Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Das Eis trägt

Wie so oft die letzten Wochen, war ich heute vor Sonnenaufgang an der Küste. Der Schnee ist weg, das Wasser noch offen, aber vorne auf den kleinen Buchten liegt Eis, welches von den Wellen hin- und hergetrieben wird. Und hinten, am Horizont, liegt eine dunkelgraue Wolkenwand, die in Richtung Sonnenaufgang rotviolett beschienen wird. In Skellefteå nennt man diese Wolken, die vor allem am Anfang des Winters oft über dem Meer liegen „Vinterväggen“ – die Winterwand, weil sie so kompakt wie eine Wand aussehen.

Morgendlicher Blick auf die Ostsee

VinterväggenWeit draußen – fünfzehnfach vergrößert

Neugierig bin ich auf die hohe Brücke nach Örviken gefahren. Letzten Sonntag hat der Sturm Hilde das Flusseis komplett aufgebrochen, danach war es allerdings kalt. Ob man wohl noch paddeln kann? In Richtung Sonnenaufgang und Meer ist die Flussmündung bis auf die Ränder eisfrei, aber der Blick nach Westen in den Fluss hinein hat mich erstaunt: Der Fluss ist komplett eisbedeckt. Na gut, dann bleibt das Kajak in der Garage und ich fahre mit dem Auto zum Winterschwimmen.

Blick zum Meer nach OstenBlick nach Westen

Eine Stunde später stehe ich an unserem Badeplatz und blicke auf das Eis. Kurze Zeit später kommen Jarkko und Tiina und zu meiner Überraschung betritt Jarkko direkt das Eis, um ein Eisloch zu sägen. Ich bin doch ein bisschen erstaunt, dass das Eis trägt. Während Jarkko zu Ende sägt, unterhalte ich das Feuer in der kleinen Sauna, damit wir es nach dem Eisbaden warm haben. Vier Winterbader sind wir heute und Tony macht ein Foto von mir, während ich mein zweites Eisbad der Saison nehme.

Unsere WinterbadestelleJarkko sägt ein EislochDer Saunaofen heiztEisbad – herrlich! (Foto: Tony Mäki)

Am Rand haben sich wieder kristalline Eisstrukturen gebildet. Kaum kommt die Sonne hinter dem „Vinterväggen“ hervor, ändert sich das Licht auf dem Eis von kaltblau zu warmorangegelb. Nein, ich traue mich nicht, dort das Eis zu betreten (erst recht nicht mit meiner Kamera), aber ein Bild mit ausgestrecktem Arm gelingt und erweitert meine Fotoserie Eisstrukturen.

Eismuster im SchattenEismuster in der Sonne

Eismuster, Detail

Während wir das Eis nur betreten, um zu baden, nutzen andere den schönen Tag auf dem Eis: Die ersten zwei Eisfischer wagen sich weit auf den Fluss hinaus, erst vorsichtig mit Leine gesichert, dann sitzen sie und angeln. Von Osten her kommen Vater und Sohn mit Eishockeyausrüstung souverän auf Schlittschuhen heran geglitten und bestaunen unser Eisbad.

Der erste EisfischerEishockey auf dem Fluss

Der Fluss gehört mir!

Wieder fühle ich mich dem Winter ein bisschen näher und ich bin gespannt, wann ich das erste Mal zu Fuß zur nahen Meerinsel Storgrundet hinüberlaufen kann.


Kleiner Nachtrag zum Fotografieren: Heute habe ich etwas gelernt: Man soll keinem Kind den Kopf abschneiden, auch wenn es nur eine Spiegelung ist. Anstatt den Gesamteindruck des Bildes im Sucher zu sehen, habe ich mich zu sehr auf das eigentliche Motiv – den Jungen – fokussiert und daher nicht auf das Spiegelbild geachtet, welches ich im Nachhinein gerne komplett auf dem Bild gehabt hätte. Viel Zeit für solche Überlegungen war allerdings nicht, denn die beiden Eisläufer waren ganz schön flink.

