Mobilität
Leider ist die Bahnstrecke von Skelleftehamn—Skellefteå—Bastuträsk schon vor vielen Jahren stillgelegt worden. Eine Wiederinbetriebnahme ist nicht in Sicht. Vielleicht wird irgendwann tatsächlich mal die Norrbotniabanan gebaut, die dann Skellefteå mit Umeå und Luleå verbinden würde, aber das kann viele, viele Jahre dauern, bis diese Strecke geplant, genehmigt, gebaut und in Betrieb genommen ist.
Von Skellefteå fahren Busse in viele Richtungen, unter anderem durchgehend nach Bodø in Norwegen, aber viele Orte sind nur mit mehrmaligem Umsteigen zu erreichen und die Fahrtzeit beträgt so viele Stunden. Viele andere Stellen kann man ohne Auto überhaupt nicht erreichen.
Wann man also an einem normalen Wochenende mehr von Schweden sehen möchte, dann bietet es sich an, mit dem Auto zu fahren. Dazu braucht man (a) ein Auto und man muss (b) fahren können.
Ich habe meinen Führerschein vor über zwanzig Jahren gemacht und seitdem habe ich nicht mehr hinter dem Lenkrad gesessen. Auch so etwas gibt‘s! Während ich aber in den deutschen Großstädten ein Auto nie vermisst habe, wünsche ich es mir hier in Nordschweden doch schon sehr. Also habe ich beschlossen, wieder mit dem Autofahren anzufangen. Und weil das so lange bei mir her ist, habe ich mich bei einer Fahrschule angemeldet.
Und heute hatte ich meine erste Fahrstunde. Ich bin positiv überrascht, dass ich mich doch an so manches noch erinnere, obwohl ich ja nie eine wirkliche Routine im Autofahren entwickelt habe. Ich habe eine hervorragende Lehrerin erwischt, die mich immer wieder wiederholen und üben lässt und gute Bilder hat. Ich freue mich auf die Fahrstunde Nummer zwei am Montag und bin gespannt, wann ich mich so sicher fühle, dass ich mir ein eigenes Auto kaufe und mehr von Nordschweden erfahren kann. Und mit dem fünften Gang klappt nächste Stunde bestimmt auch besser …
4 Kommentare für „Mobilität“
Anna schreibt:
Habe in München was ähnliches gemacht, mit einem Fahrlehrer, der im Auto geraucht und über seine Exfrau geredet hat. Wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg!
Olaf Schneider schreibt:
@Anna Da hab ich es besser erwischt. Und rauchen im Auto geht ja gar nicht!
STHLM schreibt:
Na, wenn Du jemanden kennst, der einen Führerschein hat, kannst Du mit dem „Övningsaufkleber“ auch einfach kostenfrei üben. Da braucht’s in Schweden nicht unbedingt die Fahrschule.
Das Resultat davon konnte man gestern z.B. bei TV4 mit „Sveriges värsta bilförare“ sehen: http://www.tv4play.se/noje/sveriges_varsta_bilforare?title=sveriges_varsta_bilforare_del_1&videoid=1207485
Viel Erfolg da oben…
Olaf Schneider schreibt:
@STHLM Das ist schon toll, dass man in Schweden auf diese Weise üben kann, aber die ersten Stunden sitze ich lieber in einem Auto mit zwei Fußbremsen …
Ich bräuchte auch den Aufkleber nicht, denn einen Führerschein habe ich ja. Nur die Praxis fehlt.