Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Das erste Polarlicht

Das Polarlicht heute Abend kam völlig unerwartet. Am Abend wurde es wieder stürmisch und es regnete an die Fensterscheiben. Als das Thermometer bei 2.8 °C stand, wollte ich nur heraus schauen, ob sich schon die ersten Schneeflocken in den Regen mischen, aber nein, der Himmel war klar. Sternenklar. Und grünlich. Also schnell ins Haus gewetzt, Kamera geholt und eingestellt, Stativ und Fernauslöser geholt. Wo sind die Winterstiefel, in die man auch ohne Strümpfe schlüpfen kann? Im Keller. Warmen Parka angezogen und los.

Zuerst habe ich einige Fotos direkt in meinem Garten gemacht. Dann bin ich den Waldweg bis zu der einen freien Stelle gelaufen, an der allerdings Stromleitungen und -masten teilweise den Weg versperren. Außerdem muss man auf den Granitfelsen doch genau gucken, wo man hintritt. Die ideale Stelle ist also noch nicht gefunden.

Das Polarlicht hielt sich über eine Stunde. Am nördlichen Horizont leuchteten recht konstant ein, zwei grüne Bögen und nordwestlich ein rötlicher Streifen. Ein langer blassgrüner Streifen zog sich von West über den Zenith bis Ost, der sich aber trotz der fahlen Blässe ziemlich schnell bewegte. Auch sonst am Himmel waren überall blassgrüne Wolken und Gardinen zu sehen. So ein schönes Polarlicht habe ich Jahre nicht mehr gesehen, denn die letzten Jahre war durch die geringe Sonnenaktivität die Ausbeute eher mager.

Jetzt (gegen 1:00) lade ich noch ein paar Fotos* hoch und dann gehe ich ins Bett, denn morgen um halb sieben klingelt schon wieder der Wecker.

* Meine Einstellungen (Version 1.0): 10 Sekunden bei f2.8 und ISO 400-800. Manuelle Fokussierung.

Ein bisschen ärgere ich mich über die Fotos, denn beim Verrücken der Kamera habe ich mehrmals die Fokussierung verstellt und nur blasse Kleckse erhalten, außerdem ist die manuelle Scharfstellung bei Bäumen, die weniger als 10 Meter weit entfernt sind, im Dunkeln fast nicht zu machen. Entweder müsste ich im Hellen scharfstellen und mir den Wert merken oder die Bäume für den Autofokus hell anstrahlen. Nächstes Mal …

Ebenfalls nächstes Mal: Weitwinkel mitnehmen.

Polarlicht – na endlich :)

Die letzte Nacht -8 °C, tagsüber +2 °C, jetzt in der Nacht +1 °C, aber windig

Viereinhalb Monate habe ich warten müssen, seitdem ich das letzte Polarlicht in Skelleftehamn gesehen habe. Ich habe immer wieder die Polarlichtvorhersage der Universität Fairbanks in Alaska aufgerufen. Meistens war die Aktivität „Quiet“ (Stufe 1) oder „Low“ (Stufe 2). Und wenn dann mal „Moderate“ (Stufe 3) angesagt war, hatten wir Wolken über Skelleftehamn. Freunde in Norwegen und anderswo in Schweden haben diesen Winter schon einige Polarlichter gesehen und immer wieder schöne Aufnahmen bei Facebook gezeigt und wir hier – hatten viele Wolken über Skelleftehamn.

Heute wurde aus der Stufe 3 in der Kurzvorhersage plötzlich Stufe 5 – „High“ und tatsächlich haben sich heute Abend am klaren Himmel Polarlichter gezeigt. Und sind wieder verschwunden. Um halb elf habe ich noch mal herausgeschaut und: Der ganze Himmel war grün illuminiert. Schnell habe ich Kamera und Stativ eingepackt. Jacke und Skihose angezogen und bin zum nah gelegenen See gefahren. Und da saß ich dann die nächsten zwei Stunden und habe – immer wieder mit Phasen schwacher Aktivität – wunderschöne Polarlichter gesehen. Und ich habe diesen Winter schon fast nicht mehr daran geglaubt.

Genug der Worte. Fotos! Nicht groß optimiert, denn es ist mitten in der Nacht und ich will ins Bett. Aber erst, nachdem ich diesen Artikel online gestellt habe.

Für die, die noch keine Polarlichter gesehen haben: In Natura sind die Farben blasser und wirken transparenter. Außerdem bewegen sich die Lichter. Manchmal sogar überraschend dynamisch.

Klare Nacht

Bevor ich gestern Abend ins Bett gegangen bin, habe ich noch einmal vor die Tür geschaut und das erste Polarlicht der Saison gesehen. Obwohl es ziemlich schwach war und vom hellen Mond überstrahlt wurde, habe ich mich mit Kamera und Stativ ins Auto gesetzt, denn vielleicht nimmt es ja noch etwas zu.

Vom Polarlicht war dann allerdings bis auf blassdunkle wolkenähnliche Flecken fast nichts mehr zu sehen. Aber man kann ja auch andere Dinge fotografieren. Ich habe hier bewusst drastisch überbelichtet, in Wirklichkeit ist es um diese Zeit dunkler.

Wenn die Nacht im Herbst klar ist, dann wird es auch kalt. Mit -0.3 °C hatten wir die erste Nacht mit leichtem Frost. Bis zum Winter ist zwar noch einige Zeit hin, aber er klopft schon einmal vorsichtig an die Tür. Aber noch hat die Sonne Kraft. Sie scheint auf mein „Nordost“-Thermometer, das mir morgendliche Sommertemperaturen von 24 Grad vorgaukelt. Das Küchenthermometer ist mit 7.5 Grad wohl etwas ehrlicher.

