Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Gästezimmer und Bibliothek

Am Donnerstag habe ich eine große IKEA-Lieferung mit vielen hellen Holzteilen in unterschiedlichen Größen und Plastiksäckchen mit Schrauben, Holzzapfen und Inbusschlüssel erhalten. Heute habe ich deshalb den ganzen Tag im Keller verbracht und erst Regale gebaut, dann sämtliche Bücher recht unsortiert einsortiert und zum Schluss noch das Bett zusammengebaut, damit die komprimierte Matratze sich schon mal ein bisschen aufpusten kann. Das Bibliotheks-Gästezimmer ist also im Grunde fertig und wird ab Dienstag schon durch Thomas eingeweiht, der zwei, drei Tage bei mir ist, um die vielen, kleinen Dinge zu fixen, die im Haus gemacht werden müssen und für die ich zu ängstlich oder zu unerfahren bin, um sie selber zu machen.

Und was ist das? Musik? Nun – das war gestern:

Nächste Woche heiraten Kollegen und normaler­weise machen die Frauen vorher mit der zukünftigen Braut „möhippa“ und die Männer entsprechend „svensexa“. Dieses Mal ist aber alles etwas anders gewesen und unter dem Motto „Mösexa och Svenhippa!“ sind die Frauen mit dem Bräutigam losgezogen und wir mit seiner zukünftigen Frau. Beim Bowling war ich nicht dabei, denn wir haben geprobt. Die Kollegin hatte nämlich die Aufgabe, zwei Beatles-Stücke einzu­singen, eine Aufgabe, die sie gut gemeistert hat, wie man auch nachträglich auf dem Musik­video sehen konnte. Ich fand es interessant, wie viele Kollegen von 10 Merchant Street nicht nur ein Instrument spielen können, sondern auch die Beatles-Lieder souverän auswendig spielen. Die ganze Aktion war schon eine sehr lustige Sache. Ich habe die anschließende Party allerdings um halb zwölf verlassen, denn … siehe oben … .

3 Kommentare für „Gästezimmer und Bibliothek“

Roland schreibt:

Der Rauchmelder im Keller fehlt ;-)

Olaf Schneider schreibt:

@Roland: Da fehlt Dir wohl acts_as_xray, sonst könntest Du hinter der dicken, alten Tannhäuserpartitur (1. Regal > 2. Bord von oben > etwa 70% von links) den Rauchmelder sehen.

P.S.: Leider noch keine Rubyprojekte hier. Jetzt schreibe ich gerade ein Microframework in php 5.3, damit ich nicht alles mit WordPress machen muss …

Roland schreibt:

@Olaf
das an der Holzdecke (Oberkante des Fotos) sah nach einer (leeren) Halterung für einen Rauchmelder aus ;-)

Ruby…PHP… wenn man die Möglichkeit hat es gut zu machen ist es ja doch relativ wurscht. Deine Fotos/Videos von der Radfahrt machen mich jedenfalls immer neidischer, gerade auch weil mir München noch weniger gefällt als vor einem Jahr…