Hell und Dunkel
Ich habe vor ein paar Tagen die php-Funktionen date_sunrise()
und date_sunset()
gefunden, mit denen man für beliebige Orte Sonnenauf- und untergangszeiten berechnen kann. Das habe ich verwendet, um die Tageslängen in München und Skelleftehamn übers Jahr gesehen zu visualisieren.
Die drei Blautöne stehen für die verschiedenen Dämmerungsphasen (bürgerliche, nautische und astronomische Dämmerung).
Man sieht sehr schön, dass durch den flacheren Tagbogen der Sonne im Norden die Dämmerungsphasen länger dauern. Vor allem die recht lange bürgerliche Dämmerung führt dazu, dass es im Sommer zwar die ganze Zeit hell, im Winter aber nicht die ganze Zeit dunkel ist.
Nachtrag: Die Zeiten sind MEZ, die Sommerzeit ist also nicht berücksichtigt.
7 Kommentare für „Hell und Dunkel“
Sonya schreibt:
Spannender Blogartikel. Ich hab selbst erlebt, dass es im Februar in Nordschweden bei weitem nicht stockdunkel ist. Ganz im Gegenteil, die Tage waren gefühlt genauso lange hell wie zuhause in München. Aber wem sag ich das, du warst ja dabei ;-).
Just gestern habe ich mir übrigens gewünscht, dass es auch in München etwas länger hell bleibt. Da saß ich nämlich an der Isar und habe Go gespielt. Ab 22 Uhr wurde es so dunkel, dass man kaum noch die Steine auf dem Brett sehen konnte. Das passt prima mit der Berechnung zusammen. Danke, dass ich nun auch weiß, wie die Dämmerungsphasen dazu heißen.
René schreibt:
Diese Graphik brauche ich auch für Stokmarknes.
Aber die Leute im Süden werden trotzdem ewig glauben, dass es im Norden den ganzen Winter über dunkel ist.
Olaf Schneider schreibt:
Jonas, der gestern hier vorbei geschaut hat, wollte auch schon Graphiken von verschiedenen Orten. Ich glaube, ich muss das Programm mal ein bisschen erweitern und online stellen. Wenn ich Zeit habe …
René schreibt:
Mach das mal…könnte eine Grafik auch in meiner Masterarbeit gebrauchen… z.B. Leknes oder Svolvær… würde dich dann auch erwähnen :-).
War die Tour von Jonas erfolgreich?
Olaf Schneider schreibt:
Die Tour von Jonas war von außen gesehen (Fotos geschaut) sehr schön, aber zum einen gab es bei der Hinfahrt mit dem Auto Probleme, was die beiden einige Tage gekostet hat, und dann war auch ziemlich viel Umtragen angesagt. Aber die Bilder … schön ist’s da. #
Pia schreibt:
Klasse Idee mit dem Programm!
Gibt ja sicher mal einen tootal nebeligen Winterabend, an dem selbst Du keine Fotos mehr knipst, und dann könntest Du das basteln.. ,-)
Olaf Schneider schreibt:
Bei uns in der Familie hieß das immer „Die langen Winterabende“, an denen man dann zum Beispiel Fotos in Alben einklebt. Andere nennen das vermutlich eher „St. Nimmerleinstag“.