Herbstliches Polarlicht

Die letzten Tage war die Polarlichtvorhersage auf Stufe 4 „Active“ – nicht so schlecht.

Als ich gestern mit dem Auto zum Hotel Scandic Skellefteå gefahren bin, um dort auf dem Chemical Management Summit meinen ersten hiesigen Klavier-Solo-Job zu spielen, hatte ich Stativ und warme Jacke für den Rückweg schon im Kofferraum. Aber ich war schon kurz nach sieben fertig und da war es für Polarlicht noch zu hell.

Als ich um eins (halbgeplant) aufgewacht bin und aus der Tür geschaut habe, war tatsächlich schwaches Polarlicht über den halben Himmel bis zum Zenith zu sehen. Ich bin dann mit dem Auto zu Storgrundet gefahren, dem Strand, an dem ich vor einigen Tagen noch eine kleine Kajakrunde gestartet habe. Dort sind die folgenden Fotos entstanden:

Was war ich froh, eine warme Jacke dabei gehabt zu haben. Es war zwar nicht sonderlich kalt, aber sehr windig und ich sehr, sehr müde. Das Polarlicht ist noch recht fahl gewesen, aber ich freue mich über jede klare Nacht, an der man das Polarlicht hier sehen kann. Auch wenn der dringend benötigte Schönheitsschlaf darunter leiden sollte.

So, jetzt den Artikel schnell online stellen und weiterarbeiten, denn ich sitze gerade im Büro …

Die erste Winternacht

Heute Nacht um halb eins: Minus sieben Grad, sternklarer Himmel und die Nordhälfte ist mit blassem Polarlicht bedeckt. Der Schnee knirscht unter den Stiefeln, als ich im Garten stehe. Meine erste richtige Winternacht in dieser Saison.

Noch mal kurz schauen, ob das Polarlicht stärker wird, sonst geht’s ins Bett. Moment …

… wird nicht, also Bett. Gute Nacht.


Ich finde, das ist ein guter Anfang. Heute vor einem Jahr lag hier schon extrem viel Schnee und ich finde, da kann ruhig ordentlich was an Schnee runter kommen die nächsten Wochen.

Nix mit Nordlicht

Zum zweiten Mal in kurzer Zeit gab es hohe Sonnenaktivität und die Polarlichtvorhersage aus Fairbanks/Alaska stand auf Stufe 5 (Extrem). Und – oh Freude – als ich nach der Arbeit in Skelleftehamn ankam, war der Himmel fast wolkenfrei und es wurde rasch kälter. Für eine halbe Stunde. Dann zogen Wolken auf, die Temperatur begann wieder anzusteigen und kurze Zeit später lag alles unter einer dichten Wolkendecke. Also etwas wieder das Wetter, was wir hier seit Wochen haben. Mal mit zwei Zentimeter Neuschnee, mal ohne.

Ich bin dann sehr früh ins Bett gegangen, habe gelesen und bald das Licht ausgemacht. Als kleines Abendschmankerl bin ich eine Stunde später vom Telefon geweckt worden und durfte für ein Stressprojekt noch eine Stunde Fehlersuche betreiben.

Wenn Ihr Nordlichtfotos sehen wollt, dann schaut unter der Rubrik Polarlicht nach. Die Fotos sind zwar alt, aber immerhin hier gemacht.

Ich gehe jetzt erst mal raus und mache den Motorwärmer für den Saab aus, der das Auto die Nacht über warm und betriebsbereit gehalten hat. Denn für die tägliche Fahrt zur Arbeit nehme ich den Bus.

Bis jetzt waren alle Projekte hier in Schweden, an denen ich beteiligt war, ziemlich entspannt. Sowohl von den Leuten als auch den Arbeitsbedingungen, selbst wenn das Projekt eilig war. Jetzt geht aber gerade ein Projekt zu Ende, bei dem ich einer anderen Agentur hier in Skellefteå geholfen habe, ihren amerikanischen Kunden glücklich zu machen. Und dieser Kunde ist alles andere als entspannt. Aber bald ist das Projekt für mich beendet und dann kann ich wieder etwas ruhiger programmieren. Und ruhiger heißt meistens auch besser. Darauf freue ich mich.

Grandioses Polarlicht

In der Webcam auf uk.jokkmokk.jp war es schon zu sehen, dann später auch in Gällivare. Das war bis jetzt mit das schönste Nordlicht, was ich je gesehen habe. Die Bilder sind im Vergleich zur Wirklichkeit miserabel. Weder sieht man die feinen Farbverläufe ins Gelbe und Rosafarbene, noch die Dynamik und Bewegung. Außerdem zeigt auch mein Weitwinkel nur einen kleinen Ausschnitt des Himmels.

Nachthimmel

Mitten in der Nacht ist es und ich kann nicht schlafen. Also schaue ich raus. Die Temperatur ist auf -12 °C gefallen und am klaren Nachthimmel tanzen fahle Polarlichter. Im Gegensatz zu den klaren, hellen und auch fotogenen Polarlichtern, die ich vor drei Wochen in Gällivare mit ansehen konnte, leuchtet dieses Mal ein mäßig heller Bogen konstant am Nordhimmel. Darüber huschen helle, blasse Flecken hin und her, als würden sie sich gegenseitig jagen. Manchmal flackert ein Stück Himmel hell auf um im nächsten Sekundenbruchteil wieder zu verschwinden.

Aber auch ohne Polarlicht hat der Winterhimmel viel zu bieten. Venus und Jupiter sind zwar schon untergegangen und der halbe Mond steht auch schon tief. Dafür leuchten Mars und Saturn am Südhimmel. Und zwei Mal zog deutlich ein Satellit seine Bahn durch den Sternenhimmel. Es ist ein schönes Gefühl, dass man diesen Sternenhimmel mit der ganzen Welt teilt und ganz andere Menschen an ganz anderen Orten vielleicht auch gerade die gleichen Planeten betrachten wie man selbst.

