Her mit dem Frühling!
Der Winter in diesem Jahr dauerte hier knapp vier Wochen: Am zweiten Januarwochenende kam sehr viel Schnee und es blieb vier Wochen kalt. Der Rest des Winters war von einer unglaublichen Wetterträgheit geprägt. Immer wieder lag die Temperatur um + 1° – viele Tage lang und immer wieder war der Himmel eintönig grau – viele Tage lang.
keine Sonne
Luleå hat bis zum 23. Februar sieben Sonnenstunden im Februar gehabt und Kiruna ganze vier! Und hier in Skellefteå war es nicht viel besser. Eine Wolkenschicht, wie mit zähem Leim flächendeckend an den nordschwedischen Himmel geklebt. Hätte ich nicht eine Woche Urlaub in Abisko gemacht, dann hätte ich vermutlich seit Wochen überhaupt keine Sonne mehr gesehen. Und der März scheint diesen Trend fortzusetzen. Auch diese Woche habe ich nur einmal nachmittags kurz den Mond gesehen und gestern Abend einen Stern, ansonsten Wolkensuppe!
Quelle: Siverts väderblogg: Årets februari blev en av de varmaste sedan 1901
kein Schnee
Hätten wir nicht so viel Schnee am Januaranfang bekommen, dann wäre hier an der Küste vermutlich der ganze Winter schneefrei gewesen, denn selbst wenn es wie vor ein paar Tagen mal ein paar Zentimeter schneit, so ist die weiße Pracht wenig später wegen der anhaltenden Milde wieder weggetaut.
So haben wir dank der „Schneekanonen“ im Januar immerhin noch einiges an nassem Altschnee, aber wesentlich weniger als die anderen Jahre. Die Bäume sind schneefrei, die Hausdächer auch. Im Wald gibt es teilweise noch ein paar Altschneefelder, doch überall schaut der blanke Boden heraus.
keine Kälte
Die tiefste Temperatur, die ich in den letzten vier Wochen (8.2. – 7.3.) gemessen habe, waren -5.1 °C. Die letzten Jahre waren das zwischen -20 und -32 Grad. Die letzten drei Jahre gab es in dieser Zeit auch etwa 20 Frosttage, dieses Jahr gerade einen oder zwei. Der Februar war eben in ganz Schweden zwischen 5 °C und 10 °C zu warm, bei uns vermutlich 8 °C.
Quelle: smhi: Extremt höga minimitemperaturer i februari
Ich mag Winter, ich liebe ihn! Aber nicht so. Dieser Winter ist etwa so schön und gemütlich wie ein kaltes nasses Handtuch. Und so bin ich seit Tagen schon dabei, mich auf den Frühling zu freuen – und das Anfang März! Auf die ersten Blumen, Fahrrad fahren und Kajak paddeln. Und letzteres hatte ich schon für das Wochenende geplant – das Meer ist ja größtenteils schon wieder offen – aber wenn die Wetterwarnung stimmt, werden wir schon heute Abend Böen bis 20 m/s bekommen und da bleibt das Kajak in der Garage.
8 Kommentare für „Her mit dem Frühling!“
Karen schreibt:
Unser Winter war genau drei Wochen lang (und ansonsten genauso wie eurer): wir waren genau einmal rodeln, einmal schlittschuhlaufen (das Schulkind immerhin drei Mal!) und genau kein Mal skilaufen.
Dafür bin ich nicht nach Finnland gezogen…!!!
Olaf Schneider schreibt:
Ich auch nicht nach Schweden, Karen. Aber das Schöne ist, dass man, wenn man hier wohnt, nur auf den nächsten Winter warten muss (oder den übernächsten).
Annika schreibt:
Genau. Einfach warten. Wir hier können das laaaaange und vergeblich tun…
Sylvia schreibt:
Seit Beginn des neuen Jahres gibt es hier in Niedersachsen Sonne satt. Noch nie hat die Solartherme auf dem Dach, so früh ihre Arbeit aufgenommen und es grünt und sprießt allenthalben – doch, doch, das gefällt mir schon sehr. Ab morgen ist Ganztags-Sonne angesagt und ich werde mich mit einem Buch in den Garten setzen……..
Olaf Schneider schreibt:
Heute war es fast frühlingshaft: Sonne und +6 °C. Aber sehr steifer Wind, deswegen ist es draußen doch noch ganz schön ungemütlich.
Annika schreibt:
Hier ist Sommer: 15°C und blauer Himmel. Könnte so schön sein, wenn ich nicht mit Hustenattacken im Bett liegen würde…
Olaf Schneider schreibt:
Blöd, dass Du krank bist – gute Besserung, Annika!
Annika schreibt:
Danke. Dafür lese ich mich gerade durch Karens Blog und freue mich auf Finnland ;-)