Evi und Uta
Seit Montag arbeite ich wieder, aber da alle Kollegen noch Urlaub machen, arbeite ich zum einen zu Hause und zum anderen lasse ich es ruhig angehen, auch wenn dies vielleicht noch ein, zwei Urlaubstage kosten sollte.
Das hat mir die Gelegenheit gegeben, heute nachmittag Evi und Uta zu treffen und mich ohne Blick auf die Uhr ganz in Ruhe mit ihnen festzuquatschen.
Die beiden sind schon seit Jahren die Sommermonate mit Friedolin, ihrem Wohnmobil in Skandinavien und Finnland unterwegs. Vor fast ganz genau einem Jahr haben sie mich erstmalig hier in Skelleftehamn besucht und gestern haben sie sich netterweise wieder angekündigt. Und so haben wir uns heute getroffen, dieses Mal nicht bei mir zu Hause, sondern im Café Kajutan, wo wir draußen bei Sonne (und ja, ein paar Regentropfen gab’s auch) draußen am Fluss sitzen und Eis essen konnten.
Ich glaube, wir hätten Gesprächsthemen für Tage. Sie mögen meine Fotos und lesen mein Blog, und ich mag ihre Erzählungen von den vielen Orten und Plätzen, an denen sie gewesen sind. Immerhin kennen sie viel mehr vom Norden Europas als ich, der ja auch nicht gerade reisefaul ist. Aber vor allem in Nordnorwegen (alles östlich von Tromsø) und Finnland kenne ich fast nichts. Am Liebsten würde ich ein Aufnahmegerät nehmen und die beiden Interviewen: Wo ist die schönste Küste, die einsamste Straße, der beeindruckendste Berg, der netteste Imbiss.
Vielleicht sollte ich das das nächste Mal machen. Uta und Evi, wäre Euch das recht?
Kein Besuch von Uta und Evi ohne Mitbringsel. Die beiden haben meinen Blogartikel über Lidl gelesen und wissen von meinen deutschen Gelüsten. So bekam ich 5 Liter Altländer Apfelsaft (Direktsaft) in die Hand gedrückt und dann noch zu meinem großen Vergnügen zwei Tafeln Rapunzel Nougatschokolade (Nougat und Zartbitter-Nougat) geschenkt. Was für unerwartete kulinarische Schätze!
Liebe Evi und Uta, vielen Dank für Eure Mitbringsel, doch vor allem Dingen für Euren Besuch und die netten Stunden. Wir sehen uns wieder – spätestens im nächsten Sommer. Gute Weiterreise.
P.S.: An Evi: Die Glasbläserei auf den Lofoten heißt Glasshytta und liegt im Örtchen Vikten/Ramberg auf der Insel Flakstadøya.
5 Kommentare für „Evi und Uta“
Sylvia schreibt:
Schade, dass die beiden nicht bei mir vorbeikommen – ich würde sofort alles stehen und liegen lassen und mitfahren, denn auch das Wohnmobil scheint aller erste Sahne zu sein – da wäre doch bestimmt noch ein komfortables Plätzchen für mich…………
Olaf Schneider schreibt:
Das ist schon schick, das Wohnmobil, so richtig mit Platz drinnen und eine riesige Super-Panorama-Windschutzscheibe.
Jörg schreibt:
Ein lustiges und unternehmungslustiges Trio! Wobei Friedolin ja einfach mit muß, wo er eben mit muß. Schön und bewundernswert, Deine so offene Gastfreundschaft – und wer da im Laufe der Blog-Zeit so alles sich einfindet!
Olaf Schneider schreibt:
Ich freue mich ja immer über Besuch.
evi schreibt:
Hallo,Olaf! Wir sitzen im Moment vor dem geschlossenen Flugplatz in Östersund und haben Wifi, so können wir wenigstens deinen Blog lesen und freuen uns über so ein tolles Bild von uns Dreien!
Deinen Vorschlag“ Interview“ finden wir super, aber bestimmt huddeln wir dann nur so rum, vor lauter Aufregung! Aber wir freuen uns schon riesig auf das nächste Besuchs-Festival in Skelleftea!
An Sylvia…… wir haben auch noch eine Anhängerkupplung für einen
kleinen Wohnwagen (wegen dem Gepäck)!
So, lieber Olaf, nun wünschen wir Dir noch einen erholsames Wochende
und einen guten Start in die neue Arbeitswoche.
Wir kreuzen morgen dann wieder Richtung Bottnischem Meerbusen.
Liebe Grüße bis zum nächsten Wifi
Evi und Uta