Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Gleissende Lichter am Horizont

Kurz vor Mitternacht hätte ich natürlich auch ins Bett gehen können. Ich bin eher Frühaufsteher und war schon ziemlich müde. Aber der klare Sternenhimmel und der Vollmond, der klar und hell die verschneite Umgebung beschien, da wollte ich noch mal raus. Nur kurz mit Kamera zum Meer. Warmen Parka anziehen empfiehlt sich aber dennoch, bei -21 °C. Doch als ich zehn Minuten später am Meer stand, war alles bewölkt. Wo kamen die Wolken her? Es war nicht so, dass irgendwoher die Wolken aufziehen, sondern „knips!“ – waren sie da.

Na gut, aber am Meer ist es auch bewölkt schön und der Mond schaffte es auch noch durch die Wolken durch und beschien die von Schnee und Eis ummantelten Felsen.

Wintervollmond am gefrorenen Meer

Danach hätte ich natürlich auch nach Hause fahren können, aber Lichter am Horizont machten mich neugierig. Bohrplattformen haben wir nicht, eine Stadt liegt da auch nicht, also ist es vermutlich ein Schiff. So war es dann auch. Als ich an der Lotsenstation stand und die Landzunge hinausging, um zu fotografieren, traf mich von hinten das Scheinwerferlicht eines anderen Autos. Eine in Neongelb bekleidete Figur lief zum Steg und kurze Zeit später konnte man hören, wie das kleine Lotsenboot sich ruckhaft den Weg durch die vereiste Fahrrinne bahnte. Es war auf dem Weg zu dem Schiff. Bei dem Foto sieht man sehr schön, wie sich bei der kalten Luft sofort Eisnebel über dem offenen Wasser bildet.

Nachtschiff am Horizont

Auch weiter nördlich waren die starken Strahler eines Schiffes zu sehen. Der Strahler war nicht zum Himmel gerichtet, sondern durch die Reflektion des Lichtes an Eisplättchen entstand vermutlich eine sogenannte Lichtsäule. Nun weiß ich also, wo Skelleftehamns Nachtleben stattfindet: Auf dem Meer!

Lichtsäule auf See

Meine Güte, zehn vor drei und das mir! Und ich muss morgen arbeiten. Schnell den Artikel veröffentlichen und dann ins Bett.

Wer das Foto vom Schiff nicht so richtig toll findet, darf mir gerne ein besseres Objektiv schenken. Postadresse steht unter Kontakt ;-)

10 Kommentare für „Gleissende Lichter am Horizont“

Thomas schreibt:

Tolle Fotos. Vor allem das Foto vom Nachtschiff! Total mystische Stimmung! Klasse!

Olaf Schneider schreibt:

Ein Teil der Mystik geht hier verloren, weil man durch die 300er-Brennweite viel mehr Details als in Natura sieht. Ich habe große Lust bekommen, mal einen Tag auf so einem Schiff im Winter mitzufahren, aber auch große Hochachtung vor denen, die das als Beruf jeden Tag machen.

Annika schreibt:

Sie sind gelandet!!!!

Olaf Schneider schreibt:

Der Gedanke kam mir auch, aber erst zu Hause, als ich die Fotos angeschaut habe.

Sandra schreibt:

Wow, Eisnebel, Lichtsäulen, Skelleftehamns Nachtleben – deine Artikel sind immer voller Neuem, Wissenswertem und Lustigem!

Olaf Schneider schreibt:

Danke, Sandra. Ich finde es in einer kleinen Stadt leichter zu sehen, was los ist und passiert als in Großstädten wie München, wo ich mich gerne auch mal überfordert fühle.

Ingela schreibt:

Fantastisk bild den med fartyget. Den ser ut som något ur en saga.

Olaf Schneider schreibt:

Det var en väldig underbart stämning. Men jag var så trött – mitt i natten …

Andreas schreibt:

Hej Olaf!

Måste säga att dina bilder är fantastiskt fina. Jag själv brukar fara ut till Lotsstationen för att fotografera fartygen och Rönnskär, lite av mina favoritmotiv. Dessutom sommarjobbar jag på Rönnskär så det är lite av ett „andra hem“.

Om du vill veta när fartygen kommer till hamnen så kan du se det på denna länk:
http://shorelink.se/sidor/fartygsanloep/skellefteaa.aspx

Och vill du dessutom åka med en lotsbåt när de åker ut för att hämta ett fartyg så kan du fara dit cirka en timme innan fartyget beräknas anlända till hamnen. Det är bara att knacka på inne på lotsstationen, alternativt vänta tills lotspersonalen kommer till bryggan. De brukar gladeligen ta med nyfikna gäster :)
Viel Spaß!

Och slutligen så är jag nyfiken hur det kommer sig att du bor i Skelleftehamn?

Mvh / Andreas

Olaf Schneider schreibt:

Hej Andreas,

tack så mycket. Var bor du när du inte sommarjobbar på Rönnskär? I närheten?

Jag åkte förresten med lotsbåt två gånger. En gång till Gåsören och en gång när det var härligt blåsigt.

Jag har funderat några år att flytta till norra Sverige eller Norge. Jag fick jobb i Skellefteå i februari 2010 och flyttade hit i april. När jag såg att det var billigare att köpa hus i Skelleftehamn än att hyra lägenhet i stan var det lätt att bestämma sig. Juli 2010 flyttade jag in.

Förstår du tyska, Andreas?

P.S.: Och tack för länken till ShoreLink. Jättekul!