Mit dem Kajak in den Wald?
Sonne, warm, Wochenende und keinen Termin, da blieb der Vormittag faul, doch am Nachmittag war ich mit dem Kajak unterwegs. Außen an Storgrundet vorbei paddelnd habe ich die Idee, vielleicht nach Gåsören zu paddeln schnell verworfen, dazu war mir das Meer zu zappelig. Statt dessen habe ich wie schon oft die Insel Norrskär angesteuert. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich außer im Winter noch nie richtig auf dieser Insel war und bin deswegen an Land gegangen.
Da sind erst einmal zehn Meter Fels- und Steinufer und dann steht man im Wald. Dort zeigen sich schon vorsichtig die ersten Herbstfarben und die Fliegenpilze spriessen um die Wette.
Vor allem Flechten und Pilze haben es mir dieses Mal angetan, manche bilden Miniaturlandschaften, manche abstrakte Formen, andere zeigen kreisrunde Motive.
Es ist kaum zu glauben, dass mein Kajak keine 50 Meter entfernt an der Ostsee steht. Auch die letzten Mücken der Saison können kaum glauben, dass sich ein Mensch bei ihnen im Wald herumtreibt, finden es es aber durchaus begrüßenswert. Deswegen habe ich den Wald wieder verlassen und bin weitergepaddelt. Um Norrskär und Bredskär herum und wieder zurück, jetzt mit dem Wind, zum Anlegeplatz. Eine kurze, aber schöne Samstagnachmittagstour.
6 Kommentare für „Mit dem Kajak in den Wald?“
Sylvia schreibt:
Gibt es eigentlich viele solcher unbewohnten Inseln? Sie wären dann ja eigentlich autarke Biotope und schon von daher sehr spannend.
Ich bin Die noch ne Antwort schuldig, auf die Frage, was wir in Norwegen machen. Inzwischen sind wir wieder zurück. Wir fahren/fliegen seit 7 Jahren jedes Jahr nach Norwegen einfach nur, um die spektakuläre Natur zu bestaunen. Diesmal waren wir auf dem Preikestolen und sind u.a.zum Buerbreen, einem Ausläufer des Folgefonna Gletschers gewandert. Dort waren wir schon mal vor 5 Jahren und ich wollte unbedingt sehen, wie weit der Gletscher zurückgegangen ist – das war schon ein sehr trauriger Anblick. Wenn das in diesem Tempo weitergeht, braucht man in max.10 Jahren die Wanderung nicht mehr zu machen….
Annika schreibt:
Das letzte Bild sieht aus, als hättest Du richtig Seegang :-)
Und die Kreisflechte gefällt mir auch sehr–eine Nachricht aus dem All?
Was für ein Wetterchen! Schön, dass der Herbst gerade so aussieht.
Evi schreibt:
Hallo Olaf!
Es ist sehr gut, dass Du diese letzten schönen Tage noch mit dem Kajak nutzen kannst, um uns mit den Farben des Herbstes zu erfreuen!
Danke schön!
Mich erfreut das Felsenbild von Norrskär besonders, na ja…….
sind halt Steine und ich liebe sie! Und die Flechten dazu…….. super!
Einen schönen Sonntag-Nachmittag,
Evi und Uta
Olaf Schneider schreibt:
@Silvia: Es gibt schon einige unbewohnte Inseln hier. Autark sind sie aber schon allein deswegen nicht, weil die Ostsee im Winter manchmal monatelang zu gefroren ist und so z.B. auch Elche auf die Insel kommen können.
@Annika: Da war auch ein bisschen Seegang, aber nicht viel. Ja, ein herrliches Wetter. Heute war es sogar noch wärmer, 20 °C.
@Evi: Richtig ist der Herbst hier noch nicht angekommen, nur einige Zweige tragen schon gelbe Blätter, doch man sieht, dass das Sommergrün langsam der herbstlichen Laubfärbung weicht.
Manuela schreibt:
Tolle Bilder! Das muss eine super Tour gewesen sein! Wir fahren in 6 Wochen nach Gåsören und die Vorfreude steigt durch die Bilder von Tag zu Tag :-)
Olaf Schneider schreibt:
@Manuela: Was machst Du denn in 6 Wochen auf Gåsören? Ist da Ö-Rock?