Jahren mal wieder Abfahrt skilaufen. Aber ich bin ein bisschen erkältet und die Bekannte war auch nicht böse, denn es ist ganz schön frisch draußen. Statt dessen habe ich mich mittags auf‘s Rad gesetzt und einfach mal ein paar Tourifotos in Skelleftehamn gemacht. War mal an der Zeit.

Musikhochschule Piteå

heiter bis trüb und kalt: Zwischen -20 °C und -25 °C, auf der E4 bis -29 °C.

Heute habe ich nach einer sehr frühen Fahrstunde (Einparken!) nur bis mittags gearbeitet. Dann bin ich mit Annica nach Piteå zum Acusticum gefahren. Im Acusticum befindet sich neben verschiedenen Unternehmen vor allem die Musikhögskolan Piteå, eine der sechs schwedischen Musikhochschulen. Annica hat mich schon vor zwei Wochen mit einer Künstleragentur in Skellefteå bekannt gemacht und heute einigen Leuten der Musikhochschule vorgestellt. So habe ich den Dozenten für Jazzklavier kennengelernt und der Leiter des Tonstudiobereichs hat mich herumgeführt.

Ich habe mein Diplom als Jazzpianist 1996 gemacht, das ist also schon ein bisschen her. Und es war schon seltsam, wieder durch Gänge zu laufen, wo jeder Dritte einem mit Instrumentenkoffer entgegen kommt und sich die Klänge von Orgel, Klavier und Klarinette aus den verschiedenen Räumen zu einem Klangteppich vermischen, der an jeder Hochschule irgendwie gleich klingt.

Für mich interessant: Es gibt jeden Freitag Mittag eine Jazzsession. Das ist natürlich die Gelegenheit, andere Jazzmusiker kennen zu lernen, um ein paar Kontakte in der Region zu bekommen. Ich werde also sehen, dass ich – wenn die Projekte es zulassen – ab und zu mal die Arbeit auf Samstag verschiebe, um am Freitag bei der Session dabei zu sein. Von Skellefteå nach Piteå sind es „acht Meilen“, also achtzig Kilometer, das ist hier in der Region nicht so weit.

Vielen Dank an Annica, die mir einfach den Vorschlag gemacht hat, dort ein paar Leute zu treffen und alles organisiert hat. Toll!

Zum Abschluss noch ein paar Bilder vom Zentrum. Piteå scheint recht schön zu sein. Ich werde wohl immer mal wieder die Gelegenheit haben, mir die Stadt ein bisschen näher anzuschauen …

Kalte Woche

Diese Woche ist die bislang kälteste in diesem Winter. Am Montag war lag das Tagesmaximum bei meinem Haus noch bei -18.7, seit dem sind die Temperaturen nicht mehr über -20 °C gestiegen. In Skellefteå ist es zwar ein paar Grad wärmer, aber auch dort haben sich die meisten auf die Kälte mit Kleidung à la „Hauptsache dick und warm“ eingestellt.

Wer genau wissen will, was ich die letzten Tage hier gemessen habe, kann sich das unter dem Menüpunkt Temperaturen anschauen. Schaut ab dem 12.2.2011.

Der Himmel war die Woche nur manchmal klar, meistens war es leicht bewölkt. Oft rieselt ganz feiner Eisstaub aus dem Nichts, der im Sonnen- und Mondlicht gold-silbern glitzert und am Montag gab es in der Stadt auch ein, zwei handfeste Schneeschauer bei -18 °C.

Am Montag Abend habe ich wieder in meinem Outdoorpool gebadet. Ein lustiges Gefühl, wenn man im herrlich warmen Wasser sitzt und die Ohren von der Mütze mit Ohrenklappen warm gehalten werden, einem aber gleichzeitig die Nasenhaare bei -27 °C Lufttemperatur einfrieren. Zudem hat der Pool ordentlich gedampft und viel von Mond und Sternen habe ich beim Baden nicht mehr gesehen.

Gestern bin ich bei -24 °C mit dem Fahrrad zum ICA gefahren. Und fand das wahnsinnig anstrengend. Ich weiß nicht, ob das an der Kälte lag, an dem dicken Wollschal, den ich mehrfach um Hals, Mund und Nase gewickelt habe oder ob ich einfach keine Kondition mehr habe. Ich mag den Winter ja besonders gerne, aber ich freue mich doch schon sehr darauf, wieder längere Strecken mit dem Fahrrad fahren zu können, ohne mich wie zu einer Expedition kleiden zu müssen. Und irgendwann – in ferner Zukunft – vielleicht sogar wieder ohne Handschuhe radeln zu können.

Tiefsttemperaturen 15. Februar 2011

Quelle: SMHI

Allerdings sind die hiesigen Temperaturen noch gemäßigt gegen einige Orte im Fjäll oder weit oben in Nordschweden, denn dort hat man regelmäßig Temperaturen von unter -40 Grad gemessen. Und heute schrieb der Norwegische Wetterdienst yr.no über -49.9 Grad in der Finnmarksvidda. Also was schreibe ich hier überhaupt, eigentlich ist es warm.

