Herbstanfang
Letzte Nacht habe ich geträumt, dass ich ohne Jacke rausgehe. Und dachte im Traum noch „Ganz schön mutig“. Geweckt wurde ich dann – wie gestern schon – Punkt sechs von dem lauten Prasseln eines Wolkenbruchs. Nun, Wolkenbrüche gab es diese Woche eigentlich fast jeden Tag, das ist nichts besonderes. Aber dieses Mal ist auch die Temperatur mit gefallen und lag den ganzen Tag so bei fünf, sechs Grad. Zusammen mit dem Wind ein pünktlicher Herbstanfang der ungemütlichen Sorte.
Nach dem Frühstück hat es nur noch mäßig geregnet und ich bin durch eine asphaltierte Seenplatte zum Bus gelaufen. Der Wasserstand auf Skelleftehamns Straßen reicht für mein Kajak allerdings noch nicht aus.
Der Bus war heute eher ein Amphibienfahrzeug. Manchmal pflügte er wie ein Schiff durch die tiefen Pfützen und ließ das Wasser meterhoch spritzen. Der Ausblick durch die regennassen Scheiben war abwechselnd eintönig grau und leuchtend farbig von den bunten Blättern, die die ersten Bäume und Büsche tragen.
Nach der Arbeit bin ich zur Bushaltestelle einen kleinen Umweg am Fluss gelaufen. Dort lachte mich dieser Fliegenpilz an. Und wenn ich ihn schon nicht essen kann, dann mache ich von ihm wenigstens ein Foto mit meiner kleinen Rikoh.
Ich bin gespannt, ob das nasse Wetter weiterhin so anhält oder wir noch einen schönen Spätherbst bekommen. Ein, zwei Mal möchte ich noch Kajak fahren und da kann ich keinen Wind gebrauchen. Und zu viel Regen muss ja auch nicht sein …
Schwedischübersetzung des Tages:det är iskallt – Es ist eiskalt!
Nachtrag: Sind manche Schweden einfach hart im Nehmen oder ist das die Trotzreaktion zum Sommerende: Zwei Schweden mit kurzen Hosen sind mir heute begegnet. Ich hingegen habe zu Hause das erste Mal wieder die Heizung angeschmissen.
10 Kommentare für „Herbstanfang“
Sylvia Bolm schreibt:
Der Fliegenpilz, der aussieht wie frisch lackiert und dazu noch das Deko-Blatt, einfach Klasse – der rote „Tupfer“ kann Dich viell. in der Wettertrübnis etwas trösten.
Luzia schreibt:
Als ich vor einer Woche in Schweden war, waren die Schweden jeweils dick eingepackt und ich nicht. Ob es daran lag, dass ich nicht so weit im Norden war wie du…. :-)
Olaf Schneider schreibt:
@Luzia Ich kann mich an einen Winter in Stockholm erinnern, es war nicht sonderlich kalt und die Schweden haben irgendwelche Daunenparkas getragen, in denen ich mich kaputt geschwitzt hätte. Wo warst Du denn in Schweden?
Erster Herbst « Brevlåda schreibt:
[…] sich der Herbst in Skelleftehamn und auch in Örebro gemeldet hat, ist nun auch bei uns an der Westküste der Sommer endgültig […]
Luzia schreibt:
Ich war in Dalarna, wenn auch leider nur für eine Woche.
Olaf Schneider schreibt:
In Dalarna war ich noch nie. Gibt noch einiges zu bereisen und entdecken hier.
Luzia schreibt:
Ja, eine Reise dorthin lohnt sich. In deiner Region war ich auch noch nie. Das habe ich dann auch noch irgendwann vor.
Olaf Schneider schreibt:
Ist schon schön hier.
Annika schreibt:
Heute habe ich den Fliegenpilz entdeckt. Sehr schön! Und der Berzeliusälven gefällt mir auch :-)
Olaf Schneider schreibt:
Zum Paddeln war der Berzeliusälven aber noch zu flach. Zum Glück; ist ja nicht Venedig hier.