Durch den Schneesturm zum TÜV
Dieser Artikel ist Teil der achtteiligen Serie Schneekanonen 2014.
Immer wieder werde ich wach in der Nacht. Der Wind pfeift und heult uns Haus und rüttelt an allem, was ihm im Wege steht. Manche Böe versetzt dem Haus einen regelrechten Schlag. Der stürmische Wind bringt Schnee mit und lädt einiges davon ab. Ich liege da und frage mich, warum ich ausgerechnet am nächsten Morgen um 8:00 einen Termin zur „Bilbesiktning“, der schwedischen Variante des TÜV, gebucht habe.
Am morgen ist alles weiß, aber auf den Straßen lässt sich recht gut fahren, so hoch ist der Schnee nicht, auch des stürmischen Windes wegen. Kaum bin ich auf der Hauptstraße, werde ich von zwei vor mir fahrenden Schneepflügen ausgebremst. Wenn ich jetzt mit Tempo 30 hinter denen herzuckele, sehe ich zum einen nichts, weil die Fahrzeuge meterhohe Schneestaubfahnen hinter sich herziehen, zum anderen komme ich zu spät zum TÜV. Doof, das! Also die Alternativroute über die hohe Brücke nach Örviken und dann auf die Europastraße 4 in die Stadt.
Es ist scheußlich, Auto zu fahren, wenn der Schnee so dicht fällt, dass man selbst das Fernlicht der entgegenkommenden Autos erst spät sieht. Habe ich Abblendlicht an, ist es zu dunkel, habe ich Fernlicht an, dann leuchtet der fallende Schnee grell auf und ich muss aufpassen, dass mir bei dem ganzen Auf und Ab, Hin und Her der konzentrisch wegstiebenden Schneeflocken nicht schwindelig wird. Ab und zu kommt eine Sturmböe und wirbelt den liegenden Schnee hoch auf und dann sieht man für eine Sekunde gar nichts mehr.
Vor der Auffahrt der A4 steht ein Schneepflug. Ist die Auffahrt auf die E4 etwa gesperrt? Nein, zum Glück nicht, aber ich komme die ansteigende Straße kaum hoch, so viel Schnee liegt dort. Zum Glück ist die Autobahn leer und ich kann ganz bequem und langsam in der Mitte der beiden Spuren fahren, dort, wo nicht so viel Schnee liegt. „Den TÜV-Termin kann ich vergessen, das schaffe ich nie im Leben!“, dachte ich, doch schon nach einigen Kilometern nahm der Schneefall immer mehr ab und nahe der Stadt war das Wetter so gesittet und es lag so wenig Schnee, dass ich fast wieder normal fahren konnte.
Und so kam ich tatsächlich 7:58 bei der Besichtigung an, konnte gerade noch einchecken, die Fenster noch einmal enteisen und schon kam ich dran. Lustig sah das Auto aus, vor allem von hinten.
Zu meiner Freude habe ich wie schon vor einem Jahr ein „godkänt“ (gutgeheißen) bekommen. Ein guter Anfang in den Tag.
Wenig später saß ich bei der Arbeit. In der Stadt waren es etwa -10 °C, weniger Wind und kaum Schnee. Ich fragte mich, wie sieht das wohl in Skelleftehamn aus? Mittags siegte die Neugier und ich bin nach Hause gefahren …
2 Kommentare für „Durch den Schneesturm zum TÜV“
Annika schreibt:
Endlich Winter :-))))
Olaf Schneider schreibt:
Ja, endlich! Und so richtig!