Nach Finnland · Teil 1: Universität Oulu

Nach Finnland
Fr: Universität Oulu
Sa: Winterschwimmen Joensuu
So: letzte Wettkämpfe

In Kürze:

Von Freitag früh bis Sonntag Abend war ich mit Martiné, Lasse, Jarkko und Mikael unterwegs. Unser Ziel war das 800 Kilometer entfernte Joensuu in Finnland, wo am Wochenende die finnischen Meisterschaften im Winterschwimmen stattfanden. Auf dem Hinweg haben wir einen Zwischenstopp an der Universität Oulu gemacht. Dort werden Auswirkungen von Kälte auf den menschlichen Organismus untersucht.

Das Ziel ist, im nächsten Winter auch in Schweden, und zwar in Skellefteå, Meisterschaften im Winterschwimmen auszurichten. Und das ist die erste große Aufgabe des neu gegründeten Vereins „Föreningen för kylans och mörkrets glada vänner“ – auf deutsch in etwa: „Verein der frohen Freunde von Kälte und Dunkelheit“.

Fahrt nach Oulu

+++ Wecker steht auf 4:20 +++ 5:30 geht‘s los. +++ die anderen abholen und dann nach Piteå, Luleå, Kalix, Haparanda +++ Inzwischen hell, Außentemperaturen liegen um -30 °C +++ In Finnland weiter nach Kemi +++ Von da bin ich vor acht Jahren mit einem Eisbrecher gefahren +++ erster Stopp Oulu (auf schwedisch Uleåborg) +++

Universitätsbesuch

Cold work action programAn der Universität Oulu sind wir mit Tiina Ikäheimo und Hannu Rintamäki vom Finnish Institute of Occupational Health (FIOH) verabredet. An diesem Institut wird zum Thema Kälte physiologisch und medizinisch geforscht und wir erfahren viel Interessantes über aktuelle Untersuchungen. So gibt es beispielsweise Arbeiten über die hormonellen Veränderungen unter Kälteeinfluss oder dem Einfluss von Kälte auf den Blutdruck. Nach dem Mittagessen führt uns Hannu durch die Labors. Hier gibt es sowohl temperaturgeregelte Wasserbecken als auch eine Kältekammer mit Windmaschine, die man bis auf -45 °C abkühlen kann. Die lasse ich mir das nächste Mal vorbereiten … . Aber es gibt auch eine Wärmekammer, die unter anderem dazu benutzt wird, Probanden wieder aufzuwärmen. (Es ist wohl nur Zufall, dass diese rein wissenschaftlich genutzte Kammer einer Sauna verblüffend ähnlich sieht.) Neben Versuchspersonen werden aber auch Dummys eingesetzt, um beispielsweise Kleidung unter Extrembedingungen zu testen. Diese technisch aufwendigen Figuren können wie Menschen bewegt werden, damit möglichst realistische Ergebnisse erzielen werden können.

Leider war unsere Zeit sehr begrenzt und schon bald saßen wir wieder im Auto, die zweite Etappe vor uns. Ich glaube, Forschung hätte auch was für mich sein können. Zumindest mal ein paar Jahre lang.

Oberflächliches Intermezzo: Von Schweden nach Finnland

  • Ich zahle wieder mit Euro
  • Ich verstehe kein Wort
  • Die Uhr wird eine Stunde vorgestellt
  • Die Landschaft unterscheidet sich aber nicht wirklich

Fahrt nach Joensuu

+++ Weiter über finnische Straßen +++ Zwischenstopp mit Kaffee und Karelischen Piroggen +++ die Sonne geht unter +++ Nicht mehr ganz so kalt +++ Das Hotel: Heruntergekommen, aber gutes Abendbrot und freies WLAN +++ und ein Hotelpianist, der Musik mit Gewalt verwechselt … +++

Gegen acht Uhr abends kommen wir in Joensuu an. Viel sehen wir nicht mehr, denn es ist dunkel und wir sind müde. Wir wissen nur von Jarkko, der aus Finnland stammt, dass „Greater“ Joensuu etwa 120000 Einwohner hat und wir am nächsten Tag nur 500 Meter laufen müssen, denn wir sind – genau wie die finnische Meisterschaft im Winterschwimmen – mitten im Zentrum. Wie praktisch!

