Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

#cresum14

Was anderen das Weihnachtsfest, der Geburtstag oder die Silvesternacht ist, ist mir der Creative Summit in Skellefteå. Zum fünften Mal saß ich vorgestern und gestern in einem der roten Klappstühle des Nordanåtheaters, hörte den Rednern zu und dachte: Wieder ein Jahr vorbei. Denn als ich 2010 das erste Mal dabei war, lebte ich gerade sechs Wochen in Schweden, jetzt sind es über vier Jahre.

Creative Summit 2014

Gestern Abend war wieder die traditionelle Party bei uns in den Büroräumen, wie jedes Jahr nach dem Creative Summit. Doch dieses Jahr war wenig los, denn die überschaubare Gruppe, die noch übrig war, drängte sich in einem der Büros vor der Leinwand, um der Liveübertragung der Fußballweltmeisterschaft beizuwohnen. Die anderen schauten vermutlich zu Hause. Nur ein Dreiergrüppchen verweigerte sich standhaft dem WM-Spektakel: Ein Finne, eine Italienerin und ich, den Fußball ähnlich wenig wie Synchronschwimmen interessiert. Aber zwei neue nette Menschen treffen und Zeit und Ruhe zum Kennenlernen haben, ist ja auch richtig schön und mehr, als so manche andere Party bieten kann.

Jetzt, am Tag danach, sitze ich zu Hause vor dem Rechner und sollte arbeiten. Aber ich bin ganz schön platt von den letzten zwei Tagen. Viel schaffe ich wohl nicht heute.

Ein Kommentar für „#cresum14“

Annika schreibt:

Ich weiß gar nicht, was Du gegen Synchronschwimmen hast. Ich finde das schön anzusehen :-))
Aber so sehr ich ja heimlich auch immer mit den Oranjes mitfiebere–das hat wohl eher was mit meiner Sympathie fürs Land, als für den Sport zu tun–so gerne hätte ich sowas wie einen Creative Summit in diesen Tagen in dieser Stadt. Nun, morgen gibts Grünflächenunterhaltung den ganzen grünen Promenadenring entlang, und das bei angenehmen 20°C :-) Erhol Dich!