Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Das Eis hält!

Dieser Artikel ist Teil der zweiteiligen Serie SM Winterschwimmen 2014.

In zehn Tagen ist die Dritte Schwedische Winterschwimmmeisterschaft und immer noch war es etwas unsicher, ob wir die Meisterschaft auch dieses Jahr wieder auf dem Fluss mitten in der Stadt ausrichten können oder umziehen müssen. Heute morgen hat Asfalt Nord, unser diesjähriger Partner, Probebohrungen auf dem Fluss gemacht, um zu sehen, wo wir das Becken für die diesjährige Winterschwimmmeisterschaft platzieren können.

Mit Gurt und Seilsicherung hat sich der erste langsam auf das Eis vorgewagt. Die Probebohrungen haben ergeben, dass 35 cm Eis auf dem Fluss liegen und das trägt enorm viel. So haben wir uns bald alle auch ungesichert auf das Eis vorgewagt und nachdem wir einen Platz bestimmt haben, hat einer mit der Motorsäge das erste Eisloch gesägt. Das erste Stück Eis zu sägen ist leicht, es aus dem umliegenden Eis herauszuheben dagegen kniffelig, aber das kennt man ja von dem ersten Stück Kuchen.

Während wir in vielleicht 12 Meter Abstand zum Ufer das Eis gesägt, fotografiert oder Interviews für Radio und Fernsehen gegeben haben, hat sich das Eis am Rand etwas abgesenkt und stand prompt 10 – 15 cm unter Wasser. Ein komisches Gefühl, über das sich weich anfühlende und überflutete Eis zu laufen, auch wenn man weiß, dass es locker Autos tragen würde.

Die erste ProbebohrungMit der Motorsäge wird das Eis gesägtBald ist das erste Eisloch geöffnetAm Rand ist das Eis überflutet

Nachmittags hat Asfalt Nord seine Überlegungen, mit einem Bagger auf das Eis zu fahren umgesetzt und als ich kam, hob die Baggerschaufel gerade ein großes Stück Eis aus dem wachsenden Bassin. Nach anfänglicher Nervosität des Baggerführers (das Ding wiegt drei Tonnen) hat sich schnell ein Team eingespielt und nach einer viertel Stunde war ein erster acht Meter langer Graben ins Eis geschnitten, der später die Zielgerade sein wird.

Mit dem Bagger auf dem EisEis wird aus dem Wasser gehoben

Wir schneiden ein „Eisloch“ in die TorteAbends hatten wir Organisations-Meeting, das sind so kurz vor dem Event immer recht lange, intensive Treffen aber wir haben auch gefeiert: A. hat eine leckere Torte gebacken, und wie Asfalt Nord mit Motorsäge und Baggerschaufel haben wir mit Messer und Tortenheber das erste Stück mitten aus dem Eis – nein, aus der Torte geschnitten. Eine leckere Stärkung vor dem Endspurt.

5 Kommentare für „Das Eis hält!“

Sandra schreibt:

Das tönt ja alles meeeega spannende… obwohl ich mir, ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, ins eisige Wasser zu steigen…! Ich drück euch aber die Daumen, damit alles nach euren Vorstellungen klappt!

Michael Kurz schreibt:

Brrrrrr, wäre mir zu kalt, obwohl es meinen angeschlagenen Knochen vielleicht gut tun würde und ob das Herz mitmachen würde ??? Trotzdem wünsche ich Euch ein Gutes gelingen. Gruß Michael

Olaf Schneider schreibt:

Wenn man Herzprobleme oder hohen Blutdruck hat, sollte man vorher seinen Arzt fragen. Wenn man einen Infekt hat, sollte man ebenfalls nicht Winterbaden oder -schwimmen. Ansonsten verträgt der Körper das prima.

Danke, Sandra und Michael Kurz, für die guten Wünsche.

Karen schreibt:

Spannend!

(Ich mach sowas aber nur mit Sauna vorher und hinterher…)

Olaf Schneider schreibt:

Dabei ist das für den Körper eine größere Belastung, wenn er vorher in der Sauna war. Aber schön ist es trotzdem.