Nach Finnland · Teil 2: Winterschwimmmeisterschaft in Joensuu

Nach Finnland
Fr: Universität Oulu
Sa: Winterschwimmen Joensuu
So: letzte Wettkämpfe

Besonders gut geschlafen habe ich nicht in dem Hotel. Das lag nicht daran, dass man die Straße so gut hörte und auch das Zimmer war alt, aber OK. Aber irgendein Möchtegernpianist meinte, um halb zwei Uhr nachts auf dem kleinen Yamahaklavier herumdonnern zu müssen. Ich meine, er konnte schon spielen, aber eigentlich nur laut und das mitten in der Nacht. Aber weiter im Text …

Nach einem Frühstück in einem netten Café sind wir leicht verspätet über die Autobrücke zur Flussinsel Niskassari gelaufen. Dort hatte der Wettbewerb schon angefangen. In das Eis auf der runden Bucht war ein rechteckiges Loch mit sieben Bahnen à 25 Meter Länge hineingeschnitten worden. Um das Loch standen bestimmt vierzig Personen mit neongelben Warnwesten. Die haben den Schwimmern beim Entkleiden geholfen oder im Laufschritt die Kleidung zum anderen Ende gebracht, damit dort die Schwimmer sich schnell wieder ankleiden konnten. Sie haben mit langen Harken das Eis von der immer wieder anfrierenden Wasseroberfläche entfernt oder mit roten Fahnen signalisiert, wann die Schwimmer so weit waren. Am Rand standen auch zwei Taucher, die aber zum Glück keine größeren Rettungsaktionen durchführen mussten.

Der Wettbewerb geht im Grunde so von statten: Wenn alle Schwimmer am Start sind, wird das Kommando „Riisukaa vaatteet“ – das heißt „Zieht Euch aus“ gegeben. Sind alle fertig, kommt „Veteen“ – das heißt „Steigt ins Wasser“. Das letzte Kommando heißt „Paikoillenne“ und bedeutet, „Auf Eure Plätze“. Direkt danach wird der Startschuss gegeben.

Was mir gefällt ist, wie gemischt die Teilnehmer sind. Manche sind athletisch gebaut, die meisten nicht. Die Hälfte sind Frauen, die Hälfte Männer. Viele Teilnehmer sind über 60, der Älteste war 86.

Jeder Teilnehmer ist verpflichtet Mütze (und natürlich Badehose oder -anzug) zu tragen. Handschuhe oder Socken sind nicht erlaubt. Die Schwimmart ist Brustschwimmen, wobei der Kopf nie ganz untertauchen darf. Vor allem bei den Mützen leben die Schwimmer Ihre Kreativität aus. Wer außerhalb des Wettbewerbs teilnimmt, ist an diese Regeln nicht gebunden und wer keine 25 Meter schwimmen möchte, kann auch einfach einmal ins Wasser eintauchen. Ich hatte eine gute Ausrede: Fotografieren. Aber nächstes Jahr will ich zumindest mit ins Wasser.

Mikael (links) und Jarkko (rechts) haben es sich nicht nehmen lassen, 25 Meter zu schwimmen. Tapfer! Danach haben sie es sich, wie manche anderen vor ihnen, im warmen Wasser des Hot-Tubs gut gehen lassen.

Der neu gegründete Verein „Föreningen för kylans och mörkrets glada vänner“ – auf deutsch in etwa: „Verein der frohen Freunde von Kälte und Dunkelheit“, dem ich quasi schon angehöre, möchte das Winterschwimmen auch in Schweden populär zu machen und hat sich zur Aufgabe gesetzt, im nächsten Winter die erstmalig schwedische Meisterschaften auszurichten – natürlich in Skellefteå. Das Feedback der finnischen Organisatoren, mit denen wir nach dem Wettbewerb und abends gesprochen haben war ausgesprochen positiv und uns wurde umfangreiche Hilfe zugesagt neben dem Tipp, dass 2015 ein tolles Jahr sei, um nordische oder auch europäische Meisterschaften auszurichten. Zum Glück ging das alles auf schwedisch oder englisch, denn außer Jarkko spricht keiner von uns finnisch bis auf Worte wie beispielsweise „Kitoos“ für „Danke“.

Abends fand dann eine Gala statt. Es war glaube ich die erste Gala, bei der ich war, ohne selber Musik zu machen. Erstaunlich: Kaum erklingen zwei Noten Musik, schon ist das Parkett voll tanzender Finnen. Und die Musik ist wirklich melancholischer als auf deutschen Galas. Ja, und es gab auch finnischen Tango.

Währenddessen hatten einige draußen Nachtschicht: Die ganze Nacht muss das Wasser immer wieder von Eis befreit werden. Wir sind um elf wieder ins Hotel gegangen und haben dort noch einige Zeit gesessen. Dabei haben wir dann beschlossen, nicht am Montag, sondern direkt nach den letzten Wettkämpfen am nächsten Tag zurückzufahren.

Nach Finnland · Teil 3: letzte Winterschwimmwettkämpfe

Nach Finnland
Fr: Universität Oulu
Sa: Winterschwimmen Joensuu
So: letzte Wettkämpfe

Der nächste Morgen war kalt. Am Flugplatz wurden -29 °C gemessen und bei meinem kleinen Morgenspaziergang fühlte es sich in der Stadt auch nicht wärmer an und ich war über meinen Parka froh. Ich bin ein paar Meter am Fluss Pielisjoki entlanggelaufen, habe unter der Brücke die netten Streetart-Holzobjekte gefunden und bin dann mehr zufällig auf einem Platz mit Schnee- und Eisskulpturen gelandet. Dann bin ich zum Packen ins Hotel zurückgekehrt.

