Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Sommeranfang

Heute, am ersten Juni, ist für die Meteorologen Sommeranfang. Sie rechnen gerne mit ganzen Monaten, das macht die Statistiken einfacher.

Für die Nordschweden ist schon seit Wochen Sommer. In Lappland war es gestern bis 30 °C warm, wärmer als in Italien, von Deutschland ganz zu schweigen. Aber ich bin mit den gut 20 °C, die wir hier haben, mehr als zufrieden.

Nach dem langen Winter frage ich mich den ganzen Mai schon: Wird in Skelleftehamn am ersten Juni noch Schnee liegen? Irgendwo? Die ganzen Schneehaufen, die vor zwei Wochen noch den Weg zum Bus gesäumt haben sind verschwunden. Aber an der Norra Hamngatan – der nördlichen Hafenstraße – wurde ich noch fündig. Dort liegen tatsächlich noch Schneereste unter den leuchtend grün belaubten Birken. Woran das liegt? Schaut selbst, wie es dort vor zwei Monaten aussah. (Das letzte Bild ist an der gleichen Stelle gemacht.)

Der letzte Schnee in Skelleftehamn

Heute morgen hat es übrigens geregnet. Kurz, aber – geregnet. Ihr Deutschen werdet müde abwinken und sagen „Regen, das kennen wir! Zur Genüge!“. Ich habe mich aber gefreut, weil jetzt alles nach Erde und Natur duftet.

Blumenjagd

Gestern Abend habe ich versucht, Libellen zu fotografieren, die sich auf den Steinen sonnten oder durch die Luft sausten. Leider vergebens, denn die Libellen sind sehr, sehr scheu und fliegen schon weg, wenn man noch einige Meter entfernt ist, viel zu weit weg, um schöne Fotos zu machen. Wer kommt, sind die Mücken. Es war ein Fehler, ohne Jacke loszulaufen, denn Mensch im T-Shirt bedeutet für die Mücken von Sumpf und Wald höchste Festlichkeit. Sie umschwärmen einen begeistert und die drei Sekunden, die ich manchmal für ein eher hektisches Foto stehenblieb, reichten oft aus, um mich in einer kleinen Wolke Mücken verschwinden zu lassen. Da bekommt man wieder Sehnsucht nach dem Winter …

Heute habe ich zwei Sachen anders gemacht: Zum einen habe ich eine Jacke mit Kapuze dabei gehabt (und ziemlich darin geschwitzt), zum anderen habe ich Libellen Libellen sein lassen und mich anderen Objekte gewidmet: Blumen. Die meisten Exemplare wachsen am oder im Sumpf, nur Siebenstern und Heidelbeere sind gerne auch im trockneren Gelände.

Ich könnte jetzt heimlich aus Wikipedia abschreiben und so tun, als sei ich der große Botaniker. Bin ich aber nicht, die Hälfte der Namen habe ich heute im Internet herausgesucht.

Fangen wir an mit Drachenwurz (gerne im Wasser) und Sumpfdotterblume (gerne am Wasser).

Drachenwurz (schwedisch: Missne)Sumpfdotterblume (schwedisch: Kabbleka)

Gerne im Wasser auf Sumpfboden steht auch der Fieberklee.

Fieberklee (schwedisch: Vattenklöver)Die Blüte des Fieberklees

Als nächstes kommen Wollgras (am und im Wasser) und Siebenstern (gerne Trocken).

Eines der Wollgräser (schwedisch: Ullsläktet)Siebenstern (schwedisch: Skogsstjärna)

Die nächsten Exemplare sind besonders interessant, die Früchte kann man nämlich essen. Die Heidelbeere und die im Norden vorkommende Moltebeere.

Blüte einer Heidelbeere (schwedisch: Blåbär)Moltebeere (schwedisch: Hjortron)

Während Heidelbeeren überall und in Massen wachsen, der Wald ist voll davon, sind die Moltebeeren seltener. Sie stehen einzeln im sumpfigen Gelände und sind ausgerechnet dann reif, wenn die meisten Mücken da sind. Ein mühsames Geschäft, sie zu sammeln. Aber sie sind nicht nur sehr lecker (finde ich), sondern enthalten auch sehr viel Vitamin C.

Zum Schluss noch eine kleine Abschweifung, keine Blume, sondern eine fleischfressende Pflanze, die hier in Massen wächst. Der Sonnentau.

