Öre ade
Schaut Euch das Foto gut an. Das sind schwedische 50-Öre-Münzen. Man könnte auch sagen: „Das war früher mal echtes Geld in Schweden“, denn genau diese Münzen sind seit dem ersten Oktober in Schweden nicht mehr gültig und die kleinste Münzeinheit ist jetzt eine Krone (zur Zeit so 10, 11 Cent). Ich habe den Eindruck, dass dies den Schweden ziemlich egal ist, da die Beträge beim Supermarkt eh mal auf- und mal abgerundet werden und außerdem fast alle mit Karte zahlen.
4 Kommentare für „Öre ade“
Anne@LapplandTimes schreibt:
Richtig. Weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Bargeld im Portemonnaie hatte. ^^ Selbst beim Eiswagen kann man bargeldlos zahlen. Sehr praktisch, wenn der nächste Bankomat 50km entfernt ist. ;)
René schreibt:
Na dann komm mal schnell auf die andere Seite. Da darfst du noch mit Öhrchen bezahlen.
Grüße, René
delle schreibt:
wie in den niederlanden da gibt es auch keine 1ner od 2er mümzen
Olaf Schneider schreibt:
@delle Das ist ja in vielen Ländern so üblich. Ich weiß noch, dass man zu Lirezeiten in Italien auch gerne mal einen Bonbon oder ähnliches als Wechselgeld bekommen hat, weil es so wenige kleine Münzen gab.
Nun müsste mal mal schauen, ob das Strichwort „Wer den Pfennig nicht ehrt …“ rein deutsch oder auch in anderen Ländern bekannt ist.