Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Das falsche Lied

Warm ist es draußen. Ganz schön warm. Der Rauhreif der letzten Tage ist wieder verschwunden und auf den Straßen liegt ein feiner, brauner Schlammfilm. (Das sieht man den Autos auch an.) Selbst jetzt um kurz vor zehn Abend zeigt das Thermometer noch neun Grad plus. Ganz Schweden ist nach wie vor schneefrei und ein richtiger Wintereinbruch ist nicht in Sicht. Und ich bin schuld daran!

Ich habe das falsche Lied gespielt.

Letzten Freitag habe ich ja mit Löwis ein kleines Konzert in Kusfors gegeben und dabei auch – dem Isländischen nicht mächtig – ein isländisches Volkslied namens „Vökuró“ gespielt. Dies ist ein Mitschnitt von dem Stück vom letzten Freitag:

Wie schon gesagt verstehe ich vom isländischen Text (Bærinn minn. Bærinn minn og þinn. Sefur sæll í kyrrð […]) so gut wie nichts und so lese ich erst jetzt bei Wikipedia, dass Vökuró das Erwachen der Natur nach dem Winter zum Inhalt hat. Ein Frühlingslied! Und dabei hat der Winter noch gar nicht angefangen.

Da haben wohl irgendwelche altnordischen Götter gedacht, „Den Olaf, den ärgern wir mal und hören auf sein Klavierspiel. Da kann er lange auf Schnee warten!“. Aber na wartet! Jetzt setze ich mich ans Klavier und spiele „Let it snow, let it snow, let it snow!“. Aber schön leise, dass die Nachbarn das nicht hören. Die sind nämlich gar nicht böse, dass sie noch keinen Schnee schippen müssen. Hoffentlich sind die altnordischen Götter nicht schwerhörig.

Übrigens: Letztes Jahr um diese Zeit gab es Dauerfrost, und für die nächsten fünfzehn Wochen lag die Höchsttemperatur unter fünf Grad. Temperaturen wie heute wurden erst wieder Anfang April erreicht.

8 Kommentare für „Das falsche Lied“

Sylvia Bolm schreibt:

Trotz des Frühlingstextes ist die Melodie doch melancholisch-novembrig schöön. Woher kennst Du dieses Lied? Steht sicherlich nicht in jedem Liederbuch.

Olaf Schneider schreibt:

Es gibt eine CD von Björk namens „Medúlla“. Dort interpretiert sie das Lied mit Chor. Eine wunderschöne Aufnahme, finde ich.

Sibylle schreibt:

Herzerwärmend schönes Lied. Danke.

Hannah Karlsson schreibt:

Uiii, das ist aber trotzdem ein sehr schönes Lied, auch wenn ich mit dem Anhören vermutlich verhindere, dass hier endlich Winter wird…

Olaf Schneider schreibt:

Das Aufnahme von Björk finde ich sehr hörenswert. A capella.

Hannah Karlsson schreibt:

Mir gefällt auch DIESE Aufnahme… ;-)

Olaf Schneider schreibt:

Danke!

Annika schreibt:

Jetzt scheint genau richtig zu sein–erste Blümchen und T-Shirt-Wetter… Schönes Lied!