Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Packeisküste

Canada Goose – ein Traum für Winterfotografen

Wenn ich mir das Photo anschaue, dann könnte ich auch behaupten, ich hätte gerade zu Fuss Grönland durchquert. Ihr könntet entgegnen, dass könne ja jeder sagen, es sei ja noch nicht einmal sicher, ob ich überhaupt in der Jacke drinstecke. Darauf hätte ich nichts zu entgegnen, also bleibe ich lieber bei der Wahrheit.

-26 °C im GartenEigentlich sollte es das ganze Wochenende bewölkt sein, aber das Wetter hat sich nicht an die Prognose gehalten und es war schön und klar. Und wenn es klar ist, kann es kalt werden. -26 °C zeigte das Thermometer heute morgen am Haus und das war für mich das Zeichen, nicht nur zum Fotografieren hinauszufahren, sondern mich auch warm anzuziehen. Denn im liebe zwar Winter und Kälte, bin aber im Grunde ein Weichei und habe es gerne warm. Das Bild oben ist also nicht in Grönland, sondern bei Långhällan an der Ostsee entstanden. Kalt war es aber auch.

Wie man auf dem Bild sieht, liegt vor Långhällan kein glattes Eis, sondern zusammengefrorenes Treibeis, welches fahl von den Dämmerungsfarben angestrahlt wird. Zwei Stunden stand ich bestimmt da, schaute und mache Photos, aber am Schönsten war es, als die Sonne herauskam und anfing, immer größere Teile der eisummantelten Küste und des Packeises zu bestrahlen.

Packeis vor LånghällanBald geht die Sonne aufSonnenaufgangNun ist das Eis sonnenbestrahlt

Einen kleinen Schwenk mit dem Auto habe ich noch gemacht. Am schönsten fand ich die Sicht von der Brücke über den Bureälven, aber auch den Zaun um den Flugplatz fand ich sehenswert, obwohl ich Stacheldraht fürchterlich finde. Nach Mittagstemperaturen um -22 °C fiel das Thermometer wieder, aktuell (15:30) liegt es bei -25 °C.

Brücke über den Bureälven bei Östra Falmark

Flugplatzzaun

Nachtrag

Jetzt ist es 0:00, der Sonntag ist vorbei und mit Temperaturen zwischen etwa -22 °C und -26 °C ist er der kälteste Tag der Saison und der erste, dessen Maximum unter -20 °C lag. Auf der Seite Temperaturen 2013/14 kann man ganz gut sehen, wie die Temperaturen innerhalb von elf Tagen um etwa 30 °C sanken.

Wenn Ihr denkt, das sei kalt: In Karesuando und anderen Orten an der Nordspitze Schwedens lagen die heutigen Temperaturen den ganzen Tag unter -35 °C und teilweise unter -40 °C. Das ist dann wirklich kalt und sieht auch dementsprechend aus.

13 Kommentare für „Packeisküste“

Martina Tüchler schreibt:

Ist das schööön !!!

Ma HB schreibt:

Lieber Olaf, ein schönes Gefühl, an der warmen Heizung zu sitzen und sich dann diese phantastischen Eisfotos anzusehen. Der Sonnenaufgang – ein Traum. Und dann diese rote Figur in dem zusammengefrorenen Eis. Bist Du’s wirklich? Eine gute Reklame für spezielle kälteerprobte Winterkleidung.
Nein, Du bist es nicht, jetzt habe ich es erkannt!
Gruß Ma HB

Olaf Schneider schreibt:

Doch, ich bin’s, Ma HB. Ganz in echt mit Stativ und Selbstauslöser aufgenommen.

Gruß,
Olaf

evi schreibt:

Hallo Olaf,
gibt es eine Steigerung für „fantastisch“ , dass wir diese Augenblicke,
in Wort und Bild, mit dir miterleben dürfen?

Olaf Schneider schreibt:

Danke, Martina, Ma HB und evi. Das war auch schön. Aber man sollte immer schön seine Handschuhe anlassen, sonst piekst es ganz schön in den Fingern.

Annika schreibt:

Tust Du das Sonnenaufgangsbild dann bitte auch in meinen Kalender? Danke :-)

Olaf Schneider schreibt:

Wenn ich jemals einen Fotokalender machen sollte, dann wird das wahrscheinlich ein reiner Winterkalender. Zwölf Monate lang Winterbilder!

Annika schreibt:

Nehm ich!

Olaf Schneider schreibt:

Das ist ein Wort Annika, und das obwohl ich keinen Preis genannt habe. Ich glaube, ich habe heute einen Hauptsponsor gefunden …

Annika schreibt:

Einen, ich nehme _einen_! Dem fotografierenden Bratscher oder bratschenden Fotografen hier im Stadttheater habe ich auch noch immer einen abgenommen ;-)
Ich find sie halt so schön, Deine Bilder :-/

Olaf Schneider schreibt:

Na gut, ich halte die Preise moderat ;-)

Brevlåda schreibt:

Hallo Olaf!
Zwei Kommentare zu Deinem Grönland-Foto (einer unqualifizierter als der andere; sorry, es ist spät):
1. Ich musste spontan an Kenny aus South Park denken. ;-)
2. Warum hast du auf dem Bild so unproportional kurze Beine und so einen kleinen Kopf? Ist der Anorak so lang oder verzieht das Objektiv die Perspektive irgendwie? In letzterem Fall wäre ich an einer Erklärung des Phänomens interessiert.

Ansonsten: Wun-der-bar.

Olaf Schneider schreibt:

Hallo Brevlåda,

1. Der hatte es aber nicht so warm.
2. Der Parka geht fast bis zum Knie und auch die Überhandschuhe sind riesig.