sfi und Junggesellenabschied (nicht meiner)
Heute am Samstag habe ich bis elf geschlafen und mir eher einen faulen gemacht. Dabei war es gestern gar nicht so spät.
Gestern ab vier war nämlich Lasses Junggesellenabschied. Von den Dingen, die er in Skellefteå öffentlich tun musste, erwähne ich hier nur das Rezitieren von wirklich schlechten Gedichten – eine Aufgabe, die er mit Bravour meisterte. Sag ich jetzt mal so, denn verstanden habe ich fast nix.
Gegen sechs sind wir mit einem motorisierten Floss nach Ytterholmen übergesetzt. Die Insel liegt mitten in Skellefteå im Fluss und ist nur per Boot zu erreichen. In einem riesigen Wok wurde Fleisch und Gemüse über dem Lagerfeuer zubereitet und auf dem Floß mit Kartoffelgratin, Brot und Salat gegessen. Zu trinken gab es Bier, Wein, Cognac und Whisky. Ich hätte gegen ein Wasser oder eine Apfelsaftschorle ja nicht wirklich was gehabt und so habe ich den Abend fast nichts getrunken. Der Junggesellenabschiedsprofi werde ich wohl nicht mehr.
Nach dem Essen haben wir uns es im warmen Wasser eines Hot Tub, in der Sauna oder am Lagerfeuer gut gehen lassen. Nach dem Hot Tub war ich kurz im Fluss baden und was soll ich sagen, wirklich wärmer geworden ist das Wasser auch noch nicht. Um elf sind wir wieder zurückgefahren. Ich bin dann nach Hause geradelt und war froh, dass es noch hell war, denn das Fahrradlicht geht entweder nicht, oder ich habe noch nicht herausgefunden, wie.
Jetzt werde ich noch ein bisschen an meinem Vokabellernprogramm weiter programmieren. Denn gestern bei der zweiten Stunde beim sfi habe ich von meinem Lehrer Björn erfahren, dass mein Schwedisch für den sfi zu gut sei und er mich nicht weiter unterrichten könne. Nett zu hören, aber die Freude hält sich in Grenzen, denn ich fühle mich immer noch wie ein Anfänger. Jetzt liegt es alleine an mir, mit dem Schwedisch weiter zu kommen. Also – Vokabeln lernen … . Los geht’s!
2 Kommentare für „sfi und Junggesellenabschied (nicht meiner)“
Jochen schreibt:
Ähm, hüstel….ich hätte ja Interesse an deinem Vokabellernprogramm……..
MAC oder Win, egal….. :-)
Ich bekomme ja regelmäßig feuchte Augen, wenn ich diesen Blog lese. Ich glaube ich muss mir mal Abstinenz verordnen für ne Weile!
Freue mich immer wieder für dich, Olaf!
Grüße,
Jochen
Olaf Schneider schreibt:
Das Vokabellernprogramm wird wohl nie ein fertiges Programm, sondern bereitet einfach Wortlisten (Textdateien) graphisch auf. Einer der Hauptlerneffekte ist gerade das Schreiben des Programms, das Organisieren der Wortlisten etc.
Aber schau mal unter: http://www.glosorna.de/. Ist eine interessante Website und 1000× weiter als ich.
Vielleicht sollte ich mal ein Antiblog schreiben: „Wieder nur 2 Grad und Schneeregen. Die schweigsamen Schweden wollen mit mir Deutschen nix zu tun haben und so ein blöder Elch ist mir auf den Fuß getreten …“. (Siehe auch Andreas‘ Kommentar). Ich kann ja auch nix dafür, dass zur Zeit alles gut flutscht und vor allem das Wetter meistens so unverschämt gut ist.