Wir haben dann in einem Hotel gefrühstückt, aber es war sehr schwer, in diesem riesigen, von Treppen, Türen, Korridoren und Fahrstühlen durchzogenen Komplex den Frühstücksraum zu finden und wir waren nicht die einzigen, die sich verlaufen haben. So sind wir ein bisschen verspätet zu den letzten Wettkämpfen gekommen.

Dieses Mal war die Wettkampf Staffelschwimmen (heißt das so?) mit vier Teilnehmern pro Team. Das Wasser hat vor Kälte gedampft und sehr gemütlich sah das ganze nicht aus. Plötzlich (man versteht ja nichts von den finnischen Ansagen) zogen die warnwestenbekleideten Helfer die Schnüre heraus, die die Bahnen trennen, die Taucher verschwinden, das Publikum ist wie vom Erdboden verschluckt und wir stehen halb alleine da. Der Wettbewerb war vorbei. Das ging aber schnell … vielleicht der Kälte wegen. Wir sind aber nicht böse, denn vor uns liegen 800 Kilometer Fahrt durch halb Finnland und ein Stück Schweden und so kommen wir schon eine Stunde eher als geplant los. Um halb elf bin ich zu Hause und froh, mich wieder bewegen zu können, denn für fünf Personen war der kleine Mitsubishi ganz schön eng auf der langen Fahrt.

(Die ganze Zeit war der Himmel blau und wo fängt es an zu schneien? Richtig, kurz vor Skellefteå. Auf meinem Grundstück lag dann auch 10 cm fluffiger Neuschnee auf dem Weg.)

Noch einige Impressionen vom zweiten Wettkampftag der finnischen Meisterschaft im Winter­schwimmen. Ohne große Bearbeitung und Reihenfolge.

Vor einem Jahr

Gestern vor einem Jahr hatte ich mein Vorstellungsgespräch bei Artopod in Skellefteå. Heute vor einem Jahr – am Dienstag kurz nach 10 – hatte ich die Zusage für den Job als Webentwickler. Ein ganzes Jahr ist das also jetzt schon her, dass ich wusste, ich würde nach Skellefteå gehen – eine lange Zeit. Ich habe mich an vieles schon gewöhnt: Städte mit mehr als 50000 Einwohnern sind wirklich groß, der Winter ist sehr lang und man spricht halt schwedisch.

Manche denken, ich sei ein mutiger Mensch, der sich eines Tages entschlossen hat, nach Schweden zu gehen und dann halt nach Schweden gegangen ist. Sie wissen nicht, dass ich seit Jahren immer wieder überlegt, geträumt, mich entschlossen, gezweifelt, geplant und Pläne wieder verworfen habe.

Auf der Seite „Geschichte“ schreibe ich ein bisschen über diese Jahre und wie es dazu gekommen ist, dass ich letztendlich in Nordschweden gelandet bin. Woher aber mein Faible für Winter, Schnee und Kälte kommt, das weiß ich auch nicht.

Und – ich wage es kaum zu sagen – obwohl mir der seit vier Monaten andauernde Winter immer noch gefällt, ich freue mich auch auf den Frühling: Auf Wärme, auf grüne Blätter, auf offene Seen, auf singende Vögel, sogar auf Regen. Auf Fahrrad fahren und auf kleine Wellen auf der Ostsee. Auf den kleinen Strand um die Ecke und die Melodie des Eiswagens. Und irgendeinen Tag werde ich zufrieden die kanadischen Stiefel und den Daunenparka in den Keller bringen und in den Frühling hinauslaufen.

Bokrean

Letztes Jahr, als ich in Skellefteå war, habe ich ihn um genau einen Tag verpasst. Aber jetzt lebe ich ja hier und bin natürlich gleich am ersten Tag hingegangen.

Ich spreche vom „Bokrean“, dem Buchausverkauf, der jedes landesweit an einem Tag im Februar beginnt. Dieses Jahr war es der 23. Februar und noch nie habe ich Bokia, unseren Buchladen so voll gesehen. Am Eingang des Ladens stapelten sich Einkaufskörbe und überall standen Verkaufstische, Stände und teilweise auch einfach Kisten auf der Erde, gefüllt mit Büchern, Büchern, Büchern.

Der Buchausverkauf hat schon in den späten zwanziger Jahren begonnen, als die Verlage ihre Restauflagen verkauft haben. Inzwischen ist der Bokrea ein Event für alle Buchliebhaber. Aber auch für den Buchhandel, für den der Sonderverkauf eine ähnlich wichtige Rolle wie das Weihnachtsgeschäft spielt.

Nun ist es ja nicht so, dass ich nicht schon das eine oder andere Buch besitze, aber einfach an den Büchern vorbeigehen – völlig unmöglich!

