Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Ein kalter Tag

Die Nacht war klar, die Temperatur sank kontinuierlich und heute morgen zeigte das Thermometer -9.6 °C an. Bis um drei pendelte die Temperatur um -10 °C, jetzt, gegen vier, bezieht es sich und es wird ein kleines bisschen wärmer.

Die geschützten Buchten der Ostsee fangen jetzt an zuzufrieren, aber der kleine Bootshafen „Tjuvkistan“ ist noch fast eisfrei.

Tjuvkistan vor Sonnenaufgang

Das geschützte Meer hinter der Insel Storgrundet ist hingegen schon komplett eisbedeckt. Ich finde es jedes Mal wieder erstaunlich, wie schnell das geht – manchmal von einem Tag auf den anderen. Immerhin war die gleiche Stelle am Sonntag noch von zappeligen Wellen bedeckt, nachdem sich Sturm Hilde ausgetobt hatte. Heute morgen, keine vier Tage später sah es hingegen so aus:

Storgrundet in Richtung SüdostStorgrundet in Richtung Nordwest

An dem Stein sieht man gut, dass der Wasserspiegel mehrmals seine Höhe gewechselt hat und jedes Mal ist an der Oberfläche das Wasser festgefroren.

Jetzt bin ich ein bisschen unschlüssig: Soll ich eher darauf hoffen, dass ich noch einmal paddeln kann oder lieber darauf, dass ich bald zu Fuss über das Eis laufen kann. Vermutlich muss ich für einige Zeit sowohl auf das Eine als auch auf das Andere verzichten. Daher hoffe ich auf Schnee, denn auf die erste kleine Runde mit Skiern freue ich mich auch schon.

Eisumkranzter Grashalm

5 Kommentare für „Ein kalter Tag“

Sandra schreibt:

Guten Morgen gen Norden… (huch, das reimt sich sogar…)

Die Bilder sind ja mega stimmungsvoll… !! Wunderschön!

Tja, „Übergangszeiten“ sind wohl immer mit Geduld und Verzicht verbunden… ich drück jedenfalls den Daumen, damit bald ordentlich Schnee fällt und du die Skisausrüstung in Betrieb nehmen kannst!

Ein schöner Tag und auch ein erholsames Wochenende.
Sandra

P.S. Letzte Nacht gabs bei uns im Flachland ca. 15 cm Schnee… grunsätzlich einfach nur herrlich für unsere Gegend… leider ist der Schnee aber sehr nass und wird wohl auch nicht halten… leider… aber in vier Wochen können wir hoffentlich hoch im Norden viiiiiiiiel Schnee geniessen… ;-)

Olaf Schneider schreibt:

Das ist das Schöne hier: Man weiß, dass Winter und Schnee kommen werden. In Essen habe ich immer gedacht: „Es wird Winter, der Regen wird kälter.“

Olaf Schneider schreibt:

Was habt Ihr geplant, Sandra? Weihnachten in Schweden? Wo?

Sandra schreibt:

…. ja, wir verbringen Weihnachten und auch den Neujahrsanfang in Schweden! Wir fliegen bis Arvidsjauer, anschliessend geht’s mit dem Auto bis nach Sorsele, wo wir uns eine Unterkunft gemietet haben…. also „ganz in der Nähe“ von dir… ;-)

Olaf Schneider schreibt:

Stimmt ja, Sandra. „Nur“ drei Stunden war zu mir. Falls Ihr Lust habt, schaut vorbei.