Zum Inhalt

Nordwärts

Vom Leben in Skelleftehamn

Zu den Funktionen

Winter gibt es viele

Wie in Deutschland, so ist auch hier das Wetter recht sprunghaft, nur mit dem kleinen Unterschied, dass es durchschnittlich so zehn, zwölf Grad kälter ist. Auch hier ist dieser Winter früh gekommen, kälter und vor allem schneereicher als üblich. Ein kleiner Rückblick auf die erste Woche im neuen Jahr 2011, beginnend mit dem 3. Januar:

Montag

Grauer Himmel, recht windstill. Die Temperatur fällt von -6 auf -10 Grad. Das Wetter ist angenehm für Touren, aber die Landschaft wirkt ein wenig eintönig und farblos.

Dienstag

-13 °C bis -15 °C. Die tief stehende Sonne scheint durch die dünne Wolkenschicht und erinnert an Jupiter.

Mittwoch

Kalt und bedeckt. Schneestaub liegt in der Luft. In Luleå -22 °C bis -25 °C, in Skelleftehamn mit -17 °C bis -23 °C nicht wesentlich wärmer. Das ist schon ganz schön ungemütlich, sowohl vom Wetter als auch von der Optik. Dennoch ein schöner Ausflug.

Donnerstag

Weiterhin trüb, es wird wärmer. Morgens -11 °C, abends nur noch -6 °C und beginnender Schneefall. Ideales Wetter, um es sich zu Hause gemütlich zu machen.

Freitag

Der Himmel ist weiterhin bedeckt. Temperaturen um -4 °C. Starke Schneeschauer. Die eine fünfhundert Meter entfernte Insel war zeitweise nicht mehr auszumachen. Schwarzweißwetter. Manchmal auch nur weiß.

Samstag

Schlechtes Timing: Der erste Tag ohne Gäste und jetzt ist morgens der Himmel blau bei -15 °C. Tieforange geht die Sonne auf und beleuchtet immer größere Teile des kaltblauen Ostseeeises. Vor manchen Inseln leichte Nebelschwaden. Aber schon einige Stunden später zieht es sich wieder zu und das Thermometer steigt. Abends um zehn sind es nur noch -3 °C.

Sonntag

Schneefall bis zum Mittag. Seit Donnerstag Abend schätzungsweise 15 Zentimeter Neuschnee, der zum ersten Mal recht pappig ist. Damit liegen in meinem Garten jetzt etwa 80 cm. Um drei nur noch 0 °C, danach mit + 0.5 °C leichtes Tauwetter und der erste Tag mit Plustemperaturen seit dem 11. November. Hoffentlich wird es bald wieder kälter, dann werden die Ski bestimmt schön gleiten im Wald.

Was in dieser Woche eindeutig fehlte, waren klare und knackig-kalte Wintertage mit blauem Himmel, wie zum Beispiel am Heilig Abend in Båtfors. Aber der Winter dauert noch ein paar Monate an, da wird bestimmt auch wieder besseres Fotowetter kommen.

2 Kommentare für „Winter gibt es viele“

Sonya schreibt:

Nein, das darf doch nicht wahr sein mit dem schönen Wetter am Samstag *Grummel*. Aber für dich freut es mich natürlich. Sieht toll aus mit der Sonne. War das die Stelle mit dem Packeis, wo wir am Montag waren?

In Stockholm war schon einiges weggetaut, die Straßen waren zum Großteil frei und der Schnee hatte diese stadt-übliche graue Färbung angenommen. In München ist schon wieder alles schneefrei *seufz*.

Olaf Schneider schreibt:

Ja, das war die gleiche Stelle. Am Ufer sind zwischen Eis und Felsen teilweise gemeine Hohlräume, so ganz geheuer ist mir die Stelle da noch nicht. Aber schön ist es.

Heute waren in der Stadt bei Temperaturen knapp über 0 °C auch die ersten Pfützen zu sehen und das einstündige Schneeschippen gestern war ganz schön anstrengend, weil der Schnee so schwer war. Aber ab Mitte der Woche soll es wieder kälter werden.

Meine Holztreppe hebe ich gleich mal von Schnee und Eis befreit, die sieht jetzt fast ordentlich aus.