Und noch etwas sieht man, wenn man am März so spät in den Himmel schaut: Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Altair im Adler. Und diese drei hellen Sterne nennt man auch das Sommerdreieck. Ein weiteres Zeichen dafür, dass der tiefste Winter vorbei ist. Die Schweden nennen diese Zeit „Vårvintern“, den Frühlingswinter.

Mittelnordsüdschweden

Während für die Südschweden Lappland direkt nördlich von Uppsala anfängt, gibt es Tage, an denen mir Skelleftehamn noch nicht weit genug nördlich ist. Das ist vor allem der Fall, wenn es schönes Polarlicht gibt, denn oft ist es einige hundert Kilometer weiter nördlich klar, hell und deutlich, während es hier oft recht diffus ist.

Dann stehe ich mit Kamera und Stativ draußen, denn man weiß ja nie, ob es in den nächsten zehn Sekunden plötzlich strahlend hell wird oder noch eine Stunde leise vor sich hinflackert und dann verschwindet.

So stand ich heute auch bei Storgrundet und habe das Polarlicht angeschaut, welches den halben Himmel ausfüllte, aber recht blass war. Aber egal, ein Foto gibt’s trotzdem.

P.S.: Wenn man bei ISO 800 und offener Blende 30 Sekunden belichtet, sehen die Polarlichter oft spektakulärer als in Wirklichkeit aus und man muss sich entscheiden, ob man den übertriebenen Kontrast und die starke Sättigung beibehält oder doch abschwächt. Dann ist das Bild der Wirklichkeit näher, aber natürlich nicht mehr so spektakulär.

Und das machen die Photoshop-Korrekturen Auto-Farbton und Auto-Kontrast aus dem Bild. Kleiner Tipp: Den Auto-Farbton ein bisschen ins Bild mit einmischen, um die nicht-grünen Bestandteile der Aurora zu rekonstruieren.

Kiruna – Licht und Schatten

Nach dem die TEDxKiruna vorbei war und ich sicher wieder auf der Erde gelandet war, brauchte ich erst einmal Bewegung. Ich bin in Richtung Stadt gelaufen, habe wie wohl alle Touristen die alte Holzkirche fotografiert und im Zentrum wie wohl alle Touristen auch das Backsteinrathaus mit seinem markanten Turm fotografiert. Auch wenn ich das Stadtbild von Kiruna nicht gerade schön finde, so sah das in der untergehenden Sonne doch hübsch aus.

Eigentlich wollte ich früh ins Bett gehen, aber bei schönem Polarlicht macht man dann doch gerne eine Ausnahme. Und es hat sich gelohnt, auch wenn die Fotos dieses Erlebnis wie immer nur unzulänglich wiedergeben.


Heute, am Tag danach, bin ich nicht aus dem Bett gekommen. Teils, weil ich doch ein bisschen erkältet bin, teils, weil draußen alles grau war, wenn es zum Glück auch nicht geregnet hat. Irgendwann habe ich mich dann aber doch aufgerafft und bin durch die Stadt gebummelt.

Vielleicht ist Kiruna als Bergbaustadt zu neu, um Entstehungslegenden zu haben. Hier ist meine:

Ein einjähriges Kind hat auf hügeligem Gelände einen großen Sack mit Häusern aller Art ausgeschüttet. Sein dreijähriger Bruder hat dann alle Häuser an Ort und Stelle hingestellt. Dann kam die Kommune und hat die Zwischenräume mit Straßennamen bedacht.

Mir erscheint die ganze Stadt als sinnloses Chaos von verschiedenen Häusern, die sich gegenseitig im Wege stehen zu scheinen und nur dann zusammenpassen, wenn sie sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner der modernen Architektur, den Quader reduziert haben. Farbe versucht vergeblich, dem ganzen ein bisschen Alltagsästhetik überzustülpen und die wenigen roten Klischee-Holzhäuser wirken deplaziert und verloren.

Auf der anderen Seite: Das Stadtzentrum Kirunas wird ohnehin bald fünf Kilometer nach Osten verlegt werden, da die Schächte und Stollen, die bei der Eisenerzförderung entstehen, sich dem alten Zentrum immer weiter nähern und die Gefahr von Einbrüchen zu hoch wird. Das muss ein seltsames Gefühl sein, in einer Stadt zu wohnen, die umzieht. Die Bahnlinie wird jetzt schon verlegt.

Ihr merkt, wenn das Wetter doof ist und ich erkältet, dann kommen Städte wie beispielsweise Kiruna nicht sonderlich gut weg bei mir. Was ich hier allerdings verlockend finde, sind die vielen Wegweiser: Nikkaluokta, das am Kebnekaise, dem höchsten Berg Schwedens liegt, ist nicht mehr weit. Abisko, Ausgangspunkt für viele Streckenwanderungen, zum Beispiel auf dem Kungsleden, ebenfalls nicht. Und auch die norwegische Hafenstadt Narvik ist keine 200 Kilometer mehr entfernt.

Und man muss nur ein paar Kilometer aus der Stadt herausfahren und schon hat man den Blick auf weite schneebedeckte Moorflächen und weiße Bergrücken, die zu langen Skitouren einladen. Da die Wettervorhersage aber eher mäßig ist, werde ich vermutlich morgen wieder nach Hause fahren. Denn da ist es auch schön!