Sonnentau (schwedisch: Sileshår)

Wetterlage Vb

Draußen ist es ein bisschen grau und es schneit. Was??! Wie kann es Anfang Juni bei immer noch +16 °C schnei…, ach so, es sind nur die Blüten vom nachbarlichen Kirschbaum, die vorbeiwehen. Ich habe mich schon gewundert, denn der ganze Tag war sehr warm und schön. Fast.

Heute morgen wollte ich eigentlich mit dem Rad in die Stadt fahren, wurde aber durch lautes Gegrummel geweckt. Ein Gewitter! Das hat hier wirklich Seltenheitswert und die Gewitter, die ich in den drei Jahren hier erlebt habe, kann ich an einer Hand abzählen. Dazu starke Regengüsse. Aber kurze Zeit später klarte es wieder auf und heute Mittag haben wir bei +25 °C draußen am Fluss Mittag gegessen und geschwitzt. In Lappland wurden sogar neue Wärmerekorde für den Mai aufgestellt.

Und ich frage mich, was ist gleichzeitig in Deutschland los, wo es nicht nur kalt ist – München, heute mittag +7 °C, achtzehn Grad weniger als hier! – sondern regnet, giesst, schüttet wie aus Kübeln und das gefühlt schon seit Ewigkeiten. Die katastrophalen Überschwemmungen in einigen Gebieten bedrücken mich und mir fällt es ein bisschen schwer, mich hier über das herrliche Sommerwetter, welches wir praktisch den ganzen Mai gehabt haben, zu freuen, wenn gleichzeitig meine Freunde in Süddeutschland überlegen, ob es nicht an der Zeit sei, eine Arche zu bauen.

Liebe Mitteleuropäer: Ich drücke fest die Daumen, dass der Regen schnell nachlässt, die Pegel sinken und die Schäden nicht zu groß sind. Und vor allem, dass die Fluten keine weiteren Menschenleben fordern.

Weitere Informationen unter Wikipedia: Hochwasser in Mitteleuropa 2013.

Das folgende Foto ist von gestern, da hat es vormittags auch Regenschauer gegeben. Davon lassen sich aber die Kids nicht abhalten, gemütlich den Tallvägen entlang zu schlendern, mal mit Schirm, mal ohne und auch die eine oder andere Pfütze mitzunehmen. Das liegt aber auch daran, dass es trotz der Regenschauer fast zwanzig Grad warm war.

Kids im Sommerregen

Weiße Nächte

Heute war Sommerfest von Mores, dem Diskussionsklub. Ich bin im Hellen nach Hause gefahren, was kein Kunststück ist, denn es wird viele Wochen dauern, bis es in der Nacht wieder richtig dunkel wird. So sah es heute Nacht um halb eins am Ursviksfjärden aus:

Weisse Nacht am Ursviksfjärden

Lövånger Kyrkstad – das Kirchendorf in Lövånger

Heute war ich in Lövånger, 40 Kilometer südlich von Skelleftehamn, und war überrascht, dass es dort auch ein Kirchendorf gibt, wie hier die Bonnstan. Im Gegensatz zu den unlackierten Blockhäusern der Bonnstan sind hier die Häuser im typischen falunrot gehalten und wirken mit ihren gelben Fensterläden um Jahrhunderte moderner. Doch auch diese „Kyrkstad“ ist Jahrhunderte alt, die ersten Häuser wurden wohl 1642 errichtet, wenn auch bestimmt nicht die von mir fotografierten. Das nächste Mal muss ich mir auch die Kirche anschauen, denn die ist wohl um 1500 errichtet worden.

Lövånger kyrkstadLövånger kyrkstad

Lövånger kyrkstad

Erst schien die Sonne, die für freundliche Farben aber extrem harte Kontraste sorgte. Die Schattenseite der roten Holzhäuser wirkte fast schwarz. Dann kam eine große Quellwolke und parkte zwischen Sonne und Lövånger. Damit waren zwar die Kontraste milder aber die Häuser wirkten ein bisschen trist gegen den blauen Himmel. Man sollte einfach um die Mittagszeit keine Fotos machen.

Zum SockenmuseumSehr schön fand ich das Schild „Sockenmuseum“. Sollten hier all meine Socken gelandet sein, die nie den Wag aus der Waschmaschine wieder zurückgefunden haben? Zu Hause hat mir das Internet dann beigebracht, dass Socken ein altes nordisches Wort für Kirchspiel oder Landgemeinde ist. Das steht sogar in der deutschen Wikipedia.