Heute wanderten die folgenden Bücher in meine Tasche:

  • Per Olav Enquist „Ett annat liv“ – die Autobiografie.
  • „Kajak. Upplevelser och motion“ – schließlich will ich im Sommer Kajak fahren
  • „Vilda bär“ – Damit ich in Zukunft auch die etwas exotischeren Beeren erkenne
  • „Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann“ – als Hörbuch zum Schwedisch üben
  • Bonniers Naturguider „Insekter“ und „Fåglar“ – denn so etwas habe ich nur auf deutsch
  • Dan Brown „Den förlorade Symbolen“ – Ein dicker Wälzer, muss auch mal sein

Bezahlt habe ich für alles 434 Kronen, also knapp 50 Euro. Mal sehen, ob ich morgen an Bokia vorbeigehen kann oder noch einmal kurz hineinschauen muss…

Wer schwedisch kann und mehr wissen möchte kann über Bokrean auf Wikipedia einiges erfahren.

Spam, spam, spam, wonderful spam!

Dieser Artikel handelt nicht von meinem Leben in Schweden, sondern berichtet über eine neue Kunstform.

Die Rede ist von den vielen Spammern, die versuchen, in mein Blog zu posten, um mit irgendwelchem Mist Geld zu verdienen. Sie probieren, mit deutschen Texten, die sie für sinnvoll erachten, sich an Akismet, dem Spamschutz vorbeizuschleichen. Aber sie scheitern alle und landen im Spamverzeichnis, wo ich sie erheitert lese.

Einige Beispiele:

Wie verdiene ich schnelles Geld? schreibt zum Artikel Der letzte „Herbsttag“ einen Satz, der in seiner Inhaltsleere auch ein Politikerzitat sein könnte:

Grundsätzlich betrachtet ist das eine gute Sache, ich bin mir aber unsicher, ob das auf Dauer brauchbar ist!

Roulette Gewinn schreibt zum gleichen Artikel kurz und bündig

Krass dass sowas tatsächlich klappt ;-)

Sex Cam wird in dem Artikel Umeå – eine Metropole? schon fast philosophisch. Ist der zweite Satz vom Evangelium des Johannes inspiriert? Wer weiß?

Ich akzeptiere diese Idee. Alles hat einen Grund, aus dem alles beginnt.

Den Kommentar von Novoline Cheats zum Artikel Das erste Polarlicht kann ich nur bejahen:

Da fragt man sich beim groben Überfliegen ja schon, ob man selbst doof ist. Danke für eure Berichte

bank account offshore lässt in seinem Kommentar zu Jokkmokksmarknad · Teil 1 hingegen den Dadaismus wieder aufleben. Wirklich groBes Kino, welches man am Besten laut lesen sollte:

Elektronische Haustiere und online personas an die Stelle der fruheren Puppen aber einige Versionen von Puppen weiter zu leben.Wahrend Barbie blasiert sein konnten Madchen im Teenager-Alter noch regelmaBig uber andere Formen der Puppen. Girls genieBen konnten diese Spiele aber sie schwelgen in Chancen uber die Grundlagen zu bewegen. FreundlichGirls wie Wettbewerb aber die meisten bevorzugen es freundlich zu sein.

Beschließen wir diese schöne Sammlung mit einem Kommentar von banking offshore, der zu Skelleftehamn schreibt:

Groer Vorteil Sie wissen wo drinnen sich die wichtigen Sachen befinden und der Korkenzieher wird garantiert nicht fehlen es sei denn Sie hatten ihn vorher auch nicht..

Richtig, in diesem Artikel habe ich über Korkenzieher geschrieben! Das sagt doch schon der Titel.

Nur eine Bitte habe ich, Ihr lieben Spammer: Wenn Ihr das nächste Mal Buchstaben einkaufen geht, dann sagt bitte laut und deutlich „Ich kaufe ein Eszett!“.

Kusfors

Gestern bin ich mit Elisabet nach Kusfors gefahren, um Martiné und Lasse zu besuchen, die dort vor einigen Monaten hingezogen sind. Wir haben uns quasi eingeladen. Auf schwedisch heißt das „att våldgästa“ – quasi gewalt-zu-gast-sein. Ein schönes Wort!

Kusfors liegt 5 Meilen, also 50 Kilometer landeinwärts und hat etwa hundert Einwohner. Die Häuser liegen aber so weit verstreut, dass man kaum von einem Dorf sprechen kann und das Zentrum, wo man sich trifft, ist auch kein Marktplatz, sondern ICA Björks, der Lebensmittelladen mit Tankstelle unweit des alten Bahnhofs.

Und in diesem ICA gibt es nicht nur Lebensmittel, sondern auch Handschuhe, Werkzeug, Schwimmwesten, Kitschfiguren, Keilriemen, Hustensaft und einen Tisch, an dem man sich hinsetzen und gratis Kaffeetrinken kann. Denn fika, die schwedische Kaffeepause, hat einen hohen Stellenwert und ist hier neben dem Handy vermutlich das wichtigste Kommunikationsmittel.