P.S.: Ich finde die meisten Städte in Nordskandinavien nicht wirklich schön. Die einzige Ausnahme ist Tromsø, welches mir extrem gut gefällt. Bevor ich nach Skellefteå kam, war ich drauf und dran, mich auf einen Job in Tromsø zu bewerben. Doch während ich noch das Anschreiben formulierte, habe ich den Plan verworfen, denn mein Bauch meinte, dass zwei Monate Polarnacht jedes Jahr vielleicht doch ein bisschen zu lange sind.

noch mal Nordlicht

Heute Abend, als ich gegen elf nach Hause kam, war tatsächlich noch einmal Polarlicht am Himmel. Ich habe nicht mehr damit gerechnet, noch welches vor dem nächsten Winter zu sehen, denn jetzt ist es in der Nacht nur noch einige Stunden richtig finster und in ein paar Wochen wird es gar nicht mehr richtig dunkel.

Normalerweise hätte ich mich ins Auto gesetzt, um zu einem schöneren Ort zu fahren, aber ich hatte in der Stadt etwas getrunken und dann setze ich mich grundsätzlich nicht mehr ans Steuer.

Auf der anderen Seite ist es auch ein schöner Luxus, der Aurora im eigenen Garten zusehen zu können. Also habe ich heute mal Haus, Garten und einen Teil der Garage mit dem Nordlicht abgelichtet. So oder so – wenn man erst Stativ und Kamera startklar hat, ist so manches Mal der schönste Teil schon wieder vorbei.

Der helle Fleck ist übrigens der Planet Venus, der – wenn ich richtig geschätzt habe – zur Zeit gar nicht untergeht.

… und wenn wir schon bei der Venus sind: Sie ist so hell, dass man sie auch am Tag sehen kann – vorausgesetzt, man weiß, wo sie ist. Die größte Helligkeit wird am 1.5. erreicht. Und am 6. Juni ist nicht nur der schwedische Nationaltag, sondern es gibt ein besonderes astronomisches Ereignis, einen Venustransit.

Mond · Fern · Polar

Was haben die drei Worte Mond, Fern und Polar gemeinsam? Man kann -licht an sie dranhängen.

Heute ging mein zehntägiger Urlaub in Solberget und Narvik zu Ende. Doch dazu die nächsten Tage mehr.

Mondlicht hatte ich heute bei der fast neunstündigen Rückfahrt im Zug, als es irgendwo so bei Gällivare langsam dunkel wurde.

Fernlicht habe ich gebraucht, um mit dem Auto von Bastuträsk nach Hause zu fahren, denn als ich gegen halb zwölf ankam, war der Himmel bis auf das Mondlicht stockfinster. Die Zeit der hellen Nächte liegt viele Wochen zurück.

Polarlicht überzog den halben Himmel und strahlte mit dem Mond um die Wette. Ersteres grünlich, der Mond warmgelb.

Davon ließen sich die Nebelschwaden inspirieren, sie waberten um mein Auto herum. Zum Schluss trug der Nebel es allerdings etwas zu dick auf und verwandelte größere Teile der Stecke in eine dicke Suppe. Das führte dazu, dass ich unfreiwillig einen anderen Rückweg genommen habe als geplant. Aber schlechter war der auch nicht. Ab und zu lichtete sich der Nebel und gab den Blick wieder auf die Polarlichter frei, so zum Schluss auch an dem kleinen Bootshafen in Skelleftehamn, an dem ich manchmal mein Kajak einsetze.

Das ist übrigens das zweite Polarlicht diese Saison. Das erste habe ich vor einer Woche auf Solberget gesehen. Doch dazu – wie schon gesagt – die nächsten Tage mehr, denn jetzt ist es zwei Uhr nachts, ich bin müde von der langen Rückreise und morgen muss ich direkt wieder arbeiten. Im Laufe der Woche könnt Ihr hier neue Blogartikel lesen. Über ein zehnjähriges Jubiläum, eine sehr nasse Wanderung und über die norwegische Landschaft. Und vielleicht gibt es auch noch ein Polarlichtfoto.

10 Jahre Solberget

Dieser Artikel ist Teil der vierteiligen Serie Artikel über Solberget.

Am Samstag sollte das große Fest steigen: Dirk betreibt seit zehn Jahren das Wildnisdorf Solberget! Seitdem ich im Februar 2005 dort zum ersten Mal zu Gast war, bin ich dort immer wieder gewesen, meist im Winter. Erst, weil mir Solberget und Umgebung so gut gefallen haben, dann immer mehr, weil ich dort immer viele nette Leute kennenlerne oder wiedertreffe.

Und so war es auch dieses Mal. So manch anderer Freund und Bekannter hat das Jubiläum zum Anlass genommen, Solberget einen Besuch abzustatten, und so standen die Tage mehr im Zeichen des Zusammenseins als des einsam Durch-die-Natur-Streifens. Obwohl, nicht nur …

Solberget heißt auf deutsch „Der Sonnenberg“. Und zum Hof gibt es nebenan den entsprechenden Berg – mit wunderschönem altem Baumbestand – gleich mit dazu. Am Freitag habe ich mich einige Stunden nach der Ankunft mit zwei Freunden auf den kurzen Weg zum Gipfel gemacht. Gipfel ist vielleicht ein bisschen übertrieben, denn der Weg ist flach, aber oben steht ein alter Feuerwachturm, den man besteigen kann. Dort hatten wir weite Aussicht auf die hügeligen Wälder, die mit kleinen Seen durchsetzten Moorflächen und auf den Sonnenuntergang.

Der nächste Tag – der Tag des Jubiläums – war den Vorbereitungen gewidmet: Es wurden Kuchen gebacken, Tische und Stühle herausgestellt, Schilder geschrieben und Trinkwasser von der Quelle geholt, ehe mittags das Fest begann. Ein ganzes Rentier am Spieß wurde gebraten, um die Gäste am Abend zu verköstigen, denn auch viele Menschen aus dem 20 Kilometer entfernten Nattavaara haben die Gelegenheit genutzt, sich den Hof anzuschauen, Fika (Kaffeepause) zu halten und sich kreuz und quer zu unterhalten.

