Von Zitterpartie zum vollen Erfolg
Ein Gastbeitrag von meinen Eltern aus Bremen.
Freitag der 13.! Unser Taxi zum Bahnhof blieb schon an der ersten Ecke stehen, tuckerte dann mit Warnblinkleuchte zum Bahnhof. Dort war dann der Fahrstuhl defekt! In Göteborg sollten wir unsere Koffer vom Band nehmen – durch den Zoll – dann wieder einchecken. Alles kam, nur unsere Koffer nicht. Die Information bemühte sich, konnte aber auch nicht helfen. Wir zum Flieger, unsere Namen tönten schon durch die ganze Halle. Ein Flugzeug mit circa 150 Personen wartete auf zwei Schneiders. Unsere Koffer? Olaf würde uns mit Klamotten aushelfen müssen. Und so konnte ich das Erstaunen eines Herrn am Flughafen Skellefteå verstehen, als ich mit einem Jubel unsere nun doch durchgeleiteten Koffer begrüßte. Das ist aber nur die Vorgeschichte.
Wir hatten uns lange auf diese Reise gefreut – zu Olaf in Nordschweden. Nun waren wir da, und Olaf begrüßte uns am Flughafen. Spannung: Autofahrt nach Skelleftehamn, und wir waren am Ziel. Ein schönes Holzhaus in türkisgrün (Loriot würde es genauer definieren mit etwas türkisgrau oder grüngrau) mit weiß abgesetzten Fenstern und Türen, in einer Straße mit ähnlichen Häusern in ganz verschiedenen Farben.
Gespannt wie wir waren, ließen wir uns sofort durch Haus, Wintergarten und Grundstück führen. Sehr schön – hier kann man sich richtig wohlfühlen. Nach der anstrengenden Reise stärkten wir uns mit den ersten Kanelbullarn in Olafs Wintergarten. Lecker!
In Olafs allernächster Umgebung gibt es überall „Natur pur“. In ein paar Schritten ist man im Wald, es ist auch nicht viel weiter zu Seen und Ostsee. Phantastisch! In den Wäldern findet man überall Steine, von kleinen „Schmusesteinen“ bis zu riesigen Findlingen, von denen ich am Liebsten einen einpacken würde. Da Olaf jetzt ein Auto besitzt, kamen wir auch in die weitere Umgebung. Seit er hier wohnt, sehen wir im Fernsehen öfter Filme von Inga Lindström, genau so sieht es hier auch aus. Ich könnte immer weiter schwärmen; warum kommen eigentlich so selten Touristen hierher?
Lieber Olaf, Dir ganz lieben Dank für die Zeit, die Du für uns geopfert hast (Urlaub) und die vielen schönen Stellen, die wir kennenlernen durften. Und auch Dank für Deine Gastfreundschaft.
Wir haben uns hier vom Bremer „Rentnerstress“ gut erholen können. Es war eine ganz besonders schöne Zeit. Danke, danke, irgendwann kommen wir gern wieder!
Deine Wo + Ma.
2 Kommentare für „Von Zitterpartie zum vollen Erfolg“
Sonya schreibt:
Was für ein toller Gastbeitrag. Und tolle Fotos gibt es von euch. Ich mag besonders das letzte von euch mit den leuchtend gelben Löwenzahn vor dem türkisgrauen Haus. Es freut mich, dass ihr und Olaf eine eine tolle Zeit hattet.
Andreas Mirgel schreibt:
Sehr schön, vielen Dank dafür…!!!