Die uralten Zapfsäulen vor dem Laden tragen mit dazu bei, dass man den Eindruck hat, die Zeit würde hier stillstehen und die moderne Zugbrücke über den Fluss wirkt wie ein Fremdkörper; wie ein UFO, das mit Computer in die Szenerie hinein gerechnet wurde.

Im Sommer öffnet auch wieder das Café Ångloket, welches im früheren Bahnhof untergebracht ist und irgendetwas zwischen Café und Museum darstellt. Lasse hat einen Schlüssel geholt, um mir das Café zu zeigen, denn er möchte dort eine Reihe mit Jazzkonzerten starten. Die Akustik ist ein bisschen hart, aber das Ambiente ist schön. Jetzt fehlt nur noch ein Klavier …

Nach einem schönen Morgenspaziergang bei milden null Grad und einem ausgiebigen Frühstück sind Elisabet und ich wieder zurückgefahren und sie hat mich noch nach Hause gefahren. Dann bin ich erst mal ins Bett gefallen, denn die zwölf Stunden schwedisch reden gestern waren ganz schön anstrengend.

Polarlicht – na endlich :)

Die letzte Nacht -8 °C, tagsüber +2 °C, jetzt in der Nacht +1 °C, aber windig

Viereinhalb Monate habe ich warten müssen, seitdem ich das letzte Polarlicht in Skelleftehamn gesehen habe. Ich habe immer wieder die Polarlichtvorhersage der Universität Fairbanks in Alaska aufgerufen. Meistens war die Aktivität „Quiet“ (Stufe 1) oder „Low“ (Stufe 2). Und wenn dann mal „Moderate“ (Stufe 3) angesagt war, hatten wir Wolken über Skelleftehamn. Freunde in Norwegen und anderswo in Schweden haben diesen Winter schon einige Polarlichter gesehen und immer wieder schöne Aufnahmen bei Facebook gezeigt und wir hier – hatten viele Wolken über Skelleftehamn.

Heute wurde aus der Stufe 3 in der Kurzvorhersage plötzlich Stufe 5 – „High“ und tatsächlich haben sich heute Abend am klaren Himmel Polarlichter gezeigt. Und sind wieder verschwunden. Um halb elf habe ich noch mal herausgeschaut und: Der ganze Himmel war grün illuminiert. Schnell habe ich Kamera und Stativ eingepackt. Jacke und Skihose angezogen und bin zum nah gelegenen See gefahren. Und da saß ich dann die nächsten zwei Stunden und habe – immer wieder mit Phasen schwacher Aktivität – wunderschöne Polarlichter gesehen. Und ich habe diesen Winter schon fast nicht mehr daran geglaubt.

Genug der Worte. Fotos! Nicht groß optimiert, denn es ist mitten in der Nacht und ich will ins Bett. Aber erst, nachdem ich diesen Artikel online gestellt habe.

Für die, die noch keine Polarlichter gesehen haben: In Natura sind die Farben blasser und wirken transparenter. Außerdem bewegen sich die Lichter. Manchmal sogar überraschend dynamisch.

Tauwetter

So phantastisch das Polarlicht in der vorletzten Nacht war, sonst sieht es draußen momentan nicht so schön aus. Schuld daran ist das Tauwetter. Vor einer Woche lag die Morgentemperatur noch bei -20 °C, aber seit einigen Tagen haben wir Plusgrade und gestern hatten wir sogar leichten Regen – das erste Mal wieder seit Oktober! Heute war es zwar wieder klar, aber so windig, wie ich es hier noch nicht erlebt habe. Bäume haben sich gebogen, Mülltonnen lagen umgeworfen auf der Straße und in der Nacht wurde eine Geschwindigkeit von 20 m/s gemessen, das ist knapp am Sturm vorbei. Und überall auf den verharschten Schneeflächen lagen heute Staub, Blätter, Samen, kleine Aststückchen und mehr.

Auf den meisten Fahrbahnen sieht man wieder Asphalt. Das liegt aber auch daran, dass Spezialfahrzeuge auch auf den kleinen Straßen die vereiste Schneedecke weggefräst haben. Das Zeugs liegt jetzt vor den Häusern, ist getaut und wieder zusammen gefroren und mit einer normalen Schneeschaufel auch beim besten Willen nicht wegzuräumen. Das Foto links habe ich gestern gemacht, heute ist der meiste Schnee von der Straße schon verschwunden.

In der Stadt war gestern Pfützen- und Schneematschwetter. Der nasse Schnee ist so richtig dreckig-braun; also das Weiß vor einer Woche hat mir besser gefallen. Und zum ersten Mal seit langem haben die Winterstiefel meine Füße nicht nur warm, sondern auch trocken gehalten.