Wir waren währenddessen nicht untätig. Manche haben in heavy rotation gespült oder sind in die Rolle des Parkplatzkoordinators geschlüpft, während ich die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen habe, den Gummistiefelweitwurfwettbewerb durchzuführen. Nach den Testwürfen musste ich mich erst einmal mit Kuchen stärken.

Am Nachmittag wurde es langsam ruhiger. B. hat wunderschön auf dem Akkordeon gespielt und dazu gesungen und ich habe meinen Flügel sehr vermisst. Ich hätte gerne richtig mitmusiziert, so konnte ich nur ein bisschen mitsingen. Später hat Daniel Wikslund aus Tjautjasjaure auf seiner Geige gespielt und gesungen. Er ist sowohl ein hervorragender Musiker als auch ein erfahrener Entertainer. Einige von uns haben mitmusiziert, ich auf der Gitarre, obwohl ich das nicht wirklich kann. Später wurde es dämmrig und über dem dunkelblauen Himmel über Solberget – ja, es war den ganzen Tag warm und sonnig – zeigte sich das erste Polarlicht. Welch schöner Abschluss für ein gelungenes Jubiläum. (Andere haben noch stundenlang Disko gemacht, aber mit Tanzen habe ich es nicht so und ich bin ja auch eher Frühaufsteher.)

Einige Fotos vom Fest auf Facebook

Der nächste Tag: Da ich recht früh im Bett war, war ich auch früh wieder auf. Selbst die Familien mit Kindern haben noch geschlafen. Ich habe die Gelegenheit genutzt, in den Bach „Myllyjoki“ zu steigen und dort Fotos zu machen. (Vielleicht heißt der Bach auch Njåmmelkietj-Jåkkå, aber das macht das Aussprechen auch nicht gerade einfacher …) Das letzte Foto zeigt nicht den Bach, sondern die Quelle, aus der Solberget sein Trinkwasser bezieht.

Nach und nach tauchten alle wieder auf, das Frühstück ging in das Mittagessen über, Kuchen war auch noch da und alle ließen es ruhig angehen. Manche gemütlich und warm eingepackt beim Lesen, andere beim Kubb spielen.

Weil ich weiß, dass Cat-Content heutzutage wichtig ist, ist dieses Mal auch ein Katzenbild dabei. Sesam, der heimliche Besitzer des Hofes und meistfotografierte Kater der Welt schaute mich verwundert an, als ich mit nasser Wathose bekleidet aus dem Myllyjoki stieg, um wieder in Richtung Hof zu gehen.

Am Sonntag Nachmittag wurde es ein bisschen trüber und es fielen einige Regentropfen. Das war aber nichts im Vergleich zum nächsten Tag, wo ich eine der nassesten Wanderungen meines Lebens unternommen habe.

Ein freier (und ein fauler) Tag

Heute morgen war ich nach zehn Stunden Schlaf um halb acht wach. Eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang. Ich bin schnell mit dem Auto ans Meer gefahren und habe gesehen, die hinter der Insel Gåsören die Sonne aufging. Die Ostsee ist noch offen, der See Snesviken ist aber schon komplett zugefroren.

Den kurzen Tag habe ich mit Aufräumen, Essen, Einkaufen und noch einmal Schlafen zugebracht. Um halb drei ist die Sonne untergegangen. Ich muss mich wieder daran gewöhnen, nachmittags aus dem Haus zu gehen und es ist stockfinster.

Ich war bei meinen Nachbarn gegenüber, die während meiner Abwesenheit auf mein Haus aufgepasst haben, um mich zu bedanken. Sie haben erzählt, dass hier schon eine Woche lang Schnee lag, es dann aber wieder wärmer wurde und regnete.

Sie haben außerdem erzählt, dass sie Besuch aus dem Wald hatten: Eine Elchkuh war mit zwei Kälbern erst auf dem Nachbargrundstück und dann auf ihrem und hat die Apfelbäume leergefressen. Danach hat sie sich hinter dem Haus Schlafen gelegt. Ich glaube langsam, dass die Tiere so etwas nur dann machen, wenn ich weit weg bin, denn als vor zwei Jahren in der Parallelstraße plötzlich eine Robbe auftauchte, war ich auch nicht da.

Morgen beginnt die Arbeit wieder und auch wenn ich mit der Zeit anderes anzufangen wüsste, so freue ich mich auf die Projekte, mit denen ich es die nächste Zeit zu tun haben werde.

22:30

Halb elf ist eine prima Zeit, um das Licht auszumachen und zu schlafen. So der Plan. Als ich aber noch einmal kurz herausgeschaut habe, war der sternklare Himmel von Polarlicht bedeckt.

In der Zeit, in der ich mir Hose und Jacke übergeworfen habe, in die Winterstiefel geschlüpft bin, Objektiv gewechselt, Kamera eingepackt und mit dem Auto ans Meer gefahren bin (die gleiche Stelle wie heute), hat die Intensität aber leider schon stark nachgelassen und Schichtwolken sind aufgezogen. Nur die Langzeitbelichtung von 30 Sekunden verrät zeigt noch die typische Grünfärbung der Aurora.

Manchmal sollte man mal nicht ans Fotografieren (und seine Blogleser) denken, sondern sich einfach in den Garten setzen und schauen. Auch wenn’s schwerfällt. Aber jetzt: Gute Nacht.

Plötzlich Polarlicht

Welch schöne Überraschung: Für heute Abend waren dicke Wolken vorhergesagt, doch viertel vor Acht schaut der Mond durchs Fenster. Ein Blick aus der Haustür, die nach Nordnordwest zeigt: Polarlicht! Ein heller grüner Bogen am nördlichen Horizont und einige Girlanden.

