Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Ich wollte Winter und bekam ihn · Teil 1: Schnee

Dieser Artikel ist Teil der vierteiligen Serie Ich wollte Winter.

„Ich wollte Winter und bekam ihn“
1: Schnee
2: Der Morgen
3: Skitour
4: Trendsport

Noch am Montag dieser Woche legen vielleicht gerade zehn Zentimeter alter Schnee in Skelleftehamn. Nun, das hat sich geändert! Am Dienstag vor vier Tagen fing es an zu schneien und hat seitdem nicht mehr aufgehört. Ein recht frischer Wind hat zudem zu einigen Schneeverwehungen geführt, so dass sich gar nicht genau sagen lässt, wie viel Schnee jetzt eigentlich liegt, in meinem Garten sind es jetzt vielleicht durchschnittlich 65 cm; an manchen Stellen etwas weniger, an manchen über ein Meter.

Im Wald lagen heute 50 – 100 cm. Direkt an der Küste war durch den stürmischen Wind der Boden an der einen Stelle fast schneefrei und direkt daneben türmte sich eine über drei Meter hohe Schneewehe auf.

Interessant ist, dass der Schneefall so lokal ist. In Bureå (10 km südlich) wurden gestern 80 – 85 cm gemessen, in Skellefteå (18 km westlich) lag schon wesentlich weniger, und in Boliden (45 km im Inland) nur 10 cm! Ich vermute, dass dieses Phänomen eine Art Lake Effect ist, der an den großen Seen zwischen Kanada und den USA für große Schneemengen sorgen kann. Aber ich bin kein Meteorologe und weiß es nicht.

Spannend ist, wie lange dieses Wetter noch anhält, von den Wetterdiensten wurde es nämlich eher ignoriert und erst gestern hat der SMHI eine Warnung der Stufe 1 „Snöbyar som tidvis kan vara kraftiga, främst vid norra Västerbottenskusten.“ herausgebracht.

Bevor ich mich vielleicht an Teil 2 mache, muss ich erst mal Schnee schippen …

Für die Zahlenliebhaber:

Mittwoch morgen etwa 20 cm
Donnerstag morgen etwa 30 cm
Freitag morgen etwa 50 cm
heute früh etwa 60 cm
morgen früh vermutlich 70 cm

3 Kommentare für „Ich wollte Winter und bekam ihn · Teil 1: Schnee“

René schreibt:

Klasse… damit können wir hier auf den Vesterålen nicht mithalten. Aber zum Skilaufen reicht es und so haben wir heute spontan bei einem unserer neuen Nachbarn vorbeigeschaut… hinterm Haus die Skier anschnallen und einen Kilometer durchs Moor, immer gerade aus.

Grüße, René

Olaf Schneider schreibt:

Nachtrag: Heute (29. Nov) liegt laut smhi mit 89 cm der meiste Schnee in Mårtensboda südlich von mir, das ist dort, wo es rechts oben auf der Schneehöhenkarte am blauesten ist.

Tidaholm am Vättern in Südschweden ist mit 79 cm aber auch gut bedacht worden, und auch dort ist es ein lokales Ereignis an einem Ostufer.

Johann Beerens (jb) schreibt:

Tolle Bilder. Ich suche etwas für mein neues Buch Walfang vor Spitzbergen _
Eisbrocken, Treibeis, Eisberge, Kalben, Tiere im Eis o.ä.
Hast Du was? Wie teuer?
Gruß jb