Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Das Eis trägt

stellten Elisabet und ich etwas verwundert fest, als wir heute einem alten Eisläufer dabei zusahen, wie er elegant seine Runden auf dem Eis eines kleinen Moortümpels drehte. Er kam dann auch zu uns und erklärte uns, wieso trotz der warmen Luft das Eis schon acht Zentimeter dick ist. Ich wette, er war früher Physiklehrer. Allerdings hatte er auch nicht nur Isdubbar dabei, sondern auch eine ispik genannte Stange, die einem dabei hilft sich zu retten, wenn man ins Eis einbricht.

Wir sind danach auf den Vitberget gestiegen (Für Alpinisten: 139 Meter über dem Meeresspiegel!) Von der Südseite steigt der Berg direkt von der Stadt aus sanft an und hier gibt es auch einen Skilift. Von der Nordseite ist es steiler und felsig und man muss ab und zu mal eine Hand zur Hilfe nehmen, wenn man da hoch möchte. Aber es ist ziemlich einfach, dort hochzukommen und Elisabet und ich mussten ein bisschen grinsen, als uns der sportlich durchtrainierte Eisläufer fragt, ob wir denn ein Seil dabei hätten. Oben hat man dann eine schöne Aussicht in alle Himmelsrichtungen, man hört aber auch die nah gelegene Europastraße 4, die direkt durch die Stadt führt.

Als wir wieder unten waren, wollten wir noch um den gefrorenen See laufen. Das haben wir aber schnell abgebrochen, denn auf das Eis wollten wir ohne Rettungsausrüstung nicht und die Moorgebiete um den See herum waren nur oberflächlich gefroren. Da war ich zum Schluss doch noch froh, dass ich Gummistiefel an hatte.

6 Kommentare für „Das Eis trägt“

Elisabet schreibt:

Just det, ispik heter det ju! Tack för svensklektionen :)

Olaf Schneider schreibt:

Internet är hemskt praktiskt.

Per Landström schreibt:

-Hej Olaf!

Såg idag ditt inlägg på Mattis Blogg den 14 november om skridskoisar.
Här i Skellefteå-området har vi från den 13 november, i tre veckor, nu åkt på fina insjöisar. Se under „Islogg“ på http://www.iswebben.se

Olaf Schneider schreibt:

Hej Per,

jag visste faktiskt inte att det har varit mögligt att åka skridsko i flera veckor. Nu måste jag (a) letar efter begagnade långfärdsskridsko och (b) lära mig hur man åker.

Annika schreibt:

Hej Olaf,
jetzt wüsste ich aber schon gerne, warum das Eis schon so dick ist. Sagtest du nicht, dass es bei euch auch so lange nicht kalt werden wollte…? Viel Glück bei der Suche nach Schlittschuhen, die gebrauchten sind hier gerade der Renner in allen Second-Hand-Läden…
Annika

Olaf Schneider schreibt:

Die Bodeninversion – sprich: Am Boden ist es kälter als in zwei Meter Höhe – ist um einiges stärker, als ich dachte.

Bei dem anderen bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe: Wenn es auf die Eisfläche regnet und dieses Wasser verdunstet, benötigt dieser Verdunstungsprozess Energie in Form von Wärme. Daher steht die Wärme des Wassers dem darunterliegenden Eis nicht zum Schmelzen zur Verfügung. (Da muss ich selber aber noch mal recherchieren)