Packen in Rekordzeit: Kamera, Stativ, Stiefel, warme Jacke, Handschuhe, Mütze, Stirnlampe. Auto frei kratzen und auf nach Näsgrundet, wo weniger Licht und mehr Sicht ist.

Die Kamera auf’s Stativ · Weitwinkelobjektiv manuell auf unendlich stellen · ISO 800, 20″ … 30″, ƒ4.0 … ƒ5.6 · Bei einigen Fotos den Vordergrund mit Taschenlampe und Rotfilter etwas aufhellen.

Bald bewölkt sich der Himmel, das Polarlicht gibt noch einmal alles und scheint durch die Wolkendecke durch. Aber bald sind die Wolken zu dicht, die Aurora zu schwach.

Zu Hause die Fotos in Lightroom importieren und aus dem grellen Giftgrün wieder natürlichere Farben machen. Fluchen, dass die D300s bei ISO 800 schon so rauscht. Sich über den Rauschfilter freuen. Doch eine Vollformatkamera kaufen?

Es hat schon einige Male diesen Herbst Polarlicht gegeben, aber heute war die erste Gelegenheit zum Fotografieren da.

Tausendundeine Nacht

Den Titel „Tausendundeine Nacht“ hatte ich schon vorgestern im Kopf, schließlich ist die kommende Nacht die tausendste, seitdem ich nach Schweden gezogen bin. Doch was soll ich in der Nacht fotografieren, die Polarlichtaktivität ist ja eher mau zur Zeit …

… dachte ich, bis ich heute eine E-Mail „[gse-aa] Auroral Alert“ von einem Server irgendwo in Alaska zugeschickt kam. Demnach soll just in dieser Nacht eine hohe Polarlichtaktivität sein. Toll! Leider sagte aber die Wettervorhersage Wolken ab dem Nachmittag voraus. Doof! Aber die Wolken ließen auf sich warten und tatsächlich, am frühen Abend war ein fahler grüner Bogen zu sehen, der an Kontur gewann. Toll!

Eilmodus an: Kameras einpacken, Stativ, zwei paar dicke Handschuhe, Ersatzakkus, Taschenlampe, Banane, Trinken, Winterstiefel, Daunenhose, Daunenparka. Ab ins Auto und los!

Wie schon einige Male war das Polarlicht am schönsten, als ich mein Auto packte. Als ich hingegen am Meer angekommen war, war fast nichts mehr zu sehen. Doof! Aber zum Glück sind meine Klamotten warm genug, um sich in den Schnee zu legen und zu warten. Und nach einiger Zeit kam auch das Polarlicht wieder. Wunderschön!

Und weil das fast wie ein Märchen ist, dass ausgerechnet in der tausendersten Nacht Polarlicht zu sehen ist, habe ich noch ein Märchenfoto beigelegt. Denn ab und zu will ich auch mal ein hemmungslos kitschiges Foto machen.

(Die Farben waren übrigens alle wirklich vorhanden und wurden durch die Belichtungszeit von 30 Sekunden lediglich stark hervorgehoben. Ich habe lediglich in Lightroom noch am Kontrast und den Grüntönen geschraubt und anschließend in Photoshop zwei Ebenenkopien mit Auto-Farbton und Auto-Kontrast mit hineinkopiert und kräftig nachgeschärft, denn ich habe bei der manuellen Fokussierung ein bisschen geschlafen.)

Sápmi

Dieser Artikel ist Teil der vierteiligen Serie Artikel über Solberget.

Wenn man auf dem Solbergethof ist, so ist man natürlich in Nordschweden, aber auch in Sápmi, dem Siedlungsgebiet der Samen, welches sich von Norwegen und Schweden bis nach Finnland und Nordrussland erstreckt. Und einer von Solbergets Nachbarn, der gut vierzig Kilometer weit weg wohnt, ist Lars, der Same, der in den fünfziger Jahren aktiv Rentierzucht betrieben hat.

Er war schon oft auf Solberget zu Gast, um über die Rentierzucht und das Leben der Samen zu erzählen. Jedes Mal erzählt er wieder Neues und ich könnte ihm stundenlang zuhören. Dieses Mal sind wir zu ihm gefahren und haben ihn seinem kleinen urgemütlichen Café gesessen und er hat erzählt. Dieses Mal über die heutigen Probleme mit den Raubtieren, die viele Rentiere reissen, aber durch die EU geschützt sind. Die Samí dürfen diese Tiere selbst dann nicht töten, wenn sie damit nur ihre Herde verteidigen. Ebenfalls erzählte er über Kirche und Staat, die früher aus den Samí Schweden und Christen machen wollten. Die samische Religion wurde verboten, die Kultur wurde verboten und die Sprache wurde verboten. Da vor allem die samischen Männer aber Teile des Jahres nomadisch lebten und Pastoren und Amtsmänner weit weg waren, konnten der Joik und die Sprache überleben. Viele Samen heutzutage sprechen ausschließlich schwedisch, aber es gibt mehrere samische Schulen, eine davon im nahen Jokkmokk, in denen die samische Sprache gelehrt wird.

Lange waren wir bei Lars, haben seine Rentiere bewundert, sehr leckeren Moltebeerenkuchen gegessen, ihm zugehört und jede Menge Fragen gestellt und zum Schluss auch noch den winzigen alten Laden besucht, in dem Lars’ Frau alte Sachen zeigt, die sie über viele Jahre gesammelt hat.