Aber ich mache mir nichts vor, der lange Winter macht zwar eine Pause und zwei Grad Plus und blauer Himmel wirken wirklich frühlingshaft, aber vorbei ist der Winter noch lange nicht. Es dauert bestimmt noch vier bis sechs Wochen, bis der Schnee im großen Maße weg schmilzt und wahrscheinlich lache ich dann über diese Fotos.

Tauwetter II

Heute lag die Höchsttemperatur bei 7.7 °C! Das heißt, keine Mütze mehr, keinen Schal mehr, keine Handschuhe mehr. Und die dicke Jacke und Skihose hängen ohnehin schon die ganze Woche ungenutzt in der Garderobe.

Eigentlich wollte ich schon seit zwei Wochen das Garagendach vom Schnee befreien, bin aber nie dazu gekommen. Heute haben Wind und Sonne das für mich übernommen. Nur die Tür zur Garage und einen kleinen Teil des Outdoorpools musste ich freigraben. Manches erledigt sich eben auch von selbst.

Besuch aus dem Wald

Ich war das Wochenende krank und bleibe auch heute noch zu Hause. Davon wusste aber mein iPhone-Wecker nichts und hat mich um viertel vor sieben geweckt. Ich bin dann in die Küche gegangen, um etwas zu trinken. Dabei habe ich gesehen, dass unsere Straße Besuch aus dem Wald hatte: Drei Rehe inspizierten ganz in Ruhe die Straße, wohl auf der Suche nach Futter. Obwohl das eine Foto meiner Meinung nach eher danach aussieht, als ob sie sich für Autos interessierten.

Schnell habe ich mein Teleobjektiv auf die Kamera gemacht und die Tiere durch das Fenster fotografiert. Entweder sahen sie mich nicht oder sie ließen sich nicht von mir stören. Nach einigen Minuten liefen die Tiere gemächlich wieder in Richtung Wald zurück.

Die Rehe in Kusfors sind übrigens so zahm, dass sie Lasses Mutter aus der Hand fressen. Wenn aber ihnen fremde Menschen in der Nähe sind, kommen sie nicht.

Achtkommaneun

Heute morgen gab es in Japan das stärkste Erdbeben seit mindestens 140 Jahren. Über sieben Millionen Haushalte sind ohne Strom und die Anzahl der vermuteten Todesopfer wird ständig nach oben korrigiert. Das Beben löste mehrere Tsunamis aus und ein starkes Nachbeben scheint fast sicher.

Heute früh beim Fußweg zum Bus waren meine Gedanken noch bei 15 Zentimeter Neuschnee. Seit dem Lesen der Nachrichten sind sie bei den Einwohnern Japans.

Schweden ist groß; die Erde ist klein.

Vårvinter

Dieses Wochenende war ich nach sechs Wochen mal wieder in der nahen Umgebung unterwegs.

Gestern am Samstag habe ich meinen Rucksack gepackt, meine Skier untergeschnallt und bin quer durch den Wald zur Ostsee gelaufen. Erst war ich auf Norrskär. Von dieser hügeligen Insel konnte man am Horizont einen breiten dunkelblauen Steifen ausmachen. Blankes Eis oder offenes Wasser? Ich beschloss, in die Richtung zu laufen um näher zu schauen, musste aber bald feststellen, dass diese Stelle viele Kilometer entfernt lag. Statt weiter auf die See hinaus zu laufen, bin ich dann nach links abgebogen und habe erstmalig die Insel Medgrundet angesteuert. Mit einem Abstand von 2400 Metern liegt diese Insel in der Hålfjärden genannten Bucht am weitesten vom Festland entfernt. Nach einer längeren Pause habe ich dann den Rückweg angetreten und war um kurz vor drei wieder zu Hause.

Was war nun anders als die Skitour vor sechs Wochen?

  • Die Sonne hat viel mehr Kraft. Sie wärmt und ich bin teilweise ohne Jacke gelaufen.
  • Es ist viel länger hell. Man muss nicht sofort nach dem Frühstück losbürsten und als ich zu Hause war, war es immer noch ein paar Stunden hell.
  • Sonnenbrille und -creme gehören jetzt in den Rucksack. Die dicke Daunenjacke kann zu Hause bleiben.
  • An manchen Stellen ist der Schnee weggeweht und das blanke Meereis zu sehen.
  • Pausen machen mehr Spaß, weil es einfach wärmer ist.

Ja, ich mag auch den knackigkalten Winter im Januar und Februar, aber der Vårvinter, auf deutsch Frühlingswinter ist auch toll. Und ich kann mir kaum noch vorstellen, dass ich vor drei Wochen noch mit meinem Canada-Goose-Parka herumgelaufen bin.

Heute war ich kurz in der Stadt und habe mit Elisabet einen Abendspaziergang auf den Huvudberget gemacht, der jetzt nicht dramatisch hoch ist, aber eine schöne Aussicht über die Stadt bietet. Nun bin ich wieder zu Hause und es hat sich leider ein bisschen zugezogen. So wird es also auch diese Nacht mit nicht mit Polarlichtbeobachtung. Macht aber nichts, denn so kann ich mein Kinderbuch „Agaton Sax och den ljudlösa sprängämnesligen“ weiterlesen.

