Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Nicht über Lucia

Heute, am 13. Dezember ist Luciatag. Da könnte ich einiges drüber schreiben. Wenn es mich irgendwie betreffen würde. Denn von Lucia habe ich außer vielen Fotos auf Facebook nichts mitbekommen. Ich war zu Hause.

Gestern war Aufführung. Nach der Generalprobe am Dienstag hatte gestern das Stück „Julstämning“ – zu deutsch „Weihnachtsstimmung“ Premiere. Auf der Bühne: Saga die Schauspielerin, ein Chor und ich am Flügel. Die Premiere lief richtig toll und an sich sollte ich mich heute auf die zweite (und letzte) Aufführung freuen. Tue ich aber nur mäßig. Denn in der Nacht habe ich das bekommen, was die Einheimischen hier „Vinterkräksjuka“ – zu deutsch „Winterkotzkrankheit“ nennen. Ich erspare Euch die Aufzählung der Symptome. Jetzt habe ich immer noch ordentlich Fieber, werde mich aber gleich ins Auto setzen und zum Theater fahren. Da kann ich mich dann freuen, dass ich einiges an Routine als Pianist habe und die Stücke auch in meinem, sagen wir suboptimalen Zustand gut spielen werden kann.

Unterbrochen wurde der Tag, den ich hauptsächlich mit Schlafen und ekligen Magentee trinken ausgefüllt habe von einem Traktorgeräusch. Der Nachbar von gegenüber hat einen alten Freund, der einen ebenso alten Traktor (Baujahr 1957) sein eigen nennt. Und mit diesem herrlichen Gefährt hat der Freund für kleines Geld meine Einfahrt von den Schneemassen befreit. Das sieht zwar jetzt nicht mehr so romantisch aus, aber dafür komme ich auch wieder ohne Tiefschneegestapfe zur Garage.

Ansonsten war ich heute beleidigt! Nicht, weil ich krank bin. Sondern weil es in München viel kälter war als hier! Ich habe so eine Art Absolutheitsanspruch an den Winter in Skelleftehamn, meinetwegen auch noch den in der Stadt: Hier soll es am kältesten sein, am meisten Schnee liegen und ich will lächelnd abwinken, wenn jemand von Schneechaos redet, weil mein Haus bis zum Dach im Schnee steht.

Von daher habe ich es schon als Affront empfunden, dass vor zwei Wochen in Bureå 98 cm Schnee gefallen sind und hier nur 83 cm. Das ist so wie 4:5 verloren. Bin ich, der nie ein Fußballspiel live gesehen hat, vielleicht doch ein verkappter Wettbewerbsfan?

Und dann das hier!:

Am 4. Dezember schön und gut: München -2 °C, Skellefteå Flugplatz -22 °C. Das klingt doch richtig schön nordschwedisch. Aber heute morgen: Skellefteå Flugplatz -4 °C, München -19 °C. Hallo? Geht’s noch? Ich kann mich bei meinen Münchner Freunden doch gar nicht mehr sehen lassen, die lachen mich doch aus! -4 °C, da hätte ich auch nach Hannover ziehen können. Ich hoffe, dass, wenn ich die Silvestertage hier mit deutschen Freunden verbringe, mehr als das zu bieten habe.

So, jetzt gibt es wieder Magentee und dann setze ich mich ins Auto und mache Theater.

Nachträgliche Anmerkungen:

Über Lucia haben heute unter anderem Swedish freak (englisch) und Schwedenstube geschrieben. Und vor einem Jahr habe ich selber etwas geschrieben.

Die Screenshots von den Temperaturen habe ich von der iPhone-Applikation „AeroWeather Pro“ gemacht. Gibt’s auch für den Anfang als Light-Version.

4 Kommentare für „Nicht über Lucia“

Annika schreibt:

Kann ich mir gar nicht vorstellen, -19°C in München—hier solls doch in den nächsten Tagen überall tauen mit Temperaturen bis 10°C PLUS :-/

Peer schreibt:

Erstmal: gute Besserung!!!

Zum Schnee: wir hätten hier so gerne mal richtig Schnee, aber in den letzten Tagen sind letztendlich nur ein paar cm gefallen. Und die sollen morgen schon wieder durch eine „+10° C-Böe“ vom Atlantik (wie Annika schrieb) wegschmelzen! :( Das wird keine weisse, sondern eine klamme Weihnacht geben.

Witzigerweise redet man im Fernsehen von „Wintereinbruch“ und „Winterchaos“, sobald mal ein bisschen Schnee fällt. Auf den Nachrichtensendern wird dann sofort jemand gezeigt, der/die mit einem Mikrofon neben einem zusammengeschaufelten Schneehaufen steht und über das Chaos berichtet… :)

Evi schreibt:

Was soll man Dir nun alles wünschen?
Zuerst also doch : Gute Besserung und pass gut auf Dich auf!
Viel Erfolg und viel Freude heute Abend!
Und dann……. In der nächsten Zeit…..Gut Frost!
Es bleibt ja bei Euch bei Minusgraden, während es bei uns wieder heißt:
Warme, grüne Weihnacht!
Hoffentlich nicht auch im Allgäu, denn wir haben uns
schon auf den Schnee dort gefreut!

Olaf Schneider schreibt:

Danke an alle für die Besserungswünsche: Sie haben sofort gewirkt und ich konnte trotz Fiebers den Abend geniessen. Auch die zweite Vorstellung war schön, wie schade, dass es schon die letzte ist.