Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Licht

11:00: -15.8 °C · 14:45: -14.6 °C · 15:20: 9.9 °C (!) · 19:10: -7.8 °C

Kurz nachdem ich heute die Fotos aus den Fenstern gemacht habe, beschien auch die Sonne die Straße. Über der Sonne war eine wunderbare (und fast unfotografierbare) Lichtsäule zu sehen und in dem feinen Eisstaub, der in der Luft langsam vorbei trieb, bildeten sich regenbogenfarbene Lichtbrechungen.

Meine berufliche Konzentration inzwischen: -0. Außerdem zog mich das Licht fast magisch an, denn den größten Teil der vierundzwanzig Stunden ist es ja dunkel. Also habe ich kurz geklärt, ob ich die Arbeit verschieben kann – kein Problem – und war zwei Stunden draußen.
Die Sonne stand heute um 11:30 im Süden und hatte dann eine Höhe von gerade Mal 2.3°, das sind etwa vier, fünf Sonnendurchmesser. Die ganze Zeit ist der Himmel klarblau, aber die Farben der Sonne auf dem Schnee gehen von gelb schnell wieder in Orange- und Rosatöne über.

Wenn man den Wettervorhersagen Glauben Schenken darf, dann war es das erst mal mit blauem Himmel. Ab morgen soll es bei Temperaturen um -5 °C schneien. Und ziemlich windig sein. Und weiter schneien. Tagelang. Und Tag für Tag wieder kälter werden. Alleine für morgen werden bis zu 20 cm Neuschnee erwartet. (Warnstufe 1). Mal schauen, ob‘s stimmt …

Übrigens: Wer ort- und zeitbezogene Sonnendaten braucht, kann unter Mac OS X dafür The Photographer’s Ephemeris benutzen. Ein sehr feines Tool! Danke an René für den Tipp.

15 Kommentare für „Licht“

Sonya schreibt:

Wunderschöne Fotos. Es war das einzig richtige, die Arbeit zu verschieben und nach draußen zu gehen.

Olaf Schneider schreibt:

@Sonya: Ja, es hat sooo gut getan! Allerdings habe ich heute nicht viel geschafft und werde rückwirkend einen halben Tag Urlaub nehmen (müssen).
Wenn yr.no recht hat, dann zieh Dich am Montag warm an: -14 °C bei 7 m/s fühlt sich wie – 24 an.

Snowdog schreibt:

Hej Olaf,
wenns nach mir geht ( tut es aber nicht ) dann stelle so viele Fotos rein wie es geht. Das sind alles prima Aufnahmen. Ganz toll finde ich, wie Du alles kommentierst und uns fremde Leute an Deinem Leben teilhaben lässt.

Danke

astrid schreibt:

und da sag noch mal jemand der Winter im Norden sei „nur dunkel“. Ok, die Zeit wo man Tageslicht hat ist kurz. Aber wunderschøn und auch im Winter geht vom Licht des Nordens eine ganz besondere Faszination aus

Olaf Schneider schreibt:

Heute Abend habe ich versucht, den Kamerasensor zu reinigen. Was für ein Gefummel! Drei Mal war es schlimmer als vorher und jetzt ist es ähnlich wie am Anfang. Mal sehen, ob das jemand in Skellefteå professionell reinigen kann.

Jörg schreibt:

Hallo Olaf,
Bin durch Zufall auf deinen Blog gestossen und habe mir deinen Abenteuer-Schweden-Blog durchgelesen und die Bilder angeschaut vom kalten, verschneiten Schweden. Hat Spass gemacht :-). Ich bin dabei auch einen neuen Blog zu starten, bin gerade nach Moskau gezogen, komme aber aus Schweden, wir haben ein Haus in Stockholm. Bei uns ist es zur Zeit wärmer als in Schweden und auch kaum Schnee, nur 3 cm. Naja wir sind aber über Weihnachten wieder in Schweden, Anfang nächster Woche fahren wir.
Alles Gute noch in Skellefteå Hamn,
Jörg

Olaf Schneider schreibt:

Hallo Jörg,
Von Stockholm nach Moskau, auch nicht schlecht.
Bist Du in Deutschland aufgewachsen oder zweisprachig (deutsch u. schwedisch) in Schweden?

feronia schreibt:

Das sind wahnsinnig schöne Bilder! Kompliment!

Olaf Schneider schreibt:

Das Kompliment gebe ich gerne an Sonne, Schnee und Landschaft weiter.

Jörg schreibt:

Hi Olaf,
ich komme aus Norddeutschland, bin aber mit einer Schwedin verheiratet und seit ’96 augewandert. Ich spreche auch schwedisch, ich habe in Schweden einige Jahre gearbeitet (Internetmarketing SEO). Ich bin aber viel herumgekommen, die letzten 9 Jahre habe ich kaum in Schweden gewohnt, nur im Sommer im Sommerhaus am See in Sörmland. Ich war in Südamerika, Argentinien und Chile und zuletzt ein Jahr in London. Wir hoffen wir können jetzt hier etwas länger bleiben, das umziehen über Kontinente mit kompletten Hausrat ist echt anstrengend. Immer neue Schule für die Kids usw…..aber es ist auch sehr spannend. Welche Kamera hast du? Wir haben uns gerade eine EOS 500D zugelegt, ich bin sehr zufrieden damit.
Gruss, Jörg

Olaf Schneider schreibt:

@Jörg: Ah – deswegen. Ich hoffe, dass Ihr in Moskau (direkt dort?) länger bleiben könnt.

Die meisten Fotos kommen von einer Nikon D300s. Manche von einer kleinen Ricoh CX1 und manche auch von einem iPhone 4.

Ma HB schreibt:

Lieber Olaf,
Deine Lichtfotos sind faszinierend. Die obere Hälfte von Nr. 2 (Lichtbrechung) inspiriert mich für mein nächstes abstraktes Bild. Was ich vor meinem geistigen Auge sehe, hoffe ich entsprechend auf die Leinwand zu bringen.

Olaf Schneider schreibt:

@Ma HB. Ich könnte mir vorstellen, dass Maler wie Feininger sich durch solche Phänomene auch haben inspirieren lassen. Ich bin gespannt auf Deine nächsten Bilder.

sabine schreibt:

lieber olaf, das licht! der schnee!! wunderbar! wie immer – tolle bilder.
hier heute: tauwetter, regen. 90% des schnees ist schon weg. :-(
lieben gruß!

Olaf Schneider schreibt:

@sabine: Ach wie schade für alle Münchner Schneefans. Hier taut der Schnee nur in der Fußgängerzone, die hat nämlich Fußbodenheizung!

Und bei mir lagen im Garten heute morgen 85 – 90 cm.