Lars mit RentierRentierportrait
Lars’ gemütliches CaféDer alte Kaufmannsladen

Man sollte einen Samen übrigens nie fragen, wie viele Rentiere er hat. Da die Rentiere das Vermögen darstellen, wäre es das gleiche, als fragte man, wie viel Geld jemand auf dem Konto hat. Natürlich bekommt Lars die Frage dennoch oft zu hören und hat immer eine ausweichende Antwort parat.

Am nächsten Tag habe ich mit Freunden aus Südschweden eine Schneeschuhtour gemacht. Ehrlich gesagt ist das nicht so mein Fall. Sie haben zwar den Vorteil, dass man Berge einfacher hochlaufen kann als mit den Holzski, aber ich vermisse die gleitenden Bewegungen des Skilaufens und komme mir immer ein bisschen tapsig und unbeholfen vor. Auch die Skispuren finde ich schöner als die dicken Abdrücke der langen und breiten Schneeschuhe. Aber im Grunde ist mir das draußen sein wichtig und nicht, was ich unter die Füße geschnallt habe. Und da sollte man etwas haben, denn im hüfttiefen Schnee würde man ohne Ski oder Schneeschuh nicht weit kommen.

SchneeschuhspurenSchneeschuhwandern

Am Abend war ich wegen der Erkältung sehr früh wieder in der Holzfällerhütte, um zu schlafen, wurde aber netterweise wieder schnell geweckt, denn draußen war Polarlicht. Ich konnte noch ein paar Fotos machen, ehe das Polarlicht wieder schwächer wurde. Aber schon alleine der klare Sternenhimmel über dem tief verschneiten Hof ist wunderwunderschön.

PolarlichtPolarlicht über der Sauna

Klarer Sternenhimmel über Solberget

Am Donnerstag waren wir in Jokkmokk, um das Ájtte, das Samenmuseum zu besuchen. Hier kann ich mich stundenlang aufhalten, denn ich finde das Museum sehr informativ, schön gemacht und gerade richtig groß. Bis zur letzten Sekunde sind wir im Museum geblieben, ehe wir wieder nach Solberget zurückgefahren sind.

Ájtte – eIn DorfmodellÁjtte – geschnitzte MesserscheideÁjtte – SchamanentrommelÁjtte – bemaltes Trommelfell

Am nächsten Tag bin ich wieder nach Hause gefahren und habe genossen, dass dieser schöne Platz nur vier Stunden von meinem Haus entfernt liegt. Aber zu Hause sein ist auch schön und gleich werde ich hinausgehen, denn wie schon fast die gesamte Woche ist auch der heutige Sonntag klar und sonnig.

Ein bisschen Polarlicht

Kaum habe ich den Artikel „Über das Meereis“ zu Ende geschrieben, schaue ich noch einmal hinaus: Polarlicht. Dieses Mal nehme ich das Auto und laufe zu Fuß über das Ostseeeis zur nahen Insel Storgrundet. Dort sitze ich und schaue dem schwachen Polarlicht zu. Die Hauptfrage ist immer: Wie lange warte ich noch? Dieses Mal hatte ich nach einer Stunde genug, richtig in die Gänge gekommen ist das Polarlicht leider nicht. Die Nebenfrage ist immer: Sollte ich in der Nacht noch einmal rausschauen oder lieber in Ruhe schlafen?

Auf den Langzeitbelichtungen sehen die Polarlichter aber immer schön aus, selbst wenn sie live viel blasser und fahler wirkten.

Polarlicht über der Ostsee

Eine herrliche Nacht auf Bastuholmen

Vor zwei Wochen hat Hans mich gefragt, ob ich mit zur Insel Bastuholmen paddeln möchte. Das wollte ich gerne, aber ich hatte leider keine Zeit. Anfang der Woche fragte er mich wieder und dieses Mal passte es mir.

Gestern Nachmittag um sechs saßen Hans, fünf Freunde von ihm und ich in unseren knallbunten Kajaks und starteten vom kleinen Bootshafen in Kåge zur Insel Bastuholmen. Da das nicht weit ist und das Wetter zwar windig aber schön war, sind einige von uns noch um die schöne Insel herum gepaddelt.

Start im BootshafenIm Gegenlicht

Als wir an der Insel anlegten und unsere Kajaks an Land zogen, hatten die anderen schon Feuer gemacht und hielten Stockbrot in die Glut. Hans hatte Hamburger eingekauft und bald saßen wir alle ums Feuer, grillten und aßen.

Hamburger und Stockbrot über dem FeuerWasser und frischer Hamburger

Es ist immer schön, um ein Feuer herumzusitzen, über dies und das zu sprechen, mit Freunden oder noch Unbekannten. Die meisten wollten am gleichen Tag noch zurück und machten sich kurz nach Sonnengang auf dem Weg, um im letzten Abendlicht noch Kåges Hafen zu erreichen.

Sonnenuntergang auf BastuholmenMit dem Kajak zurück ans Festland

Hans und ich wollten hingegen auf der Insel übernachten. Davor haben wir uns es gut gehen lassen, denn die Insel heißt nicht von ungefähr Bastuholmen und wer schon einmal in Schweden oder Norwegen war, weiß, dass Bastu Sauna heißt.

Während die Sauna noch geheizt hat, war ich auf der anderen Seite der Insel, wo auf der linken Seite die Farben der Abenddämmerung zu sehen waren und auf der rechten Seite der fast noch volle Mond aufging.

Bootssteg auf BastuholmenMondaufgang

Bald danach saßen wir zu dritt in der kleinen Sauna, die gar nicht so heiß war. Na ja, dachte ich, Sauna für Anfänger halt. Dachte ich. Denn bald schaufelten die anderen dermaßen viel Wasser auf den heißen Ofen, dass ich dachte, mein Gesicht fängt an zu kochen. Selbst mit vornüber beugen und das Gesicht mit den Händen bedecken war es mir noch zu heiß und ich habe mich schnell eine Etage weiter nach unten gesetzt. Anfänger halt.