12 Kommentare für „Das Eis trägt“

Sylvia schreibt:

WEnn ich lese „….bin schon vor Sonnenaufgang zur Küste gefahren“. denke ich spontan: „Gott, was steht der Mann früh auf“, um im nächsten Moment aber zu realisieren: 8.38 Uhr SA – na, so schlimm ist das ja gar nicht. Aber das Eisbaden nötigt mir allerhöchsten REspekt ab -brrrr. Die Eismusterfotos gefallen mir besonders gut.

Olaf Schneider schreibt:

Lange hell ist es wirklich nicht mehr. Vor allem, dass die Sonne um zwei untergeht, müsste nicht wirklich sein.

Ich mag diese Eisstrukturen auch sehr und habe vor, diesen Winter mehr solche Strukturen zu fotografieren. Einen Teil wird man hier im Blog sehen.

evi schreibt:

Oh ha…Du siehst ja richtig fröhlich in dem Eiswasser aus,
alle Achtung! Ich gehe vielleicht bei +7 Grad Wassertemp. mit den Füßen ins Arktische Meer (im Sommer in Hamningberg), das ist doch schon eine Leistung! ;-)
Aber ich denke, Du machst es auch bewußt zur Stärkung, nicht wahr?
Die Bilder von den Kristallstrukuren sind wieder kleine Kunstwerke! Dankeschön und einen erholsamen Sonntag!

Olaf Schneider schreibt:

Nein, ich mache das weniger wegen der Stärkung oder der vielen positiven Aspekte für die Gesundheit, sondern weil ich es mag.

Auch Dir einen schönen Sonntag, evi.

Peer schreibt:

Kälte ist schon eine interessante Sache. Ich liebe auch Eisbäder, eiskalte Getränke und solche Sachen. Nicht umsonst bin ich immer gerne in Südtirol (allerdings im März) im T-Shirt Schi gelaufen. Ich überlege ernsthaft, das Tauchbecken im Garten, bevor der Frost kommt und die Leitungen geleert werden müssen, mit Wasser zu füllen. Winterbaden für Arme :)

Hat sich eigentlich Dein Schlafrythmus geändert, Olaf, so im Laufe der Zeit die Du in Schweden bist? Also ich meine, aufgrund des frühen Sonnenuntergangs im Winter.

Olaf Schneider schreibt:

Tauchbecken klingt gut :-)

Mein Schlafrhythmus emanzipiert sich langsam vom Tag-und-Nacht-Rhythmus, aber ich finde es immer noch irritierend, wenn es um drei Uhr schon richtig dunkel ist.

Jochen schreibt:

Klasse Olaf! Wie gerne wäre ich jetzt um diese Jahreszeit oben bei dir.
Sehr schöne Bilder und ein atmosphärisch dichter Bericht!

Danke.

Grüße,
Jochen

Olaf Schneider schreibt:

Danke Jochen. Ich freu mich schon auf einen Besuch von Dir – wann auch immer.

Ingela schreibt:

Du ser väldigt glad och avslappad ut där du ligger i vaken. Jag är fullkomligt säker på att mitt ansiktsuttryck skulle vara ett helt annat om jag låg i en isvak i havet. Föredrar nog att vara uppe på isen men här hann det snöa så det blev ingen skridskoåkning. Bodde jag vid kusten skulle jag skaffa mej långfärdsskridskor, det ser härligt ut.

Olaf Schneider schreibt:

Det finns vissa grunder, Ingela, varför jag inte visa de första foton var jag har det lite svårt att andas och ser inte så helt nöjd och avslappad ut. Men efter fem, tio sekunder är det härligt. Jag har också tänkt att skaffa mig långfärdsskridskor någon gång.

Ingela schreibt:

Det var ett uppriktigt svar – hedrar dej!
Ett tips om skridskor: De finns ofta till salu begagnade, exempelvis på Blocket, till bra pris.

Olaf Schneider schreibt:

Jag har kollad redan, både på Blocket och Tradera finns några ibland.