Trauer um einen Singvogel

Da fuhr ich mit meinem Auto noch einen kleinen Umweg nehmend von einer wunderschönen Geburtstagsfeier nach Hause zurück, freue mich über die saftig-grünen Weiden, den blauen Himmel mit den bauschigen Schäfchenwolken, die sich in jedem See widerspiegeln, die hellgrünen Birkenwälder, die schönen roten Holzhäuser, die Bachstelzen und Kiebitze am Straßenrand, da …

Ein Vogel, eine Drossel sieht mich zu spät, auch ich erkenne den braunen Vogel auf der braunen Schotterpiste erst kurz, bevor ich schon mit dem Auto über ihn hinweg sause, zwei Räder links, zwei Räder rechts. Vielleicht ist ja alles gut gegangen, hoffe ich. Hoffe ich.

Ich bleibe stehen, schaue mich um, und sehe den Vogel an der Seite hocken. Ein kleines, zitterndes Häufchen Elend. Er schlägt verzweifelt mit den Flügeln, aber der restliche Körper ist zu schwer verletzt und gehorcht nicht. Ich nähere mich vorsichtig dem Vogel, der mich furchtsam anstarrt und mit weit aufgerissenem Schnabel anfaucht. Angst. Nach kurzer Zeit unsicheren Nachdenkens – was tun!? – glaube ich, dass die Verletzungen zu groß sind – ich erspare Euch die Details – und auch ein Tierarzt dem Vogel nicht mehr helfen kann. Ich beschließe den Vogel zu töten, ihm das Genick zu brechen, um ihm unnötiges Leiden zu ersparen. Habt Ihr schon einmal einen kleinen, warmen, atmenden Vogel in der Hand gehalten? In seine Augen geschaut? Ihn auf den Boden gelegt, ihm ruhig zugeredet und dann getötet? Und gesehen, wie das Auge bricht? Dies gehört zu den Erlebnissen, die ich keinem wünsche.

Weiter bin ich gefahren, trauernd um den Vogel, den ich mit dem Auto überfahren und dann getötet habe. Und auch voller Selbstzweifel. Hätte ich den Unfall verhindern können? Hatte der Vogel Junge, die im Nest auf ihn warten? Hätte ein erfahrender Tierarzt den Vogel vielleicht doch noch retten können?

Nur auf die erste Frage weiß ich eine Antwort, nein, ich hätte den Unfall nur verhindern können, wenn ich nicht Auto gefahren wäre. Mein Blick war auf die Straße gerichtet, ich fuhr nicht sehr schnell, der Vogel war mit seiner Tarnung und in einem Schlagloch hockend einfach nicht zu sehen gewesen.

Es wird dauern, bis ich mich wieder ins Auto setze, ohne den furchtsamen Blick der überfahrenen Drossel vor Augen zu haben. Und das Auge des toten Vogels.

Ich habe lange überlegt, ob ich einen Blogartikel über dieses Erlebnis schreiben sollte. Aber ich finde, auch solche Erlebnisse gehören zu meinem Leben in Nordschweden dazu, auch wenn es mir schwer fällt, darüber zu berichten.

Wollgras

Heute beginnt der zweitägige Creative Summit, der jedes Jahr in Skellefteå im Juni stattfindet. Während wir die letzten Jahre in den Pausen eigentlich immer draußen gesessen und die Sommerwärme (und abends die Mücken) genossen haben, wird es heute vielleicht ein wenig anders sein, denn es schüttet gerade aus Kübeln.

Bevor ich frühstücke und in die Stadt fahre, zeige ich noch ein Foto vom Wochenende. Das Wollgras steht in Blüte (in Flausch? in Wolle?):

Wollgraswiese

Abgebrochene Kajaktour

Heute wollte ich Kajak fahren. Eventuell zu ein paar neuen Inseln, zum Beispiel zu Nörd- und Sör-Olsgrundet, die auf der anderen Seite der industriell genutzten Halbinsel Rönnskär liegen. Und als ich heute morgen an der Bucht schaute, sah alles perfekt aus. Das Meer war klar, fast ohne Wellen, der Himmel blau, wenig Wind und schon 16 °C. Als ich eine Stunde später im Kajak saß, war die Bucht aber von vielen kleinen Zappelwellen, die alle gerne ins Kajak wollten, bedeckt. Ein paar ist das auch gelungen, denn bin ohne Spritzschutz gefahren, da zwischen meinen Knien die wasserdicht verpackte Kamera ihren Platz hat. Ich bin dann durch den kleinen Kanal, der Rönnskär teilt, gefahren, was die Seeschwalben ziemlich störend fanden. Mit großem Gekreische flogen sie um mich herum und manchmal auch auf mich zu. Aber bald war der Kanal durchquert und ich hatte Blick auf das Reiseziel. Allerdings war es windiger als erwartet und so bin ich erst einmal zu der nächsten Insel Kalkgrundet gefahren, bin einmal um sie herumgelaufen und habe etwas gegessen.