Aber wenn man schon auf einer Insel sauniert, dann muss man natürlich auch im Meer baden und das haben wir gemacht. Drei Mal. Das Wasser hat nur noch 14 °C, so richtig warm ist das nicht mehr, aber immer noch herrlich.

Fladenbrot – heiß, heiß!Bald haben wir mit einem Paar, welches mit einem Katamaran da war gemeinsam am Feuer gesessen und den herrlichen Spätsommer­abend genossen. Es wurde schon recht frisch und war froh über meine warme zottelige Fleecejacke. Und um halb zwölf habe ich mich verabschiedet und mich schlafen gelegt. Hans hatte zwar ein Zweimann-Zelt, aber ich wollte lieber auf der riesigen Holzterrasse vor der Sauna unter freiem Himmel schlafen. Schließlich gab es eine Chance auf ein erstes Nordlicht …


Hier könnte der Bericht enden, Olaf schlafen und es wäre ein rundum schöner Ausflug mit Übernachtung gewesen. Aber …

Kaum hatte ich die Isomatte aufgepumpt, mich hingelegt, den Schlafsack zu- und mir es gemütlich gemacht, da blinzelte ich noch einmal kurz vor dem Einschlafen mit den Augen und sah das erste Nordlicht.

Erstes Polarlicht der SaisonSofort bin ich aus dem Schlafsack gerobbt, habe Kamera und Stativ geschnappt – Mist, ich muss noch die Stativplatte ranschrauben, oh, und das Weitwinkel drauf, oh, und manuell fokussieren – da war das erste Polarlicht schon fast wieder verschwunden.

Aber der Mond, aber der Mond! So etwas habe ich noch nie gesehen. Der Mond war von einem leuchtenden Halo umgeben, hatte rechts einen ausgeprägten Nebenmond und vor allem über mir fast im Zenith einen ausgeprägten Zirkumzenitalbogen, der in allen Regenbogenfarben leuchtete. Was für ein Naturerlebnis.

Halo mit Nebenmond und Zirkumzenitalbogen

Irgendwann zogen die hohen Wolken, die diese Haloerscheinungen verursachen weiter und der Zirkumzenitalbogen verblasste nach und nach. Zeit wieder in den Schlafsack zu kriechen. Aber …

Jetzt kam noch einmal Polarlicht und zwar richtig schönes! Ich mag es, wenn das Meer noch offen ist und sich die Aurora auf dem Wasser spiegelt.

Polarlicht auf Bastuholmen

Polarlicht auf Bastuholmen

Gegen eins war lag ich wieder im Schlafsack und habe bis fünf geschlafen. Dann wurde ich von der Sonne geweckt. Über mir flog eine V-förmige Formation von Gänsen rufend über die Insel, von der frühen Sonne warmorange angestrahlt. Aber fünf war mir zu früh und ich habe mich noch mal für zwei Stunden umgedreht.

Ausblick am nächsten MorgenHans und ich haben dann auf einem Aussichtsfelsen im Norden der Insel gefrühstückt, ehe wir unsere Sachen gepackt und uns mit den Kajaks wieder auf den Rückweg gemacht haben. Kurz vor zehn waren wir wieder in Kåge.

Ich bin immer noch hin und weg von den Erlebnissen dieses Ausflugs. Kaum vorstellbar, dass dieser keine 16 Stunden gedauert hat.


Tack för Turen, Hans!

So ein schönes Nordlicht schon im August!

Wenn man früh schlafen gehen möchte, dann sollte man nicht um zehn Uhr noch kurz vor die Tür schauen. Denn dort war schon zum zweiten Mal diesen August schönes Polarlicht am Himmel. Manchmal frage ich mich, ob das schon als Zwangshandlung gilt, wenn ich wieder Kameras und Stativ ins Auto packe und an den kleinen Strand fahre. Aber dieses Mal hat es sich wirklich gelohnt, denn dies war glaube ich das bisher stärkste und schönste Polarlicht hier über meinem gewählten Zuhause in Nordschweden.

Fast anderthalb Stunden habe ich am Strand von Storgrundet gestanden und beobachtet, wie sich die Girlanden der Aurora immer wieder neu geformt haben und weiter aufgestiegen sind, bis die Hauptgirlande genau über mir im Zenith war. Und irgendwann war der ganze Himmel voller Licht, meist schwach, aber immer wieder am West- und Osthorizont sich neu aufbauend. Und über der Insel ging gleichzeitig der warm leuchtende Halbmond auf.

Nordlicht am Dämmerungshimmel

Polarlicht über dem Bootsanleger

Ich habe auch ein paar Aufnahmen mit Fischauge gemacht, bin aber nicht so wirklich zufrieden, nicht nur, weil ich nicht richtig manuell fokussiert habe, sondern auch, weil die Farben künstlicher und flacher wirken, was aber an der Kamera liegt. Ich stelle allerdings gerade fest, dass das beides bei den fürs Blog verkleinerten Bildern nicht groß auffällt.

Fischauge: Ein großer Bogen über dem HorizontFischauge: Das Polarlicht ist fast über mir

Fischauge: Blick nach obenEs ist immer ein bisschen wie Glücksspiel: Macht man weiter, hört man auf. Nur dass man hier kein Geld, sondern Schlaf los wird. Nun, um viertel nach Zwölf, zeigt es sich, dass es richtig war, nach anderthalb Stunden nach Hause zu fahren, denn in der letzten viertel Stunde ist das Polarlicht verschwunden. Die Polarlichtvorhersage aus Alaska hat für den heutigen Tag übrigens die niedrigste Stufe „1 – Quiet“ vorhergesagt. Soviel zu Vorhersagen …