Nachlese: Ein Video vom Jojkworkshop

Viel Sonne. Morgens meist um minus acht, neun Grad, tagsüber in der Stadt leichte Plusgrade, in Skelleftehamn ein paar Grad kälter.

Endlich bin ich mal dazu gekommen, ein paar kleine Ausschnitte von dem Jojkworkshop zusammenzuschneiden.

Diesen Workshop hat Per Niila Stålka anlässlich des Wintermarktes Anfang Februar in Jokkmokk gegeben. Das Hauptthema waren Tierjojks. Zu hören: Der Hase, die Krähe, der Elch und der Wolf.

Für jene, die nicht wissen, was Jojk oder Joik überhaupt ist, verlinke ich mal den Wikipedia-Artikel über Joik. Ich finde ihn zwar nicht sonderlich gelungen und auch recht subjektiv, aber ich kann aus der hohlen Hand auch nichts besseres schreiben.

Das Wochenende

Am Wochenende hatte ich Besuch aus Norwegen. Astrid und Hein kamen mit ihren Söhnen Fridtjof und Fredrik nach zwölf Stunden Fahrt mitten in der Nacht an. Die Ärmsten sind waren immer gerade dort, wo die Schneewolken auch waren.

Am nächsten Tag haben Hein und ich uns ein Auto angeschaut, welches ich vielleicht kaufen werde. Ich war froh, dass er mit war, denn ich habe keine Ahnung von Autos und Hein kennt Saab sehr gut.
Foto: Verkäufer

Fridtjof und Fredrik fanden meine Pulka ziemlich klasse, auch wenn sie überhaupt nicht auf sitzende Kinder eingerichtet ist. Aber zur Ostsee zu laufen, wäre auch für den Älteren zu weit gewesen und sich von Papa ziehen lassen ist ja auch toll.

Später haben wir das herrliche Wetter genutzt, um die Grillsaison zu eröffnen. In meinem „Altan“, dem Wintergarten, waren es anfangs 15 °C, aber als das Essen fertig war, war auch die Sonne weg. Da wurde es doch schnell kühl und wir haben drinnen gegessen.

Abends haben wir lange im Pool gesessen und den leuchtend hellen Vollmond angeschaut, der der Erde so nah war, wie seit 200 Jahren nicht mehr. – Nein, ich habe kein Foto gemacht. Es gibt tatsächlich Orte, wo ich keine Kamera mitnehme.

Am Sonntag sind wir mit dem Auto nach Bjuröklubb gefahren. Das ist eine schöne Halbinsel knapp 5 Meilen südwärts. Nachdem wir dort einem Pärchen geholfen haben, ihr Auto wieder aus dem Schnee zu schieben, sind wir den Holzweg hoch zum Leuchtturm gelaufen.

Dort hatten wir einen herrlichen Blick auf die Küste. Ich war überrascht, dass schon so viel offenes Wasser zu sehen war, denn die Küste vor Skelleftehamn ist noch komplett mit dickem Eis bedeckt. Aber es ist herrlich, einmal wieder blaues – und flüssiges – Meer zu sehen.

Auf der Ostsee vor Bureå waren viele, viele Skooterspuren. Und man hört auch die ganze Zeit die Motoren um einen herum. Aber auch einige Elche haben ihre Spuren im Schnee hinterlassen. Und manche haben ganz schön große Füße.

Am Nachmittag konnte man vom Haus aus einen Rehbock sehen, der sich auf der Straße umgeschaut hat. Ich bin dann raus und mit der Kamera langsam auf ihn zugegangen. Irgendwann wurde ihm die Sache aber mulmig und er verschwand wieder im Wald.

Jetzt – am Montag Vormittag – sind meine Gäste wieder abgefahren und ich fahre gleich in die Stadt zur Arbeit. @Hein, Astrid, Fridtjof und Fredrik: Schön, dass Ihr da wart.

Tag- und Nachtgleiche

Heute war Tag- und Nachtgleiche. Theoretisch gesehen sollte es also heute an jedem Punkt der Erde zwölf Stunden Tag und zwölf Stunden Nacht geben.

Weil aber weder Sonne, noch Erde sich an so einfache Regeln halten, war heute in Skelleftehamn die Sonne schon zwölf Stunden und zwanzig Minuten über dem Horizont. Und sie hatte genug Kraft, um in der Stadt die Luft auf acht, neun Grad aufzuheizen und weißen Schnee in braune Pfützen zu verwandeln. Aber das ist ja für einen guten Zweck: Den Frühling, der heute astronomisch gesehen mit der Tag- und Nachtgleiche begonnen hat.

Ätschmodus an:
So – jetzt haben wir ein halbes Jahr lang mehr Licht als Ihr, Ihr Deutschen.
Ätschmodus wieder aus.