Dieser Kanal teilt die Halbinsel RönnskärBlick von der Insel Kalkgrundet

Am Ufer der Insel gab es drei Miniminibuchten, zwei Stellen, an denen Fischernetze befestigt waren, viele Erlen und viele Käfer, die gerne Erlenblätter fressen.

Der Ankerstich hält ein Fischernetz Ein „Prächtiger Blattkäfer“

In Richtung Osten konnte man die Insel Sör-Olsgrundet mit ihrem kleinen Leuchtfeuer sehen, in Richtung Westen hingegen hingen dicke, dunkle Haufenwolken, die um die Wette quollen. Ein erstes Grollen war auch schon zu hören. Damit ich nicht auf der Insel bei Gewitter festsitze, bin ich schnell aufgebrochen und rasch wieder ans Festland gepaddelt. Hier habe ich mich wieder sicher gefühlt und da die Gewitter im Westen hängen blieben, konnte ich in Ruhe zurück paddeln. Um einiges früher als eigentlich geplant war ich wieder zu Hause.

Blick auf die Insel Sör-OlsgrundetGewitter über der Stadt

Später habe ich gehört, dass es über der Stadt unwetterartigen Regen gegeben hat und auch ordentlich geblitzt und gedonnert. Hier in Skelleftehamn ist heute kein Tropfen herunter­gekommen, aber wir hatten ja Gewitter und Starkregen gestern schon:

Gestern: Pladderrregen

Plan für diesen Sommer: Mindestens eine Zweitagestour mit dem Kajak. Ich bin sehr gespannt, wie viel in das Kajak wirklich hineinpasst: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Wasser, Essen, Kamera, Ersatzkleidung …

Späte Ankunft

Gestern Abend sind meine Eltern mit dem Flugzeug angekommen. Sie besuchen mich jetzt zum dritten Mal, seitdem ich hier lebe, und ich freue mich, dass sie wieder den etwas mühsamen Weg aus Deutschland zu mir angetreten haben und nicht einfach sagen: Selber schuld, dass Du weggezogen bist.

Leider gibt es nicht nur keine Direktflüge von Bremen nach Stockholm (meiner Meinung nach schon ein Unding!), sondern zur Zeit auch noch nicht einmal von Bremen nach Kopenhagen. Also reisten meine Eltern erst mit dem Zug nach Hamburg, dann mit dem Flugzeug nach Kopenhagen, weiter nach Stockholm, und dann mit dem letzten Flug des Tages nach Skellefteå. Und der war dann auch noch eine gute halbe Stunde verspätet. So kam das Flugzeug um zehn vor elf kurz vor Sonnenuntergang an. Bald darauf standen meine Eltern wieder auf nordschwedischen Boden. Wenige Minuten später war auch schon das Gepäck da – der Flugplatz ist klein – und ich konnte mit meinen Eltern nach Hause fahren. Das ist nicht weit, aber auf der hohen Brücke, die die Insel Örviken mit Skelleftehamn verbindet, musste ich spontan eine kurze Pause machen, zu schön waren die Farben, die die untergegangene Sonne an den Nachthimmel und auf die Landschaft malte.

Ankunft Flug SK1018Nachtdämmerung über dem Skellefteälven

Midsommar

Vorgestern hat es den ganzen Tag geregnet. Heute Vormittag hat es gepladdert. Aber gestern, da war Midsommar! Was hatten wir für ein Glück, denn es war warm und die Sonne hat geschienen. Und Martin und Annica haben meine Eltern und mich in ihre Stuga – ihr Sommerhaus – nach Bygdeträsk eingeladen.

