Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Noch mehr Hitze

32.5 °C im Schatten31.5 °C in Skelleftehamn. Im Haus hatte ich ähnliche Temperaturen. Im Wintergarten mehr als 40 °C. Sauna mit Solarantrieb.

Am Wasser gibt es ein bisschen Wind und Abkühlung, im Wasser noch mehr. Mit dem Fahrrad fahre ich an die Badestelle, dort liegt in einer kleinen Privatbucht mein Kajak, welches ich dort parken darf.

Auf dem Wasser ist es schön, aber warm. Immer wieder lasse ich die Arme ins gar nicht mehr so kalte Meerwasser hängen, um mich ein wenig abzukühlen.

Natürlich hatte ich wieder eine Kamera dabei, diesmal die kleinere Nikonspiegelreflex mit dem 70-300mm-Tele. Denn heute wollte ich gerne Wasservögel fotografieren, vor allem die Jungvögel, die in großen Gruppen, oft nur von einem ausgewachsenen Vogel begleitet unterwegs sind. Die Vögel fanden die Idee mit dem Fotografieren eher doof und beäugten mich misstrauisch. Wirklich nah herangelassen haben sie mich nicht. Meistens setzte irgendwann der Fluchtreflex ein, der darin besteht, dass die noch flugunfähigen Jungvögel anfangen, auf dem Wasser zu rennen, was urkomisch aussieht, aber bestimmt viel Energie kostet. Deswegen habe ich alle Vögel, die einmal vor mir und meinem Kajak geflohen sind, anschließend in Ruhe gelassen.

Viele Fotos sind unscharf geworden, so lichtstark ist das alte Tele nicht, aber ein paar sind doch ganz nett geworden. Die ersten beiden Bilder zeigen Samtenten, die beiden danach Gänsesäger. Danke an die Facebooker Maria und Tore, die mir beim Bestimmen der Samtente geholfen haben.

Samtenten

Samtenten im Gegenlicht

Gänsesäger

Gänsesäger auf der Flucht

10 Kommentare für „Noch mehr Hitze“

Pia schreibt:

Hallo Olaf,

wow, das ist ja wirklich Hitzerekord!! In Nordschweden, unglaublich!

Wenigstens wird es bei Euch abends kühler. Bei mir in Düsseldorf rührt sich kein einziges Lüftlein und selbst nachts um 2 Uhr zeigt mein Termometer in der Wohnung und auf dem Balkon dann noch 30 Grad an. Da kann ich das Klimagerät auf vollen Touren laufen lassen, es kommt nicht wirklich dagegen an. Man atmet pures Wasser.

Wunder Dich also nicht, wenn ich irgendwann plötzlich mit Tasche in der Hand bei Euch am Wasser stehe..;-)

Liebe Grüße von Pia

P.S. Mir fällt gerade ein, daß ich irgendwann eine Frage von Dir nicht beantwortet hatte. Sorry! Bin bei 70 Tagen Schmerzen ohne Pause, da geht vieles durch. Wenn ich sie wieder finde, kommt noch eine Reaktion.. ;-)

Olaf Schneider schreibt:

Bei uns war es zwar nachts kühler, so um 17 °C, aber das hat mein Haus recht wenig interessiert. Es hat seine tagsüber gewonnene Wärme begeistert gespeichert und weigerte sich, innen unter 28 °C abzukühlen. Der Wintergarten, in dem tagsüber schnell 40 °C erreicht sind, ist an der Hitze auch nicht ganz unschuldig.

Heute nachmittag kamen aber zu meiner Freude Gewitter und kräftige Regengüsse. Auf 26 °C habe ich das Wohnzimmer schon runter und draußen höre ich den vertrockneten Rasen und die Rosen über das kühle Nass förmlich jubeln.

Ruf’ vorher kurz durch, wenn Du mit Tasche in der Hand gen Norden reist. Meistens ist das Gästezimmer ja frei. Und nebenbei gesagt auch kühler als das Erdgeschoss.

Pia schreibt:

Oh je, sooo warm war es dann doch auch nachts noch?
Du als Outdoor-Fan könntest dann ja im Garten schlafen? ;-)

Du würdest meine Ankunft sicher schon von den anderen Leute aus Deinem Ort berichtet bekommen: die lange Frau mit den 20 Taschen, die sie über die holperigen Straßen rumpeln läßt.. ;-)

Olaf Schneider schreibt:

Zwanzig Taschen?! Nimmst Du etwa noch mehr mit auf Reisen als ich?

Ich hatte tatsächlich überlegt, draußen zu schlafen, aber ohne Zelt gibt’s Mücken und mit Zelt wird es wahrscheinlich auch warm, wenn da ab vier Uhr morgens die Sonne drauf scheint.

Pia schreibt:

Haha, ja, vielleicht. Und das Wenigste ist Kleidung. Dafür ist meist kaum noch Platz über.. ;-)

Die Mücken sind in der Tat ein Argument. Es kann Euch da oben ja auch nicht NUR besser gehen als uns.. ;-)

evi schreibt:

Hallo Olaf, na, das ist alles ungewöhnlich für den hohen Norden, aber wir haben auch ganz schön geschwitzt! Wir sind von unserer Womokreuzfahrt nun schon kurz vor Skelleftea (in Lulea) haben am
Airport Wifi aber wir haben Deine ganzen Berichte von Juni und Juli nicht lesen können, das holen wir dann zu Hause nach!
Wir möchten Dich nicht überfallen, sind aber morgen ganz in Deiner Nähe, zuerst im Cafe-Kajutan und wann bist Du vielleicht zu errreichen?
Wir senden ein SMS, wenn wir dort sind.
Liebe Grüße, Evi und Uta

Olaf Schneider schreibt:

Pia, es macht mich ja schon ein bisschen neugierig, was Du in 20 Taschen so unterbringst, wenn das Wenigste Kleidung ist … . Doch ich schiebe Höflichkeit vor Neugier und frage natürlich nicht ;-)

Pia schreibt:

Lieber Olaf,

nun muß ich ein wenig enttäuschen: es sind eigentlich nur ein Koffer, ein Kabinentrolley und ein kleiner Rucksack. 50% davon sind direkt immer durch eine Matratzenauflage voll. :-( Und da ich ja kaum noch Nahrungsmittel vertrage und kürzlich Smoothies für mich entdeckt habe, ist nun tatsächlich auch der riesige Smoothie-Mixer mit nach Kiel gereist.. ;-) Damit sind dann bereits insgesamt 70% des Gepäcks gefüllt, lach. Die paar T-Shirts und eine halbe Apotheke quetschen sich noch dazwischen..

LG von Pia

Olaf Schneider schreibt:

Smoothie-Mixer klingt gut :-)