Eisblumen
Luxus: Schönes Wetter, noch ein bisschen faul sein und dann mal kurz halb heraus gehen, um zu Fotografieren. Halb, das heißt, in meinen Wintergarten, wo immer, wenn es in der Nacht kalt war (Minimum der letzten Nacht: -18 °C) die Eisblumen an den Fenstern wachsen, die dann aber bald von der kräftigen Märzsonne wieder weggestrahlt werden. Im Winter ähnelt der Wintergarten eher einem Lager, in dem Skier und Pulka Platz finden, doch schon bald geht die Sonne noch früher auf und wärmt den Vorbau so auf, dass man trotz Minusgraden draußen dort gemütlich frühstücken kann. Ohne Jacke!
Die Eisblumen sind wunderbar, sie bilden immer wieder neue Formen, die teilweise wie skurrile Landschaften, wie Kulissen für Schattentheaterstücke oder wie filigrane, geheime Alphabete von einem anderen Stern aussehen. Das muss ich irgendwann mal in Ruhe fotografieren, nicht nur kurz wie heute. Und vorher endlich mal die Fenster putzen.
9 Kommentare für „Eisblumen“
Peer schreibt:
Schneekristalle und Eisblumen sind wirklich fantastisch (und angeblich gibt es ja keine identischen Exemplare), aber… gibt es in Deinem Wintergarten irgend was „Gartenmässiges“, sprich, wo seh ich denn da mal eine Pflanze? :)
Olaf Schneider schreibt:
In dem Wintergarten, der ungeheizt ist, möchte ich keine Pflanze sein. Höchstens eben eine Eisblume.
Peer schreibt:
Es gibt doch bestimmt einige „extremophile“ Pflänzchen… :-) http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de/2010/10/extremophile-pflanzen-forscher.html
Sylvia schreibt:
Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich zuletzt mal Eisblumen an Fenstern gesehen habe. Durch Doppelverglasung, Rolläden und was sonst noch heutzutage energetisch sinnvoll ist, sind die wunderbaren Eisblumen auf der Strecke geblieben – schade eigentlich.
Olaf Schneider schreibt:
@Peer: Mein Wintergarten hat bestimmt seine eigene kleine Fauna, aber nichts, was ich selbst gepflanzt hätte.
@Sylvia: Und ich habe – bis auf den Wintergarten natürlich – sogar Dreifachverglasung.
Ingela schreibt:
Eisblumen är vackra, men tänk att ha isolerrutor och en kamin… Det vore nåt det. Det ska jag ha när jag bygger mej en stuga.
Olaf Schneider schreibt:
Låter mysigt. Men det är bara en altan och jag behöver inte mer plats så länge jag bor ensam i huset. Däremot har jag ingen kamin i huset och det ska ändras i år.
Ingela schreibt:
Det är både trivsamt och tryggt med en kamin i huset. Vill du ha mina kaminråd? Köp en med täljsten eller liknande för värmemagasineringen. Om jag skulle köpa en kamin i dag skulle jag ta en med bakugn också.
Olaf Schneider schreibt:
Dom med täljsten är fina men jag tror också ganska stora. Det blir väl en mindre kamin för huset är inte så jättestort heller (åtminstone från ett nordsvenskt perspektiv.)