Wo ist Weihnachten?
Heute morgen sonnig, -16 °C. Gestern zwei cm Neuschnee bei ± 10 °C.
Es sind noch drei Wochen bis Weihnachten und während man in Deutschland der allgegenwärtigen Vorweihnachtsstimmung kaum entkommen kann, bekomme ich hier wenig davon mit, dass wir uns mitten in der Adventszeit befinden. Aber halt, ein paar Sachen gibt es doch:
1. Musik
In einigen Läden hört man Weihnachtslieder; bevorzugt amerikanische im Frank-Sinatra-Stil. Schwedische Lieder (und da gibt es viele) habe ich noch nicht gehört.
2. Süßes
Meine Eltern haben mir ein riesiges Paket geschickt. Mit Lebkuchen, Spekulatius, Zimtsternen, Pfeffernüssen und hausgemachten Keksen. Toll! Hier gibt es in den Supermärkten neben den im ganzen Jahr erhältlichen Pfefferkuchen als einziges weihnachtlich angehauchtes Süßes nur „Mäusespeck“ und Fruchtgummis in Form von Jultomte, Schneemann, Baum und Glocke. Die schmecken zwar ganz OK, das war‘s dann aber auch. Und über den Brauch, Schmierkäse aus der Tube auf die Pfefferkuchen zu streichen, schreibe ich hier mal lieber nichts …
3. Licht
Ich weiß nicht, ob es der dunkle Winter oder die Adventszeit mit sich bringt; in vielen Fenstern ist Licht. Als Kerzenpyramide, in Sternform oder Lichterkette (gerne auch mal in blau, rot oder bunt), viele Häuser sind beleuchtet und das gibt eine sehr schöne Atmosphäre, wenn es um drei Uhr nachmittags schon dunkel ist.
8 Kommentare für „Wo ist Weihnachten?“
elke füst schreibt:
die beleuchtung in den fenstern ist weihnachtsbeleuchtung.aber die weihnachtszeit geht bis zum 13.januar hier in schweden.dann werden die pyramiden und die leuchtdekorationen aus den fenstern genommen.
soviel weihnachtliches gibts hier nicht auf dem lande.spätestens wenn du am 24.12 um 15 uhr kalle anka(mickey mouse) im svt siehst….dann ist weihnachten.
einen schönen 2. advent
Olaf Schneider schreibt:
@elke Auch Dir einen schönen zweiten Advent.
Snowdog schreibt:
Hallo Olaf und die Leser des Blog,
ich finde die künstliche Vorweihnachtsstimmung bei uns in Deutschland furchtbar. Kaum aus dem Urlaub gekommen (Mitte Okt.) sind die Regale mit Weihnachtsartikeln voll.
Es sollte erst ab dem ersten Advent oder kurz vorher losgehen aber hier geht alles nur ums Geld.
Da lob ich mir die Abgeschiedenheit bei Euch. Kein so großer Trubel.
Als ich vor nicht all zu langer Zeit mal durch Arjeplog gelaufen bin, habe ich gesehen, dass die Menschen bei Euch sich auf das Wesendliche konzentrieren und dass dieser ganze Kommerz unserer heilen Welt die Bedeutung verliert. Man kehrt zu seine Ursprügen zurück.
Ich wünsche Dir eine ganz tolle Weihnachtszeit.
Viele Grüße auch an die anderen Leser des Blogs und eine schöne Weinachtszeit.
Ach übrigens – seit wir in unser Familie beschlossen haben uns nicht mehr zu schenken, ist auch der Vorweihnachtsstress weg.
LG Snowdog
Olaf Schneider schreibt:
@Snowdog Ich habe in Deutschland schon Ende August Lebkuchen in den Supermärkten gesehen. Und hier finde ich es sehr angenehm, dass alles erst in der Adventszeit losgeht. Auch Dir eine schöne Weihnachtszeit.
ina schreibt:
Also , wenn ich mal etwas zum Thema Licht schreiben darf: meine Tante in Südschweden und Ihre Altersgenossinen die Ich kenne, haben das ganze Jahr in jedem Fenster jeweils eine kleine Lampe brennen und nennen es „Mys-Ljus“ ,- Gemütlichkeitslicht. Und genau das ist es auch,- einfach nur gemütlich.
Hat zumindest bei meiner Verwandtschaft nichts mit Weihnachten zu tun ;-)
Olaf Schneider schreibt:
Mys-Ljus ist ein tolles Wort, das merke ich mir. Zum einen beschreibt es den Zweck sehr schön und zum anderen klingt es nett.
(So in etwa „mühsjühs“, wobei das erste ü hell und das zweite dunkel ausgesprochen wird). Für Phonetiker: myːsjʉːs
astrid schreibt:
ich find das schøn, dass eben der Weihnachtsrummel erst in der Adventszeit losgeht. Fand das auch immer furchtbar wenn in Deutschland im August schon die Lebkuchen in den Supermärkten standen. Hier in Norwegen gibt es erst mal von September bis November ein richtiges Sortiment mit Herbstspeziallitäten bevor dann Ende November die ersten Pepperkake im Supermarktregal liegen.
Aber gibt es in Schweden wirklich so wenig Weihnachtsartikel? Hier in Norwegen ist die Auswahl da auch anders und insgesamt auch kleiner wie in Deutschland, aber es gibt da doch eine ganze Reihe von Weihnachtskeksen, Schokolade und ähnlichem. Wo es jedoch ein sehr breites Weihnachtsangebot gibt ist bei den herzhaften Sachen. Julepølser, Lutefisk, Ribbe, Medisterkaker, Julesylte, Julebrunost, Pinnekjøtt…. jam,jam!
Das mit dem der kleinen Lampe im Fenster gibt es in Norwegen auch und ich find das auch total schøn. Deswegen gibt es in norwegischen Wohnungen meist eine Steckdose direkt über dem Fenster um so eine Lampe anbringen zu kønnen. Alternativ gibt es auch eine grosse Auswahl an Kerzenhaltern zum ins Fenster hängen
Olaf Schneider schreibt:
Es gibt einiges an „Schaumgummi“. Dann gibt es Lussekatter und viele Pepparkakor, die hier mit Käse (!) gegessen werden. Das war es dann an Leckereien.
Einen Kerzenhalter für die Fensterbank habe ich gerade beim Loppis (Flohmarkt) der Pfingstkirche erstanden.