An der Eiskante
Vid iskanten
Jag vet inte varför jag vaknade kl 6. För sent för soluppgången, definitivt för tidigt för att sova ut. Men den klarblåa himlen lockade mig ur sängen. Bara kort tid senare parkerade jag bilen vid småbåtshamnen ”Tjuvkistan”, varifrån jag åkte till ön Norrskär med skidor och pulka. Därifrån syntes öppet havet. I morse visade termometern -12 °C men i solen kändes det ganska varmt även om det var bara knappt över 0 °C. Från Norrskär fortsatte jag till Bredskär, Gråsidan och Nygrundet och på ytterkanten nådde öppet vattnet nästan till stranden.
På vägen tillbaka bjöds jag till fika av mina grannar som har stuga på Bredskär. Därefter var det inte långt till Tjuvkistan. Vilken härligt morgon och förmiddag, då får man vara låt resten av dagen.
Ich weiß auch nicht, warum ich heute schon wieder um sechs aufgewacht bin. Für den Sonnenaufgang zu spät, für ausschlafen definitiv zu früh. Aber der strahlend blaue Himmel hat mich sofort aus dem Bett gelockt. Überraschend kurze Zeit später stand ich mit meinem Auto am Bootshaven „Tjuvkistan“, von wo aus ich mit Ski und Pulka eine zur Insel Norrskär gelaufen bin. Von dort aus hatte man schon Sicht auf das offene Meer. Während das Thermometer morgens noch -12 °C zeigte, wurde es in der Sonne bald recht warm, obwohl die Temperaturen kaum die null Grad überschritten. Aber „warm“ ist ja auch relativ. Von Norrskär aus bin ich weiter zu den Inseln Bredskär, Gråsidan und Nygrundet gelaufen, hier, auf den Außenseiten der Inseln reichte das offene Wasser fast bis zu den Ufern der Inseln. Aber heute schreibe ich nicht viel, sondern zeige lieber Fotos von dieser herrlichen Skitour.
Von der Insel Nygrundet hatte ich einen guten Blick auf die Insel Skötgrönnan. Dort möchte ich gerne dieses Jahr hinpaddeln, aber bis das geht, dauert wohl noch ein Weilchen. Auf dem Rückweg habe ich auf der Insel Bredskär bei meinen Nachbarn, die dort ihre Stuga haben, noch eine nette Fikapause mit Kaffee und Kanelbulle gehabt. Danach war der Weg zum Bootshafen nicht mehr weit. Was für ein herrlicher Morgen und Vormittag, da darf man auch den Rest des Tages faul sein.
Zum Abschluss wieder ein abstraktes Eisbild.
13 Kommentare für „An der Eiskante“
Annika schreibt:
Ich komme mir ja schon manchmal grenzdebil vor, aber zu Deinen Bildern fällt mir halt immer nur so undifferenziertes Zeuch ein wie „Hach“, „Wow“, „*seufz*“ und „Wunderschön!“ Tut mir leid ;-)
Olaf Schneider schreibt:
Leid, wieso? Ich schreibe ja auch immer das Gleiche hier und denke auch oft, „Heute war es besonders schön!“
Ich frage mich lediglich, Annika, wie kommt es, dass Du immer schon gefühlte sieben Mikrosekunden, nachdem ich einen Artikel veröffentliche, den ersten Kommentar schreibst?
Annika schreibt:
Mein mail-Programm informiert mich zuverlässig mit „pling“ und „plomg“ und „palimm“ über alles, was da passiert und wichtig scheint. Und der Komputer steht zentral in der Wohnung. UND ich bin zwei Wochen lang verstrohwitwert und kann gar nicht soviel üben, wie ich mich langweile ;-) Wenn ich arbeite, sieht das auch mal 14 Stunden anders aus :-P
snowdog schreibt:
@ Annika wenn Du lange Weile hast, ich habe zwei Hunde die wollen Beschäftigung. ha ha
Olaf Schneider schreibt:
@snowdog Bist Du Dir sicher, dass zumindest der eine Hund nicht lieber Futter will :-)?
Annika schreibt:
Futter gibts hier—fünf Meerschweinchen gehen mir gerade heftig auf den Keks ;-) Ansonsten: Münster müsste es halt sein, denn morgen muss ich wieder arbeiten.
snowdog schreibt:
Ja Olaf, dass hast Du noch richtig in Erinnerung. Da hat sich leider noch nichts geändert. In unserem letzten Urlaub hat er uns in einem unbemerkten Augenblick eine ganze Salami gestohlen – der Schweinehund. Er hat aber bis jetzt schon ein Kilo abnehmen müssen und das ist auch gut so.
Sandra schreibt:
Oh was für eine herrliche Landschaft. Schön daß du so früh wach geworden bist und die phantastischen Fotos für uns gemacht hast.
Olaf Schneider schreibt:
Dafür war ich heute nur zum Einkaufen draußen und jetzt muss ich mich noch ein bisschen mit der Steuer beschäftigen.
Evi schreibt:
Hallo, Olaf! Wir haben 14 Tage Einroll-Tour mit unserem Womo an die
Küste der Normandie gemacht(aber sowas von kalt!!) und nun hatte ich
mit Freude Deine ganzen tollen Berichte und Fotos durchgeschaut, das kann man mit einem Mal garnicht alles erfassen, also nachher nochmal
lesen und in Gedanken erleben!!! Ja in 2 Monaten sind wir dann auf dem Weg in den Norden und……..bitte reserviere eine CD für uns, wenn wir bei Dir mal vorbei schauen! Vielleicht hast Du einen Wunsch, was wir Dir mitbringen können!?! LG mit ersten warmen Sonnenstrahlen aus NRW
Olaf Schneider schreibt:
Normandie klingt aber auch richtig schön! Eine CD ist zurückgelegt für Euch.
Evi schreibt:
Danke schön, das ist toll! Ja die Kreiseküste ist sehr reizvoll und meine Stein-Vorliebe kommt ganz auf ihre Kosten! Wenn dieser eiskalte Wind nicht so beißend gewesen wäre, hätten wir mehr Ausflüge machen können, aber unsere Kleidung ist nicht so wettergerecht, wie Deine!!!
Olaf Schneider schreibt:
Dann gehört vielleicht mal eine wind- und wasserdichte Jacke auf die Anschaffungsliste ;-). Outdoor macht vor allem dann Spaß, wenn man nicht friert.
Steinvorliebe, was ist das? Steine sammeln, Steine fotografieren, Auf Steinen herumklettern oder mit Steinen schmeißen ;-)