Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Degeröberget

Heute war ich auf dem Degeröberget, knapp 4 km Luftlinie westlich von mir und habe mit meinem Makro (Tamron 90mm 1:2.8) fotografiert.

Wie immer gilt: Ein Klick auf ein Foto vergrößert es. Man kann vor- und zurückblättern, indem man auf die Pfeilsymbole klickt oder die Pfeiltasten der Tastatur benutzt.

Dann habe ich mein Standardobjektiv wieder draufgemacht, um einen Blick vom Berg auf den Fluss zu fotografieren. Da ich mein Weitwinkel nicht dabei hatte, habe ich acht Fotos gemacht, die Photoshop zu einem Panorama zusammengesetzt hat.

Noch zwei weitere Fotos, die auf dem Umweg nach Hause entstanden sind:

Aber dass der Trauermantel auf dem Degeröberget so schnell weggeflogen ist, nehme ich ihm immer noch ein bisschen übel. So ein schöner Schmetterling.

8 Kommentare für „Degeröberget“

Andreas schreibt:

Ich mache es mal kurz und denglisch: WOW!
Wobei mich das letzte Bild ein wenig an die allzugern unterschätzte milde Schönheit der westfälischen Heimat erinnert.
;)

Olaf Schneider schreibt:

@Andreas Meine Sicht der Dinge ist natürlich gefiltert. Die Dinge, die jedem aus Deutschland zur Genüge bekannt sein dürften, und dazu gehören zum Beispiel Äcker und Weiden, haben selten eine Chance, von mir fotografiert zu werden. Aber wenn sich eine Weide wie hier mal so richtig aufhübscht, mache ich gerne eine Ausnahme.

Sylvia Bolm schreibt:

Das Ökohaus – hier wahrscheinl. ein Niedrigenergiehaus – ist ja einfach traumhaft. DAS ist die Zukunft, das ist die Wende!

Evi Mann schreibt:

Ja, Olaf, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht, so wie Du, sieht man
die schönsten Dinge immer im Blickwinkel des Betrachters! Und die Natur in Schweden hat ein besonderes Flair in den verschiedensten Beleuchtungen! Wir freuen uns schon auf das goldene Licht der Mitsommernacht, dann leben sogar die Steine!
Morgen früh gehts gen Norden, aber erst nach Norwegen (:-)

Olaf Schneider schreibt:

@Evi: Gute Reise nach Norwegen; da bin ich im nächsten Monat.

Sven Winterstein schreibt:

Danke für die fernwehverursachenden Bilder. Felsen, Kiefern und Wasser sind immer eine magnetische Mischung für mich. Ha det!

Olaf Schneider schreibt:

@Sven Schöne Grüße nach Essen, da habe ich elf Jahre lang gelebt.

sabine schreibt:

hej olaf, hier sind ja wieder viele schöne bilder! mein favorit ist der eichhörnchen-snack. ich wünsche mir mal ein bild *mit* eichhörnchen! :-)