Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

À la recherche de la neige perdu

Gestern bin ich aus Deutschland zurückgekommen, wo ich die Weihnachtstage verbracht habe. In Skellefteå und Skelleftehamn liegt immer noch kein Schnee, denn auch die Weihnachtswoche hatte es hier Plusgrade und es hat geregnet. Heute habe ich mich dann Auf die Suche nach dem Verschwundenen Schnee gemacht. Dazu bin ich mit dem Auto ins Inland gefahren, wo es zu dieser Jahreszeit meistens kälter als an der Küste ist. Nach dreißig Kilometern habe ich angehalten und im Wald fotografiert.

Schneeloser Wald westlich von Klutmark

Nun ja. Schnee sieht anders aus. Weiß, glaube ich. Ich bin also weitergefahren. Nach weiteren zehn Kilometern hielt ich wieder an, um eine Weide mit einem alten Holzschuppen zu fotografieren.

Alter Schuppen

Das ist immerhin schon ein bisschen mehr in Richtung Schnee, auch wenn die Schneeflecken sehr verharscht und vereist sind. Ich bin also weitergefahren. Wenige Kilometer später hat sich das Bild gewandelt. Plötzlich war auch mal ein ganzes Grundstück schneebedeckt und auch auf den Weiden schaute nicht mehr ganz so viel Gras hervor. Ich bin aber noch ein ganzes Stück gefahren, ehe ich bei Kusmark ein Bild machen konnte, auf dem Schnee und Sonne gleichzeitig zu sehen waren.

Schneefläche bei Kusmark

Das ist wirklich nicht viel Schnee, aber reicht aus, um nach Winter auszusehen. Interessanterweise scheint bei Kusmark ein kleines Winterloch zu sein. Obwohl schon wieder näher an der Küste, lag dort eine geschlossene Schneedecke und das Thermometer fiel dort beim Fahren kurzerhand von + 1 °C auf – 5 °C.

Durch das ständige Tauen, Schmelzen und Frieren haben sich in vielen Senken Schmelzwasserteiche gebildet, die komplette Wiesen mit einer dicken Eisschicht überziehen. An einer dieser bräunlichen Eisflächen habe ich noch einmal angehalten. An einer Stelle konnte ich Hasenspuren ausmachen. Mitten in der dicken Eisschicht. Als der Hase dort entlang lief, war dort vermutlich noch Schneematsch. Inzwischen waren die Spuren aber gefroren und mit einer neuen harten Eisschicht bedeckt. Am Rande ist das Eis aber noch matschig-weich und so habe ich beim Fotografieren mit meinen Stiefeln ein paar neue Spuren dazu gemacht.

Gefrorener Schmelzwasserteich

Morgen soll es zwar schneien, aber hier kommt das Ganze vermutlich wieder als Regen herunter. Und auch die nächste Woche soll wechselhaft, trübe und warm werden. Ich bin wirklich gespannt, wann hier Kälte und Schnee Einzug halten, oder ob ein Winter hier auch einmal komplett ausfallen kann. So wie in Essen, wo ich elf Jahre gelebt habe.

Noch eine Sache mutete heute sehr deutsch an: Das Einkaufen. Ich habe hier noch nie so viel Verkehr erlebt wie heute. Nicht nur auf der Zufahrtsstraße der Einkaufszentren auf der grünen Wiese, sondern auch auf der Europastraße 4 war Stop-And-Go und der erste Gang meines Saabs hatte heute seine große Stunde. Praktischerweise musste ich nicht ganz bis in die Stadt fahren, sondern konnte vorher am Abzweig nach Skelleftehamn die E4 verlassen.

„À la recherche de la neige perdu“ ist eine Verballhornung des Originaltitels von Marcel Prousts Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“.

7 Kommentare für „À la recherche de la neige perdu“

Sonya schreibt:

Huch, das ist ja ein ganz ungewohntes Bild. Dachte, bei dir hat es im Winter immer Schnee. Da ich weiß, dass du ein absoluter Winter- und Schneefan bist, hoffe ich sehr, dass es bald schneit. Bis dahin wünsch ich dir einen guten Rutsch.

Annika schreibt:

Du Armer! Das ist wirklich traurig Ende Dezember in Nordschweden :-(

Olaf Schneider schreibt:

Irgendwann wird der Winter kommen. Das ist der Vorteil, wenn man hier nicht nur für ein, zwei Wochen ist, sondern hier lebt. Dann ist es nicht so wild, wenn eine Jahreszeit mal das Wetter nicht so mitspielt. Im Übrigen kam vor zwei Jahren der Schnee auch erst zum Jahreswechsel.

Ein Bekannter wird Silvester auf der Ostseeinsel Bredskär in seiner Stuga verbringen. Neu für ihn ist, dass er nicht mit dem Schneeskooter, sondern erstmalig mit dem Boot dorthin fährt.

delle schreibt:

Wie Du warst hier?????????????? und wir haben uns nicht gesehen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Olaf Schneider schreibt:

Ich war in Süddeutschland, nicht in Bremen, delle.

delle schreibt:

Ah ha und ich dachte schon……………………………
Dann sei Dir noch mal so grade ebend Verziehen
Ein wunder schönes neues Jahr Wünsche ich Dir <3 (y)

Olaf Schneider schreibt:

Dir auch ein schönes neues, delle!