Der kürzeste Tag
Der kürzeste Tag (3¾ Stunden) folgt auf die längste Nacht (20¼ Stunden). Dennoch konnte man auch heute morgen um halb acht erahnen, dass der Himmel nicht schwarz, sondern blau ist.
Und tatsächlich, wie schon erahnt, kam heute die Sonne heraus. Und ohne die Wolken fiel die Temperatur während des Tages prompt auf -10 °C.
Nun werden die Tage wieder länger, wenn auch das Wetter immer noch nicht richtig winterlich: Morgen soll es regnen und für den zweiten Feiertag sind sich die Wetterdienste einig, dass es dort plus sechs Grad haben soll.
Zum kleinen Vergleich zwei Artikel vom letzten Jahr: Der letzte „Herbsttag“ und Der „erste“ Wintertag.
4 Kommentare für „Der kürzeste Tag“
Katrin schreibt:
3 3/4 h ist der Tag nur lang… Das ist schon hart für die Psyche, oder? Stelle ich mir an besonders trüben Wintertagen sehr schwer vor… Aber jetzt gehts aufwärts! Auch hier im „Süden“.
Olaf Schneider schreibt:
Es geht eigentlich. Der Schlafrhythmus leidet manchmal ein bisschen. Ansonsten hängt viel vom Wetter ab. Dennoch freue ich mich schon auf die schönen Wintertage im März, wo es wieder richtig lange hell ist. (Und dann hoffentlich mehr Schnee liegt und endlich die Ostsee zugefroren ist.)
Lussekatt schreibt:
God jul! Ich wünsche Dir ein paar schöne ruhige Tage. Bei uns sind heute +7°C – hejdå weiße Weihnachten! Freue mich schon auf viele weitere schöne Landschaftsbilder aus dem ganz hohen Norden :-)
P.S: ich kann keine URL eintragen – Fehlermeldung.
Olaf Schneider schreibt:
Dir, Lussekatt, wünsche ich auch schöne Feiertage. Nach dem frostigen Tag gestern sind es heute bei uns +2° C, es regnet die ganze Zeit und wieder ist es schweinesauglatt.
Danke für den Hinweis mit der URL. Der Browser wollte gerne eine vollständige URL mit http:// und hat sich sonst beschwert. Ich habe das geändert.