Finale
Final
Idag för två år sen sog jag min första hockeymatch, live i Skellefteå. I dag börjar finalen Skellefteå mot Luleå men det behöver jag inte berätta till er Svenskar. Ni vet ju!
Heute vor zwei Jahren habe ich mein erstes Eishockeyspiel live gesehen. Heute sitze ich, obwohl ich eigentlich ein totaler Sport-Anseh-Muffel bin, vor dem Fernseher eines Freundes und schaue Eishockey mit, denn heute ist das erste der Finalspiele und Skellefteå AIK ist mit dabei. Wer als erster vier Finalspiele gewonnen hat, wird schwedischer Meister. Skellefteå AIK war auch die letzten beiden Male im Finale, wurde aber beide Male nur Vizemeister. Natürlich hoffen jetzt alle Fans, dass Skellefteå AIK dieses Jahr Meister wird. So oder so wird der Meister aber aus Nordschweden kommen, denn der Gegner ist Luleå.
Das Thema Hockey ist in aller Munde. und überall in Skellefteå begegnen einem jetzt das AIK-Logo und die Farben schwarz-gelb.
Nachtrag
Drei Mal dreißig Minuten dauert so ein Spiel und dann stand es immer noch 0:0. Skellefteå hat oft die Führung übernommen, ist aber immer wieder an Luleås herausragendem Torhüter gescheitert. Dann gab es Verlängerung mit der sogenannten „Sudden Death“-Regel: Wer das erste Tor schießt, gewinnt. Und – Skellefteå hat gewonnen!
Nachtrag 2 (14. April)
Heute auf der Anhängerkupplung eines parkenden Autos entdeckt:
3 Kommentare für „Finale“
evi schreibt:
Dann drücken wir die Daumen für Skelleftea AIK!
Und heute Nacht schaust Du Polarlichter? Warnstufe 5 !!!!!!!
Das geht bis Dänemark!
Ich habe mal bei Deiner Ma auf die Webseite geschaut,
ich mag die Bilder! Sie macht der Natur ganz schön Konkurenz!!!!!
Viele Grüße aus dem Allgäu
Evi und Uta
Olaf Schneider schreibt:
Danke fürs Daumen drücken, schließlich hat es geholfen. Polarlicht war nicht und bewölkt war es auch ein bisschen.
Peer schreibt:
Eishockey in Europa ist ja ganz gut anzuschauen, da die europäischen Regeln einen grossen Teil der Gewalt des Nordamerikanischen Hockeys unterdrücken. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob die NHL die europäischen mittlerweile nicht sogar teilweise übernommen hat. Früher gab es in der NHL zwischen den „Goons“ („taktische Prügler“) üble Schlägereien bis zum K.O., was für viele Fans fast schon der einzige Grund war sich Spiele anzuschauen. Soviel zu Geschichte und Theorie des Sports. ;)
Gratulation an Skellefteå!