Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Drei Einleitungen zum Sonntag

Dieser Artikel ist Teil der fünfteiligen Serie Wintereinbruch 2012.

1.

– Papa, was is’n Läikefekt?
– Ein Lake Effekt, weißt Du, das ist englisch. Der kalte Wind streift über das warme Meer und zieht feuchte Luft …
– Och nö, Papa, kein Geo!
– … also auf jeden Fall gibt’s dann an der Küste total viel Schnee. Schau einfach mal in das Blog Nordwärts, da siehst Du, was dann passiert.

2.

Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee, Schnee! Für jeden Zentimeter einmal.

3.

Ja hallo, bin ich denn in Kanada? War das jetzt ein Blizzard oder was? Gestern noch grün und heute … . 10 – 20 cm Schnee hat das Wetter gestern vorhergesagt, am Sonntag vormittag abnehmend. Ha, ha, ha! Abnehmend! – man konnte ja teilweise keine 20 Meter mehr schauen! Und windig war es auch noch ganz schön. So viel Schnee in 24 Stunden, das hat auch der Nachbar von gegenüber noch nicht erlebt. Und alle Nachbarn sind auf der Straße und schaufeln Schnee, schaufeln Schnee, schaufeln Schnee.


Geduld, liebe Blogleser, Fotos und ein Bericht kommen noch, aber jetzt muss ich mich ein bisschen ausruhen vom Schnee schaufeln. Und ich habe noch nicht einmal die Hälfte geschafft.

9 Kommentare für „Drei Einleitungen zum Sonntag“

Annika schreibt:

:-)))) Trinkt Ihr auch Glögg?

Ingela schreibt:

Och jag har sopat brotrappan! Ska till stan i morgon, blir spännande att se hur mycket snö det är.

Stine schreibt:

Spannend!!! Fotos, bitte! Ich fliege am Donnerstag nach Stockholm und bin gespannt, wie es dort ist. Hier, 60km südlich von Bremen, ist es 1°C über Null, nass und grau…

Olaf Schneider schreibt:

@Annika: Ich habe nicht einmal bemerkt, dass 1. Advent ist.
@Ingela: Hur mycket snö har ni? Vi fick ju jättemycket.
@Stine: Fotos, bitte sehr: Im Schnee versunken. Euer Wetter hatten wir letztes Wochenende auch noch.

Ingela schreibt:

5 cm på sin höjd. Men det är åtminstone vintertemperatur. I skidbacken går snökanonerna (de som inte sköts av Vår Herre alltså) för fullt. Lite mer behövs det allt för att skidspåren ska vara farbara. Längtar.

Jag gissar att jag kanske inte får se så mycket snö i morgon, inne i Sk-eå är det nog inte som hos dej eller som i Bureå där jag har en god vän som skickat bilder.

Peer schreibt:

Eine Stunde schlaflos, viel Arbeit, viel Ehre, viel „nada“. Nordwärts-Blog lesen…
Olaf, wirst Du unser nächstes Wetter-Orakel? Wir warten auf Schnee in NRW! ;)

Andere Frage: wie ist bei Dir eigentlich die Dämmerung? Lang oder kurz, wird es allmählich oder schlagartig dunkel? Wir haben hier ja eine Art von Dämmerung die mit dem Sonnenaufgang beginnt.

Olaf Schneider schreibt:

@Ingela: 5 cm är inte mycket men det blir visst mer snart. Skellefteå har också betydlig mindre snö men jag vet inte hur mycket.

@Peer: Die Sonnenbahn verläuft hier sehr flach. Bei schönem Wetter dauert die Dämmerung Stunden und im Sommer geht die Abend- in die Morgendämmerung über.

Heiner Gaudl schreibt:

Nicht so viel Schnee schaufeln sondern mehr fotografieren und die Blogleser, so wie ich freuen sich mehr!!!

Olaf Schneider schreibt:

Prima, Heiner, ich nehme Dein Angebot, den Winter bei mir Schnee zu schaufeln gerne an ;-) Dann fotografiere ich auch gerne mehr. Momentan ist aber eher das Problem, dass ich im Dunkeln zur Arbeit fahre und im Dunkeln wieder ankomme.