MittsommeressenDort gab es erst einmal ein ganz typisches Mittsommermittagessen: Und dazu gehören vor allem verschiedene Sorten eingelegter Hering (hier: Senapsill, Midsommarsill, Inlagd sill). Dazu gab es Tomaten, halbe gekochte Eier mit Fischrogen, Knäckebrot mit gesalzener Butter und Pellkartoffeln mit Dill. Und Schnaps! Auf den habe ich aber verzichtet, denn ich bin Auto gefahren.

Direkt danach sind wir nach Burträsk gefahren, denn dort fand auf dem Hembygdsgård, dem „Heimathof“, ein Mittsommerfest statt. Ich war ehrlich gesagt etwas enttäuscht, denn ich hatte gehofft, dass meine Eltern mal alle typischen Mittsommertänze live erleben dürfen. Ein Frau leitete den Tanz um die Mittsommerstange an, war aber hauptsächlich mit dem kaum funktionierenden Funkmikrophon beschäftigt. Gesungen wurden nur „Små grodorna“ und zwei andere Lieder, dann war schon Schluss. Seltsam – wo bleibt bitte schön „Räven raskar över isen“, „Karusellen (Jungfru skär)“ oder „Prästens lilla kråka“?! Aber die Anwesenden – allen voran natürlich die Kinder – hatten trotzdem ihren Spaß.

Mittsommertanz

Die Kinder machen „Raketen“Bloß keine Strümpfe, es ist Sommer!

Wir haben ein bisschen herumgeschaut, Eis gekauft und uns dann unter einen großen Baum auf das Gras gesetzt und auf den großen See geschaut. Auch schön!

Eine Winterwegmarkierung im SommerDie Hängebrücke zur Insel SmedjeholmenEin Jugendlicher machte einen „Backflip“ von der BrückeEin typisch schwedischer Zaun

Bald darauf sind wir wieder zurück zur Stuga gefahren, wo wir lange in dem großen mückendichten Pavilion gesessen haben und von Martin mit einem fürstlichen Abendbrot verwöhnt wurden. Noch stundenlang hätte ich dort sitzen und mit allen durcheinander auf Deutsch, auf Englisch und auf Schwedisch über dies und das reden und diskutieren können. Nur mein pausenloses Gegähne zeigte, dass auch ein schönes Mittsommerfest irgendwann zu Ende geht. Und so haben meine Eltern und ich uns auf den Heimweg gemacht. Eine Stunde später waren wir wieder zu Hause, wo wir mit einem Glas Rotwein diesen schönen Tag haben ausklingen lassen.

Zum Abschluss noch ein Bild vom Göksjö, dem See, an dem Annicas und Martins Stuga liegt.

Blick auf den Göksjö

Vielen Dank, Annica und Martin, für Eure Einladung. Tack för igår!


Mittsommer ist immer zur Sommersonnenwende. Das bedeutet nicht nur, dass astronomischer Sommeranfang ist, sondern auch, dass jetzt die Tage wieder kürzer werden. Aber es wird noch sechs, sieben Wochen dauern, bis es nachts wieder so richtig dunkel ist. Mal schauen, wann ich wieder den ersten Stern sehe.

Sieben Tage Skelleftehamn

Ein Gastbeitrag von meinen Eltern aus Bremen.

Bremen – Skelleftehamn, ein weiter Weg! Eine Woche Skelleftehamn vergeht dann wie im Fluge.

Sieben Tage, jeder anders, aber immer sehr schön: Stadtbummel in Skellefteå mit Besuch in der Konsthall (Torfried Olsson), ein besonderes Highlight in Bygdeträsk bei Annica und Martin am Vortag des Midsommar. Fröhliche Menschen in Burträsk, dann wieder bei Annica und Martin mit köstlichem Essen und Getränken in einem mückenlosen Gartenpavillion. Kleine Spaziergänge durch den Wald, an die Ostsee und eine Autotour nach Bjuröklubb – ein phantastisches Panorama (Ein Atelier in dieser Landschaft, das wär was). Auch schön ein Besuch bei Olafs Bekannten K. und I., die uns zur Fika eingeladen und uns ihr großes, schönes mit ganz viel Liebe eingerichtetes Haus zeigten. Und heute unser letzter ganzer Tag hier: Der Ausflug zur Insel Kyrkholmen mit Waffeln, Sahne, Himbeeren bei herrlichstem Sonnenschein. Am Spätnachmittag noch kurz in die Ostsee eingetaucht, abends ein gutes Essen in einem netten Restaurant. Die Abende bei Olaf mit Rotwein sehr gemütlich und wir kamen vom Hölzchen aufs Stöckchen, sprich – uns ging der Gesprächsstoff nicht aus.

