Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Die Ostsee – eisbedeckt

Es hat ja auch was Gutes, wenn man sich von Krankheit erholt: Man darf hemmungslos kurze Strecken mit dem Auto fahren. Einmal zur Lotsenstation, die Nase in den Wind halten, Fotos machen und wieder zurückfahren. Und wieder faul im warmen Haus erholen.

Heute schneit es mal wieder, es sind -3 °C, für halb Schweden sind Schneewarnungen ausgegeben, aber für hier (noch nicht). Und es ist ganz schön windig an der Küste. Die Insel Gåsören, die herrlich vom pastellfarbenen Licht diffus angestrahlt wurde – drei Minuten später war sie fast verschwunden, weil der nächste Schneeschauer, der sich im ersten Bild schon rechts als dunkelgraue Wolke ankündigte, vorbeifegte. Und innerhalb weniger Minuten auch meine tiefen Fußspuren wieder zuwehte.

Ich liebe diese Zeit, wo die Ostsee zufriert und der Winter alles mit Schnee und Eis zudeckt. Ich mag die Eisformationen vor den Ufern und ich mag den weiten Blick über die weiten, weißen Flächen des zugefrorenen Meeres.

Anmerkung für Fotografen: das vorherige Bild mit dem Titel „Ostseeeis“ ist kein Schwarzweißbild. Ich habe lediglich den Weißabgleich ein bisschen genauer gemacht. Und obwohl ich dann sogar spaßeshalber die Sättigung erhöht habe, konnte ich selbst im A-B-Vergleich kaum einen Unterschied zwischen Farbe und Schwarzweiß erkennen.


Auf der anderen Seite der Halbinsel liegt das Lotsenschiff PILOT778 SE. Es scheint das ganze Jahr im Einsatz zu sein, denn hinter dem Heck des Schiffes ist eine eisfreie Rinne zu sehen. Ob das Boot das Eis selber bricht oder ein Eisbrecher zur Hilfe kommt, weiß ich nicht.

Möchte man wieder zurückfahren, so nimmt man das kleine Stück Straße über den Damm. Hier ist links und rechts Wasser, auch wenn man das auf dem Foto nicht sieht, denn zum einen ist eh alles zugefroren und zum anderen – es schneit mal wieder.

9 Kommentare für „Die Ostsee – eisbedeckt“

Evi schreibt:

Ja, Olaf,
diese Farben und diese Stimmung in Bildern eingefangen,
gibt es nur im hohen Norden!
Ich freue mich dann aber auch auf die Fotos mit Winter-Sonne!

Olaf Schneider schreibt:

Schönes Licht gibt es überall. Aber hier gehe ich viel häufiger zum Fotografieren heraus, als ich das in München gemacht habe.

Ingela schreibt:

Här snöar det också, hela tiden. Har inte gjort mycket annat på kvällarna under veckan och nu i helgen än att skotta. Ja, i onsdags ledde jag två luciatåg med 30 åttaåringar, men snöskottning blev det efter jobbet ändå även om krafterna inte var så stora den dagen. Hann inte ut i något skidspår i helgen heller. Får nog inse att det blir skidpremiär när jag blir julledig.

Olaf Schneider schreibt:

Jag åker till Tyskland över juldagarna så blir det väl 1:a skidåkning efter det.

Ingela schreibt:

Vet inte så mycket om tyskt julfirande, men goda bakverk verkar det finnas, precis som här. Man får hålla sej i skinnet så att man orkar runt milspåret efter jul också. Önskar dej en fridfull helgtid!

Pia schreibt:

Wie immer traumhaft schöne, stille Aufnahmen!!
Das freut die Schneeliebhaberin wieder sehr!! ;-)

Wann bist Du denn hier im Lande?
Falls zwischen den 1000 Weihnachtsbesuchsterminen doch Zeit für einen kleinen Tee bleibt, einfach melden, ok? ;-)

Liebe Grüße in den Norden

Olaf Schneider schreibt:

@Pia: Ich bin die ganze Zeit in Bremen, vielleicht ein bisschen weit weg von D’.

Pia schreibt:

Oh, in der Tat! ;-)
Ich dachte, Du wärest vielleicht wieder im schönen Ruhrgebiet unterwegs…
Dann viel Spaß in Bremen!!
God Jul!

Olaf Schneider schreibt:

God jul, Pia!