Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Nächtliche Baustelle

Nach einem Jahr ist der große Kreisel auf dem Weg zwischen Skellefteå und Skelleftehamn fertig geworden. Ich muss immer noch schmunzeln, denn der Kreisel wurde ja gebaut, um den Verkehr an der Kreuzung bei Bergsbyn zu entlasten. Nun, ich finde auch, dass Kreisel praktisch sind, aber ich habe mich immer gefragt, „Ja welcher Verkehr denn?“. Dass man manchmal dort anderthalb Minuten stand, wenn man auf die Hauptstraße wollte? Ihr lieben Skellefteåeinwohner, seid Ihr denn nie in einer richtigen Stadt gewesen und wisst Ihr nicht, was Verkehr ist? Letzte Frage ist natürlich zugleich dumm und arrogant. Arrogant, weil sie versucht, meinen Maßstab der deutschen Rushhour um Köln herum auf das eher beschauliche Nordschweden zu stülpen. Und dumm, weil viele Menschen hier mehr herumkommen als ich. Ich kenne ja eigentlich nur Nordeuropa ganz gut.

Etwas Gutes haben die Baustellen, nämlich Fotomotive. Vor einem Jahr habe ich schon einmal fotografiert, da war man noch ganz am Anfang. Den Bau des Tunnels leider etwas verpasst, aber heute bin ich noch einmal stehengeblieben, um die neugegrabene Unterführung zu fotografieren.

Baustelle bei Nacht – der Ton glitzert im Mondschein

Mit dem Begehen war das allerdings ein bisschen schwierig, denn die Schrägen waren glatt wie Schmierseife und der zähe, schlammige Boden in der Mitte klebte wie Kleister. Als ich meine Fotos gemacht habe, waren meine Gummistiefel bestimmt doppelt so schwer, und ich habe sie in Skelleftehamn in der Ostsee gewaschen, um mir nicht das ganze Badezimmer einzusauen.

5 Kommentare für „Nächtliche Baustelle“

Sandra schreibt:

…*schmunzel“… Tja Olaf, andere Länder, andere Sitten… so auch auf den Strassen… In der Schweiz werden Kreisel gebaut, wo man sich echt fragt, ob das denn wirklich nötig ist: z.Bsp. passiere ich auf meinem Arbeitsweg zwei Kreisel, über die eine Hauptstrasse führt. Es gibt vier Ausfahrten an jedem Kreisel, zwei davon sind Wege für die Landwirtschaft…. Da gibt vielleicht pro Tag ein oder zwei Tracker, die per Kreisel auf die andere Seite wollen…!! Ob diese Investition wirklich sinnvoll ist, bleibt dahin gestellt…

Viele Grüsse aus der nassen und nun sehr kühlen Schweiz
Sandra

Sandra schreibt:

Mir ist noch nie aufgefallen, wie fotogen Baustellen sind. Schön!

Olaf Schneider schreibt:

@Sandra, Schweiz: Hier ist es grau, aber mit 14 °C nicht wirklich kalt. Vor einem Jahr zeigte das Thermometer hingegen das erste Mal unter null an.

@Sandra, Schweden: Dabei habe ich hauptsächlich an Dich gedacht, denn vor einem Jahr hast Du Dir mehr Baustellenfotos gewünscht ;-)

Sandra schreibt:

Oh, na dann vielen Dank. Darf ich mir dann nochmal mehr wünschen? ;-)

Olaf Schneider schreibt:

Wünschen immer. Was wünschst Du Dir denn?