Der „erste“ Wintertag
Heute war Wintersonnenwende, und damit der kürzeste Tag des Jahres. Für die Astronomen ist heute Winteranfang. Die Sonne ging um 9:42 auf, stand mittags gerade mal 2.1° über dem Horizont, um dann nach 3¾ Stunden Sonne um 13:27 wieder unterzugehen. Zum Glück ist die Dämmerung bei der flachen Sonnenbahn recht lang und verlängert die hellen Stunden, aber ich freue mich – so sehr ich Schnee und Kälte mag – dass die Tage wieder länger werden. Licht ist einfach etwas Tolles!
Vor einem halben Jahr hat mir Sonya die Idee gegeben, am längsten Tag mitten in der Nacht, wenn die Sonne am tiefsten steht, ein Foto zu machen. Da ich heute an meinem letzten Arbeitstag in diesem Jahr ohnehin nicht arg produktiv war, bin ich kurz vor dem Sonnenhöchststand um 11:35 zum Fluss gelaufen, um jetzt ein Foto am kürzesten Tag zu machen, wenn die Sonne am höchsten steht. Wenn man denn die Sonne sieht …
… aber ich hatte Glück: Nach dem tagelangen Schneefall ist heute die Sonne wieder herausgekommen und hat die Teile der Stadt, die sie erreichen konnte, in warmes Licht getaucht. Das meiste allerdings liegt im Schatten. Passend zu dem klaren Himmel ist die Temperatur in der Stadt von anfangs -17 °C auf -19.5 °C gesunken und jetzt zeigt das Alkoholthermometer -23 °C.
Wenn man einfach nur draußen ist, fühlen sich die Temperaturen gar nicht so kalt an, aber beim Schnee schippen habe ich schon durch die Nase geatmet, weil sich sonst die eiskalte Luft ziemlich unangenehm anfühlt. Ich frage mich, ob der Mann, der auf Dach des Nachbarhauses der Agentur Schnee geräumt hat, das auch so kalt fand, aber er macht das bestimmt öfter und kommt dabei nicht so ins Schwitzen wie ich.
Der Schnee auf meinem Grundstück ist übrigens schon gut 10 cm in sich zusammengesunken, der Meter ist also wieder unterschritten. Die nächsten Tage ist es wohl wieder sonniger und das sieht bestimmt toll aus nach dem vielen Neuschnee. Da morgen mein erster Urlaubstag ist, werde ich mir das mal genauer anschauen. Sonya, die gerade bei mir zu Gast ist, muss leider morgen noch einen Tag arbeiten.
4 Kommentare für „Der „erste“ Wintertag“
Sylvia Bolm schreibt:
2 tolle Fotos hast Du da gemacht, das eine fällt unter Kunst, das andere hat für mich was Spektakuläres – diesen Mann auf dem Dach finde ich schon mutig.
Hier gab es den ganzen Tag Eisregen und der viele Schnee sieht jetzt aus wie Plastik- ganz eigenartig. Der Verkehr ist hier vielerorts zusammengebrochen, aber auch als Fußgänger kann man sich nicht auf den Beinen halten.
Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachstfest und sende herzlich Grüße in den Norden – Sylvia
Olaf Schneider schreibt:
@Sylvia Der Mann auf dem Dach war gesichert.
Auch Dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Rüdi N. schreibt:
Wunderbar, besonders die Abendstimmung auf dem ersten Bild mit tollem Schnee!
Wünsche frohe Weihnachten & einen schönen Urlaub.
Olaf Schneider schreibt:
@Rüdi Abendstimmung – nun ja – ich habe das Foto um 11:40 gemacht. Aber jetzt werden die Tage ja langsam wieder länger.
Auch Dir schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.