Jeden Tag ein neues Erlebnis und Olaf, Du hast uns das alles geboten. Eine wunderschöne gemeinsame Zeit und wir danken Dir sehr herzlich dafür. Vielleicht können wir ja noch mal wiederkommen?!

Tausend Dank,
Deine Wo + Ma

Bjuröklubb und Kyrkholmen

Nur zwischendurch – heute bin ich schreibfaul – ein paar Fotos von Bjuröklubb …

Der Leuchtturm von BjuröklubbMeine Lieblingskiefer auf Bjuröklubb

… und der Flußhalbinsel Kyrkholmen.

BachstelzeBonnstan

Liebe Eltern,
vielen Dank für die schöne Woche, die wir hier gemeinsam verbracht haben.
Und eine gute Heimreise!

Semester

Hurra, ich habe Sommerferien! Auf schwedisch „semester“. Und „Semester“ heißt auf schwedisch „termin“. Und „Termin“ auf schwedisch heißt „tid“, aber ich schweife ab.

Hurra, ich habe Sommerferien! Wenn keine dringenden Bugfixes dazwischen kommen, habe ich jetzt viereinhalb Wochen Urlaub; erst am ersten August sitze ich wieder im Büro.

Morgen fliege ich für eine gute Woche nach München, um Freunde zu besuchen und am nächsten Wochenende eine Hochzeit zu feiern. Dazu muss ich den Bus nach Skellefteå nehmen, und dort auf den Flugbus warten, der nicht nach einem festen Fahrplan fährt, sondern eine Stunde vor Abflug in der Stadt losfährt. Wenn der nicht pünktlich kommt, macht mich das immer ein bisschen nervös …

Aber bevor ich in den Flieger steige, muss ich packen: „Lagom¹“ feine Klamotten für die Hochzeit, Kamera, Laptop, Klamotten für eine Bergtour und eine Wathose zum mit der Post zurückschicken. Außerdem warme und regendichte Kleidung, um den deutschen Sommer 2013 zu überleben. Der Koffer wird also voll.

Mein Wunschwetter für die Reise sieht etwa so aus (netterweise kam gerade eine kleine Wolke an und wollte mit aufs Foto):

Sonne über Skellefteå

Am meisten freue ich mich darauf, einige meiner besten Freunde wiederzusehen. Abgesehen davon freue ich mich auch auf:

  • Kaiserschmarrn
  • Die Alpen
  • Ein richtiges Fotogeschäft
  • Bäcker und richtiges Brot
  • Die Hochzeit
  • Biergärten
  • Kleine Zugfahrten
  • Ballone²
  • Stadtbummel
  • Indische Restaurants³

Hurra, ich habe Sommerferien!


¹lagom = schwedisch für gerade recht. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Nicht zu heiß, nicht zu kalt. Nicht zu oft, nicht zu selten. Lagom eben.
²wenn ich welche sehe
³@soschy: Bollywood Sonntag Abend?

Pause in Arlanda

Vier Stunden Pause auf Arlanda, dem Stockholmer Flughafen, und Sonne. Ich werde versuchen, draußen ein bisschen Natur zu finden. Das ist aber gar nicht so leicht, denn der Flughafen ist von Parkplätzen und Straßen ohne Fußweg umringt und es dauert, bis ich überhaupt ein bisschen von dem Gelände herunterkomme. Bis dahin sehe ich hauptsächlich Autos, Draht und Beton. Nur an manchen Rändern zwängen sich Gras und kleine Blumen aus schmalen Ritzen.

Abgang zu weiteren ParkplätzenNatur? Nicht in Sicht!

Doch nach diesem Tunnel teilt sich die Straße und dazwischen sehe ich eine felsige mit Bäumen bewachsene und recht große Verkehrsinsel. Kaum bin ich die paar Meter hochgestiegen und habe zehn Schritte in den Wald getan, bin ich von Natur umgeben. Nur der Lärm der vorbeifahrenden Autos und der startenden Flugzeuge erinnert mich daran, dass ich nicht soo einsam bin. Ich laufe weiter und finde meine erste Heidelbeere des Jahres. Nach dem Foto muss sie dran glauben. Sie ist noch ganz schön sauer.

Natur fast purDie erste Heidelbeere

Jetzt schnell den Artikel online stellen und dann steige ich ins Flugzeug nach München. Ankunft 18:20.