Hauseinweihung
Gestern war meine erste echte Einladung von in Schweden lebenden Schweden in Schweden. Ich hatte zum „Piano-Knytkalas“ eingeladen. Knytkalas bedeutet, dass jeder etwas zu essen (und zu trinken) mitbringt. Gleichzeitig war es aber auch Inflyttningsfest, also „Einzugsfest“ oder Hauseinweihung. Und ich war ganz schön nervös. Hoffentlich habe ich nichts vergessen und hoffentlich gefällt es allen bei mir. Zumindest alles zum Kaffee kochen hatte ich besorgt, denn ohne Kaffee geht in Schweden eigentlich gar nichts.
Was soll ich sagen – richtig schön war es! Ich hatte 26 Erwachsene (teilweise mit Kindern) eingeladen, gekommen sind dann zehn, da doch einige krank waren und andere bei einem Chick-Corea-Konzert in Umeå. Und ich glaube, dass es allen gefallen hat.
Viele der Eingeladenen sind sehr internetaffin und so gab es bei Twitter, Facebook und Gowalla einige Posts vor, während und nach dem Fest. (Nein, es gab keinen offiziellen Hashtag für den Abend, aber ich war kurz davor, einen auszurufen …). Das Foto links hat Paulina bei Gowalla online gestellt.
Nach dem sehr leckeren Essen habe ich Klavier gespielt. Erst alleine und dann mit Begleitung. Denn viele der Eingeladenen machen selber Musik und so gab es so manche Spontansession mit Klavier, Gitarre und Cajón und Per hat zum Schluss noch wunderschön „My Funny Valentine“ gesungen.
Gegen viertel nach sechs kamen die Gäste, und sechs Stunden später gingen die letzten drei nach Hause. Ja, gingen, denn sie wohnen alle in Skelleftehamn. In der letzten Stunde hatte ich leider keine Konzentration mehr und die brauche ich nach wie vor sehr, um dem Schwedischen zu folgen. Deswegen bin ich in Schweden immer noch wesentlich stiller als in Deutschland.
Nun liegt das erste wirklich freie Wochenende seit Ende August vor mir und das wird wohl ziemlich frei bleiben …
zum Wetter: In der Nacht hat es geschneit und die Straßen waren weiß. Heute morgen war aber schon alles wieder weggetaut. In Lappland, vor allem im Norden hingegen ist schon richtig Winter mit aktuellen Temperaturen von unter -10 °C und 30 cm Schnee, zu dem einiges noch hinzukommen wird. So gut mir Skelleftehamn gefällt; als Winterfan hätte ich lieber irgendwo dort meine Hütte.