Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Life saver system

Seit gestern habe ich zwei Klimaanlagen. Eine im Auto und eine im … Flügel!

Im Laufe des Jahres schwankt die Luftfeuchte in den Häusern Nordschwedens erheblich. In der Heizperiode im Winter liegt sie teilweise unter 30%, im Sommer hingegen steigt die Feuchte rapide an und ein kleiner Luftentfeuchter¹ im Keller holt jeden Tag einen Liter Wasser aus der Luft in meinem Bibliotheks-Gästezimmer.

Diese Schwankungen beeinträchtigen nicht nur die Stimmung des Flügels, die vorgestern noch eher an ein Honkytonk-Klavier aus einem Westernsaloon erinnerte, sondern es besteht auch die Gefahr, dass der Resonanzboden Risse bekommt. Ein Alptraum für jeden Pianisten.

Um das zu verhindern ist gestern Per Blind, ein Klaviertechniker vorbeigekommen und hat ein sogenanntes Life Saver System eingebaut. Die meiste Zeit lag er dazu unter dem Flügel und war damit beschäftigt, Löcher zu bohren, Komponenten festzuschrauben und alles zu verkabeln.

Nun habe ich am Flügel eine Stange zum Entfeuchten, ein System zum Befeuchten, eine überraschend große Zentraleinheit, die alles steuert und eine Anzeige, die mir sagt, wann ich Wasser ins Befeuchtungssystem nachfüllen muss. Ich fühle mich sehr beruhigt, dass mein Flügel jetzt den nordischem Klima nicht mehr ungeschützt ausgesetzt ist und bin auch gespannt, ob dieses Mal die Stimmung länger hält.

Apropos Stimmung: Der Flügel ist gestern auch gestimmt worden, dieses Mal nach einer anderen Philosophie, die nicht die Reinheit der Oktaven als oberste Priorität hat, sondern darüber hinaus die Frequenzen noch etwas mehr spreizt, um einen größeren Klang zu bekommen. Und was soll ich sagen – ich muss mich noch ein bisschen daran gewöhnen, aber es funktioniert. Vor allem der Bassbereich klingt jetzt größer, bauchiger und voller.

¹Na gut, also habe ich fast drei Klimaanlagen. Nobody expects the Spanish Inquisition!

3 Kommentare für „Life saver system“

Petra und Ulrich schreibt:

Moin Olaf, da Du so ausführlich über die Stimmung Deines Flügels schreibst hoffen wir, daß vor allem über die Installation der „Klavierklimaanlage“ auch Deine Stimmung „stimmt“! Wobei sich da natürlich die Frage stellt, wie die Stimmung eines wohlgestimmten Menschen klingt: eher bauchiger oder heller in den hohen Tönen?!
Wir bitten um entsprechendes Feedback bezüglich Deiner vor allem im bevorstehenden „Semester“ bei unterstellten Hochgefühlen gemachten Erfahrungen ;o).

Ganz liebe Grüße Petra, Ulrich und Stanley

Olaf Schneider schreibt:

Moin Petra, Ulrich und Stanley,

die Stimmung ist gut – was vor allem daran liegt, dass ich Urlaub habe (die erste der vier Wochen ist schon rum) und gerade meine Eltern da sind.
Direkt nach dem Essen fühlt sich der wohlgestimmte Mensch übrigens eher bauchiger an.

Petra und Ulrich schreibt:

Moin Olaf, und liebe Eltern von Olaf (Schöne Grüße)!!!

die Schwingungen kommen gut rüber! Wir sind noch schnell zu einem Verwöhnerbummel unterwegs sodaß bei uns z.B. die Stimmung (inkl. des fahrenden Motors) dann wohl eher sonor sein dürfte.

Viel Spaß bei Euren Aktivitäten und eine schöne gemeinsame Zeit, PUS